Beiträge von Seebaer73

    Erfahrungen mit dem Drachen habe ich leider nicht - aber ich hatte ihn auf der Suche nach einem Trickser auch mal ins Auge gefasst und kann daher für den Fall des Kaufs nur den Tipp geben, genau die Preise zu vergleichen. Gib einfach mal "Eolo Genesis" bei Yahoo oder Google ein. Ich kam da auf Ergebnisse, die Verkaufspreise zwischen (wenn ich mich recht erinnere) ca. 35 Euro - bis hin zu Leuten, die den allen Ernstes für 59 Euro verkaufen wollten.


    Da heißt es also aufpassen. ;)


    Übrigens wird hier im Verkaufsboard auch gerade einer angeboten (ich glaube für 40 Euronen incl. Versand). Ansonsten kann ich nur den Tipp geben, den man hier auf der Suche nach einem passenden Drachen immer bekommt: Probefliegen! ;)

    Zitat

    Original von Der Floh


    :-O Meine nächste Matte ist ja ne vierleiner (rhombus firebee 4.0)... da langsam mein großer Sohn (5) anfängt mit der kleinen Matte zu fliegen.



    Upsa, die fliege aber bitte tatsächlich vorher zur Probe - und nimm unbedingt jemanden mit, der Dir zeigt, wie man so ein Teil richtig fliegt. Ich hatte mangels Anleitung schon mit einer 2-Quadratmeter-Matte so zu kämpfen, dass ich sie postwendend wieder verkauft habe. :-O
    Inzwischen habe ich wieder eine - und hoffe auf ein Drachenfest, bei dem ich einen erfahrenen Vierleinerpiloten fragen kann, ob er mir da ein paar Tipps geben kann. ;)


    Übrigens: Vor dem Vierleinerkauf habe ich mich bei den Zweileinern ein bisschen weitergetastet. Auf die Sigma Fun 1.2 (war auch meine allererste Matte) folgte nochmal das gleiche Modell in 1.6 und dann eine Sigma Sport 2.0.

    Die geben da den Flugplatz richtig offiziell für Drachenpiloten frei???
    Und das für 15 Euro pro Jahr??? :O


    Das wundert mich insofern ein bisschen, weil Segelfluggelände normalerweise strengstens gesperrtes Gebiet zum Dracheln sind. Wer möchte auch schon einen Segelflug-Doppelsitzer an den Leinen hängen haben? :-O


    Also, wenn die das wirklich so anbieten und das Gelände hergeben, dann sollte man unbedingt nachfragen, wann man da fliegen darf. Denn die Genehmigung bringt natürlich nichts, wenn man (was ich vermute) sofort die Fläche wieder zu räumen hat, sobald da ein Segelflugpilot auftaucht...

    Zitat

    Original von Robotnik
    Hi Florian,


    Ich habe so "Tieffrierbeutel" genommen, also 1l Plastiksäcke mit Klickverschluss. Darin Kieselsteine abgefüllt. Ausserdem Ausschnitt von einem roten Sichtmäppchen rein, damit die Beutel in der Wiese gut wiederzufinden sind. Geht super, obwohl Sand als Füllmaterial sicher noch besser wäre. Durch die glatte Oberfläche flutschen die Beschwerer leicht weg und beschädigen auch den Stoff nicht.


    Exakt - da kann ich mich nur anschließen - genau so mache ich das auch! :H: :H: :H:


    Man kann sich natürlich auch Stoff kaufen und den mit Steinen füllen (einen halben Meter Stoff habe ich für diesen Zweck immer noch hier liegen... :-O ), aber zwischenzeitlich habe ich auch die Gefrierbeutel-Methode getestet und für absolut ausreichend befunden. Man sollte nur darauf achten, dass man die Gewichte nicht AUF die Waageleinen legt, aber ansonsten sollte da nicht viel passieren.

    Manche sind ja echt krass schnell...
    Über das Teil hatte ich gerade mal in der aktuellen K&F (am Dienstag erschienen) gelesen, dass sie überhaupt auf den Markt kommen soll.

    Auch von mir ein fröhliches Hallo!


    Was war das denn für eine Matte bzw. welche suchst Du gegebenenfalls?
    Zweileiner oder Vierleiner, welche Größe (soll sie Dich ziehen oder willst Du was zum lockeren Im-Stand-Fliegen?) etc.


    Falls Du einen schönen, ordentlich aber nicht allzu bärenstark ziehenden Zweileiner suchst, würde ich ggf. überlegen, mich von meiner Symphony 2.2 zu trennen. ;)

    Oh, klasse, vielen Dank für die schnelle - und positive! - Nachricht! ;)


    Mit den anderen Farben muss ich mal schauen. Orange ist nicht so wirklich meine Lieblingsfarbe, von daher finde ich das nicht schlecht, wenn da auch anderes verfügbar ist... :)


    Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Drachen?
    Bei mir ginge es um erste vorsichtige Gehversuche im Trickbereich. Ist er dafür einsetzbar?

    Weiß jemand, ab wann der neue "My One" von Level One erhältlich sein wird? Auf der Internetseite steht was von "in ca. 5 Wochen", aber ich weiß nicht so recht, wann das zum letzten Mal aktualisiert wurde.


    Hat ihn vielleicht sogar schon jemand geflogen (z. B. für K&F als Test) und kann was über diesen Drachen sagen???


    ...und das Teil ist IMMER NOCH aktuell - auch wenn's ein paar der in den verlinkten Diskussionen empfohlenen Drachen schon gar nicht mehr (bzw. nur noch auf dem Gebrauchtmarkt) gibt.


    Aber echt Hammerhammerhammer!!! :H: :H: :H:


    Und lenzi:
    Aus Deinem letzten Beitrag und der Altersangabe auf dem Profil schließe ich mal, dass Du 15 warst, als Du das geschrieben hast??? :O :O :O
    Da wird das ganze natürlich NOCH genialer.


    Also Hochachtung vor dieser Leistung, die mir sogar heute noch um einiges weitergeholfen hat! :H:

    So, für "Wayne's interessiert" - am Wochenende konnte ich meine Beamer bei schönem Sonnenschein und Wind um die 2-3 Bft. testen. Sie zieht schon ordentlich (und das, obwohl ich die Bremse auf den höchsten Knoten eingestellt hatte), teilweise für meinen Geschmack sogar etwas zu stark, wobei ich mir da inzwischen recht sicher bin, dass ich mit ein paar Tipps von Könnern noch einiges verbessern kann. Warten wir also ab, wann sich die Gelegenheit ergibt, mit einem "Profi" zu plaudern. ;)


    Aber das Vierleinergefühl ist schon nicht schlecht. Landen und sogar ein Rückwärtsstart klappte - wenn auch ein bisschen hakelig - recht gut.

    Sodele, nachdem ich inzwischen auch mehrere Drachen bei mehreren Händlern gekauft habe, kann ich ja auch mal eine vorsichtige Einschätzung geben:


    Meinen allerersten Drachen kaufte ich im "Diekster Drachentreff" in Norddeich.
    Als Totalanfänger war ich auf jeden Fall mal hochdankbar, dass mir der freundliche Mensch im Laden sehr geduldig gezeigt hat, wie ein Buchtknoten funktioniert. :D


    Dann folgten ein paar Werkskäufe bei Elliot (meine Eltern wohnen da in der Nähe, so dass sich das anbot, bei Besuchen mal fix beim Drachenhersteller vorbeizuschauen). Auch da absolut sahniger Service. Megafreundlich und ohne einem was aufschwatzen zu wollen. Zudem sind gelegentlich probegeflogene Drachen zum etwas günstigeren Preis zu haben. :H: :H: :H:
    (Hoffentlich verrate ich da jetzt kein "Firmengeheimnis", hihi! Aber ich muss auch einwerfen, dass ich inzwischen gehört habe, Elliot wolle diesen Privatverkauf am Werk möglichst komplett einstellen... Das wäre natürlich schade, aber doch verständlich).


    Ach so, ganz zu Anfang hatten wir noch einen sehr günstigen Einsteigerdrachen bei Merlin in Mainz gekauft. Der Typ im Laden wirkte reichlich phlegmatisch, eher nach dem Motto "einen schönen Laden habe ich hier, nur die Kundschaft stört alle Nas' lang". Einen ähnlichen Eindruck hatte ich dann auch nochmal bei einer telefonischen Nachfrage... Für einen Spiel-, Spaß- und Freizeitladen sind sie da doch arg gelangweilt. :-O :R:


    Also zurück zu positiven Erfahrungen.
    Inzwischen habe ich meine dritte Bestellung bei Exclusive-Kites aufgegeben. Auch da bin ich absolut begeistert. :H: :H: :H: Man wird immer auf dem laufenden gehalten, wie der Stand der Bestellung ist (bzw. man kann das auch im Internet nachgucken) und der Versand geht ultrafix. Zudem hat Marno Tiede auch immer mal Schnäppchen im Angebot. Da lohnt es also echt, mal vorbeizuschauen.


    Gerade letztes Wochenende war ich dann zum ersten Mal in der Drachenwerkstatt in Duisburg. Gekauft habe ich - leider - dort nichts, was aber nur an meiner eigenen Unschlüssigkeit lag. Wir haben dort eine Beratung zu Vierleinermatten bekommen, die einfach sensationell war. Der freundliche Herr im Laden hat sich für uns richtig super Zeit genommen und uns eine ganze Menge erklärt. Auch dabei hatte man nie den Eindruck, dass er einem was aufschwatzen wollte, sondern er gab sehr, sehr wertvolle Tipps und Erklärungen. :H: :H: :H:


    Der absolute Hit und mein Mega-Favorit ist aber Wolfgang Gabriel von "Sportkites Bad Kreuznach". Das ist einfach ein unbeschreiblich netter Mensch - und man kann als Einsteiger unglaublich viel von ihm lernen. Wir durften einmal einen ganzen Nachmittag mit ihm auf der Drachenwiese verbringen, bekamen supertolle Tipps und konnten diverse Drachen probefliegen. Ham-mer-mä-ßig!!! :H: :worship: :H:


    Also lautet für uns künftig die Devise beim Drachenkauf - zuerst zu Wolfgang!
    ;) :H:

    Zitat

    Original von Trancefly-Flytec 5.0
    Seebaer73


    Du wirst es nicht bereuen! ;)
    Gruß Niels


    Dankeschöööön - ich bin auch total gespannt. ;)
    Am Wochenende wird's zwar laut Wettervorhersage kalt, aber eben auch windig. Und so kalt kann's dann gar nicht sein, dass ich die Matte nicht sofort ausprobieren würde (sofern sie bis dahin hier eingetrudelt ist...). :D