Beiträge von Seebaer73

    Aber nochmal ganz doof (und ernsthaft) nachgefragt: Auf der Herstellerseite stand was, dass die niedlichen kleinen Teile mit Köcher ausgeliefert werden. Und der ist ein bisschen zu klein??? Oder war da gar nicht erst einer dabei???


    Ich spiele nämlich echt mit dem Gedanken, mir auch so einen kleinen Drachen für zwischendurch zu bestellen.... :)

    Hallo?


    Wenn ein Zweileiner die Bezeichnung 2.7 trägt (wie in diesem Fall unsere Symphony), dann bedeutet das, dass er eine Spannweite von 2,70 Metern aufweist.


    Trägt ein Vierleiner die Bezeichnung 3.6 (wie in diesem Fall unsere Beamer TSR), dann bedeutet das, dass diese Matte eine Fläche von 3,6 Quadratmetern hat.


    So war das mit der Bezeichnung gemeint, falls ich mich da missverständlich ausgedrückt haben sollte.

    Zitat

    Original von SchilligWarrior
    naja die 2.7 und 3.6 liegen aber nicht sehr weit ausseinander, des weiteren kann man den Beamer in 3.6 ja noch an der waage auf die wünsche des piloten einstellen (speed neutral und Power) was hat er davon, wenn in ein paar wochen die nächste matte in der ecke liegt,
    weil se keinen spass mehr macht? da kann man besser ne nummer grösser kaufen und nicht ganz ausfliegen und reserven im schirm haben das macht mehr sinn


    Gruss der Bastian


    Wenn ich bei der Symphony 2.7 nur mal die absolute Höhe und Breite multipliziere, komme ich auf 2,09 Quadratmeter (falls jemand mitliest, der das noch nicht kennt: Bei Zweileinern stehen die Größenbezeichnungen üblicherweise für die Spannweite, bei Vierleinern für die Segelfläche in Quadratmetern).
    Die Beamer TSR ist also flächenmäßig fast doppelt so groß. :O


    Nicht zu vergessen: Man braucht unbedingt jemanden, der einen im Umgang mit dem Vierleiner ein bisschen unterweist. Zugegeben - den habe ich bis heute noch nicht gefunden, deshalb schaffe ich es mit der Beamer II 1.8 sogar bei voller Trimmung der Bremse (also auf dem letzten Knoten) immer noch, dass mir das Teil viel zu stark zieht.


    Und es ist ja nicht gesagt, dass der Zweileiner nach kurzer Zeit wieder in der Ecke liegt. Ich habe meine Sigma Spirit jetzt ein gutes halbes Jahr und fliege sie immer wieder (und immer noch) sehr, sehr gerne.

    DAS ist ja mal witzig! :H:


    Spitze - vielen Dank für den Tipp. So ein Teil scheint echt lustig zu sein für den kleinen Drachenhunger zwischendurch. :)


    Und dann noch mit frei wählbarer Farbe - das klingt echt klasse... Den Link werde ich mir gerne mal abspeichern. :H:

    Tja, so geht das hier im Forum - Du fragst nach einem Zweileiner, schreibst ausdrücklich, dass Du nicht über 2 m² gehen willst - und ruckizucki bist Du empfehlungsmäßig bei einer 3,6-m²-Vierleinermatte. :( :D :-O :O :-o :( :L

    Ich würde gern noch die Sigma Spirit von Elliot in die Runde werfen - um bei den Zweileinern zu bleiben. Diese Matte liebe ich heiß und innig (ich hab' sie in der Größe 2.0). Und meinen persönlichen Vergleich zur Symphony 2.2 (ebenfalls in meinem Besitz) gewinnt die Spirit klar, zumindest in puncto Flugeigenschaften. Bei der Symphony ist dafür natürlich das Design deutlich schöner. ;)


    Die Vierleinerbegeisterung kann ich persönlich überhaupt nicht teilen. Zum Boarden und Buggyfahren sind die Teile sicher spitze, aber zum Aus-der-Hand-Fliegen macht mir der Zweileiner deutlich mehr Spaß.
    Vierleiner haben zwar den Vorteil, dass man sie schnurgerade landen und direkt aus dieser Position auch wieder starten kann, dafür hat man aber doppeltes Leinenwickeln, meist steinharte Griffe und einen recht krassen Zug (und ich rede hier von der "kleinen" Beamer II 1.8, die ich besitze). Letzteres ist natürlich totale Geschmackssache - ich empfinde halt den Zug einer 2-Meter-Zweileinermatte als genau richtig...


    Oh, und vielleicht noch eine Bemerkung zu den Symphonys: Inzwischen gibt es von HQ ja auch die "Symphony Beach"-Reihe, die preislich weit unter den "normalen" Symphonys liegt. Ich habe leider noch keine davon geflogen, aber vielleicht hast Du ja die Gelegenheit, so ein Teil mal probezufliegen. Zumindest setzt man da mit 49 Euro für das größte Modell (ich glaube 2.1) nicht allzuviel Geld in den Sand, falls einem die Matte doch nicht so zusagen sollte. ;)

    Zitat

    Original von Flexi
    mal ne ganz blöde Frage, mit was für Konsequenzen ist denn zu rechnen, wenn man sich doof stellt und von einem Verbot nichts wissen will? - Natürlich nur, wenn auch genügend Platz vorhanden ist und man auch nicht von einer Ruhestörung spechen kann. Das kann doch im schlimmsten Fall nur einpacken und planschen gehen bedeuten.


    Da wäre ich mir nich zu sicher. Die Kommunen sind da sehr schnell mit Strafgebühren bei der Hand.



    Von daher würde es mich nicht wundern, wenn die auch "illegale" Drachenpiloten satt zur Kasse bitten würden. :-/

    Zitat

    Original von Der Floh
    Mittlerweile klappt der Start ganz gut... das landen will noch nicht.. die Matte "kracht" noch zu oft zu Boden... aber bekomm ich schon.


    Keine Sorge, das wird auch noch!!! :H:
    Wahrscheinlich wirst Du mit zunehmender Flugerfahrung die Matte immer knapper über den Boden fliegen. Zieh so eine Bewegung einfach mal ganz bis zum Schluss (sprich zum Rand des Windfensters) durch, bis die Matte keinen Druck mehr hat. Dann bewegst Du beide Hände nach vorne oder machst einen Schritt auf den Schirm zu - und schon liegt die Matte ganz sanft auf dem Boden! :H:
    Gerade die Fun 1.2 (war wie gesagt auch meine erste Matte) ist zum Üben super geeignet, da sie ja auch nicht allzu teuer ist. Da traut man sich ein bisschen mehr als mit einem 80- oder gar 100-Euro-Schirm. :)

    Auch wenn Dir das nicht viel weiterhilft - aber hat die Kurverwaltung in Travemünde noch alle Latten am Zaun?
    Drachenverbote in Orten mit relativ schmalen Stränden (wie in meinem Urlaubsdomizil Grömitz) sehe ich ja noch ein, aber in Travemünde sollte sich doch wohl ein Kiter-Eckchen finden lassen....


    Aber nein, man verbietet lieber... :-/ :(


    Da lobe ich mir doch Norddeich: Extra eine tolle Drachenwiese - und vom Strand vertrieben wurden nur Stabdrachenpiloten, Matten wurden geduldet. :H:

    Zitat

    Original von mischa


    Der Scarab Beetle ist ein neuer Trickkite von HQ der von M.Tiedtke entwickelt wurde.Der stand als Prototyp in seiner Garage als ich meinen Topas 4.5 in Dornumersiel abgeholt hab.


    mischa


    Ups, vielen Dank für die Antwort - allerdings meinte ich den Drachen, der auf dem Foto über dem SB hing. Und da hatte ich auf der HQ-Seite bzw. auf der Seite der Drachenwerkstatt schon herausgefunden, dass das ein neues Modell des "Yukon" war. ;)

    Zitat

    Original von Tohuwabohu-XXL


    Das ist der Yukon im Design "Mystic".


    Vielen Dank für die Info!
    Sieht schon hammergeil aus - aber ich denke, ein Yukon würde sich für mich leider nicht mehr rentieren... ;)
    Also, liebe HQs, mein persönlicher Wunsch: bitte bringt solche Farben auch bei etwas höherklassigen Drachen!!! :H:

    Leichtwindflieger


    Ich hatte am letzten WE die Gelegenheit, verschiedene Drachen probezufliegen.
    Im Angebot waren ein My One, ein Black Jack (ich glaube, den gibt's heute leider nicht mehr zu kaufen), ein Merlin und ein ADX.


    Um es kurz zu machen: Mein persönlicher Sieger war der Merlin. Das Teil fliegt wie auf Schienen - ich war begeistert. Der Preis von 125 Euro schreckt zwar erstmal ein bisschen, aber er kommt für diesen Preis auch RTF daher. Daher wird der Merlin wohl meiner werden. ;) :H:


    Das Witzige ist - genau den Vergleich mit Führerscheinneuling und Porsche, den Du hier angebracht hast, bekam ich von meinem Händler und "Lehrmeister" auch zu hören. Eigentlich hatte ich mich nämlich am meisten für den My One interessiert, aber der erwies sich in meinen unerfahrenen Händen tatsächlich als etwas zu zuppelig und ist wohl eher für Könner geeignet.

    Zitat

    Original von Seebaer73
    Auf diesem Bild hängt über dem Scarab Beetle noch so ein geniales Teil im Tribal-Design in genialen Farben (ja, ich hab' mich ja schon als "Bunt-Liebhaber" geoutet... ;) )


    Kann mir jemand sagen, was das für ein Modell ist???


    Ups, OK, ich glaube, ich hab's schon. Dürfte wohl der Yukon sein - also doch für meine Verhältnisse leider nichts Infragekommendes.


    Aber ein Lob an HQ - diese Farbkombination ist einfach :H: :H: :H: