Beiträge von Poolfreak

    Hallo Hobbysheriff,


    Kitekiller - so viel hast Du ja inzwischen leider an der eigenen Gesundheit gelernt - sollte man nicht nutzen.
    Die bisherigen Ratschläge kann ich auch nur unterstreichen. :thumbup:


    Im Sitzen zu fliegen bringt letztlich auch nicht mehr "Sicherheit"...!
    Böen können Dich immer wieder mal erwischen und meistens tun sie das völlig unerwartet und ohne Vorwarnung...
    Die Hornet kann bei kräftigem Wind schon mal bissig werden...ich bin die 4er im sitzen geflogen (gefühlte 3-4bft; Tendenz 4).
    Ich dachte auch, daß ich den Kite unter Kontrolle hätte, aber in einer Gefahrensituation hat man wenig Zeit zum Reagieren!
    Aus der Sitzposition befand ich mich plötzlich 3-4 Meter weiter vorne - und zwar in "Superman-Flug-Haltung"...
    Zum Glück ist mir nichts weiter passiert - aber es war mir eine Lehre... 8)


    Ich wünsche Dir gute Besserung, baldige Genesung und weiterhin Spaß am Drachensport!


    LG

    Hallo Drachengemeinde,


    es gab mal ein Video, in dem eine Lenkmatte (ich glaube, es war ein Zweileier-Prototyp :?: )
    an einem Strand (Fanö?) ausgiebig getestet wurde.
    Imposant war das Video, weil die Matte augenscheinlich unkaputtbar war, denn der Pilot flog sie
    mehrfach im Sturzflug mit Karacho auf (fast IN!) den Boden 8| ...und das mit dem genialen Sound dazu *PLOFF!*


    Ich würde mir das nur zu gerne nochmal angucken, aber finde es leider nirgends mehr... ;(


    Kann mir einer von euch weiterhelfen...?


    Thx.

    Sagt mal...


    Habt Ihr mitbekommen, daß gegen 15:00 eine rote Figur entflogen ist?
    (Ich habe leider kein Foto gemacht...war sone Art Monsterkopf)


    Das Ding hat sich irgendwie gelöst und ist wie ein Heißluftballon davongeschwebt...


    Weiß jemand, ob und wo das Teil wieder runter gekommen ist und ob der Drachenkollege seine Figur wiedergefunden/-bekommen hat...?


    ...würde mich mal interessieren... :)

    Hmmm...OK...Würde ich gerne mal selber testen.
    Klar,daß er bei der Größe dann wohl auch recht fix wird...!
    Ich hatte die max. 20 daN empfohlen,ohne die Specs vorher zu Checken...Da ist dann natürlich wenig Unterschied zu 25 daN. Aber bei 1-2 Bft sollte dann auch ne 10 daN reichen - quasi als Flautenkiller-Leine...War ja aber auch nur ein Tip/Vorschlag.
    Länge (also 25m) sollten ja auch beibehalten werden.
    Kein Thema - das ganze Leben besteht mehr oder weniger aus Kompromissen.
    Und ich finde den Cirrus NICHT "nicht wirklich günstig". Meine Kites waren fast alle teurer - und der eine oder andere wahrscheinlich sogar trotzdem schlechter...! (Einstieg war zu. B. ein Günther "Royal Loop" oder so ähnlich für 30€ an der Ostsee im Touri-Shop gekauft) Da ist jeder noch so günstige Markendrachen überlegen.

    Hey, Uli...unterschlage bitte nicht die 3cm Spannweite...!!! :FETE:
    Laut HQ HP sind es stolze 115cm! 8)


    Aber mein Reden...! Als Anfänger macht sich ein "gemütlicher" Langsamflieger mit etwas größerer Spannweite wohl besser. (Besser nachzuvollziehen).
    ...und bei 3mm CFK wage ich zu bezweifeln, daß das kleine Teil 7 Bft (Starkwind) aushält... :whistling:

    ...nachtrag: Zum Verstellen der Waage haben manche Drachen (meist am oberen Waageschenkel) eine Knötchenleiter, an welcher man per Buchtknoten (welche sich ebenfalls an den oberen Waageschenkeln befinden) die Länge des entsprechenden Waageschenkels verändern kann.


    Diese Einstellung können/dürfen auch Laien verändern, denn die Ursprungssituation kann man ja ohne weiteres wieder herstellen.
    Ein "Umknoten" einer Waage ist danach schwieriger rückgängig zu machen...! Und eine Waage neu zu knüpfen ist aufwändig und nicht ganz einfach.


    Das dient dazu, den Anstellwinkel zum Wind zu verändern. Dadurch kann man den Kite etwas den vorhandenen Windbedingungen anpassen.


    Allerdings ist dieses "Finetuning" eher für Fortgeschrittene gedacht. Als Anfänger sollte man eine "neutrale" Waageeinstellung nutzen - und die ist bei den meisten Kites voreingestellt.
    Deshalb verzichten die meisten Hersteller bei Anfängerkites auf Knotenleitern. ;)
    Nur bei absoluten Billigdrachen à la Aldibomber passiert es ab und zu mal, daß die Waage nicht super genau geknüpft wurde und das Teil dann recht unsauber fliegt.
    Bei Markenherstellern sollte man davon ausgehen, daß die Waage stimmt. (Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel) - ich habe noch keinen Markendrachen gesehen (oder geflogen), der ab Kauf verstellt war!


    Also - so oft wie es geht auf die Wiese/das Feld und üben...üben...üben... :square:


    Noch ein kleiner Tip für "wenig Wind": ein "Leichtwind-Leinensatz"...: selbe Länge wie Original, aber mit max. 20 daN. 8)

    Hallo Tom und Willkommen bei den Drachenvirus-erkrankten,


    ich habe diesen Thread gerade überflogen...und ich wollte nochmals Matthias' Ratschlag unterstreichen:


    Die Waage zu bearbeiten/verändern sollte man als Laie eher lassen. Ein nicht erfahrener Flieger macht dadurch wahrscheinlich mehr Schaden als Verbesserung/en.


    Deine noch vorhandenen "Nicht-Erfolge" kommen wahrscheinlich eher durch mangelnde Erfahrung/Übung.
    Und wie schon vorher geschrieben - auch das geht vorbei! ...nur nicht aufgeben! :thumbup:
    Den Walk-of-Shame haben wir alle hinter uns...! Und ja - uns hat es auch genervt...! Aber mit der Zeit wird das weniger.


    Außerdem hast Du mit 115cm Spannweite keinen wirklich großen Drachen, welcher für einen Anfänger eher nachvollziehbarer und kontrollierbarer wäre.
    Ich habe den Cirrus zwar nicht geflogen, jedoch ähnlich große (kleine) Anfängerdrachen.


    Was Deine Frage nach dem Umgehen des WoS angeht - ja, es ist möglich, den Drachen auch auf andere Arten und Weisen per Leinenbefehle/en wieder startklar zu machen.
    Allerdings solltest Du noch eher Deine Flugfähigkiten schulen...: Leinenspannung halten (Kontrolle zum Kite), kontrollierte Wendungen, Kreise, Achten (sowohl liegend als auch stehend - und achtung: für letzteres brauch man Platz nach unten und Übung!)...Basic Landing...Basic (Re-)Launch...stall am Windfensterrand...
    Wenn das alles halbwegs sitzt, kannst Du gerne nochmal nach Cartwheel oder ähnlichem fragen - hier wird Dir gerne geholfen...! Drachenflieger sind wie ne große Familie... :thumbup:


    Also - keep flying...!

    Ja...klar. Die liebe Regierung beschließt ja immer nur zum Wohle und Nutzen des Volkes. Hauptsache, es springt nebenbei noch genug Kohle ab.
    Naja...und wenn nicht...dann gerät das Volk eben ein wenig in den Hintergrund - ist ja auch nicht so wichtig, was das kleine Volk beschließt...
    Ich muß was anderes lesen, sons krieg ich hohen Blutdruck...

    Hallo Peter,


    nichts zu danken.
    Also, wenn es "nur" der 2m-F-Tail werden soll...den fliege ich meistens mit einer 65daN Dacron-Leine.
    Wenn der Wind auffrischt, sollte es dann aber auch eine kräftigere Leine sein. (z.B. 140daN)
    Mit dem großen F-Tail habe ich leider keine Erfahrung. Aber da ich F-Tails auch sehr schön finde, kommt das vielleicht noch... :love:


    Allerdings finde ich F-Tails bei stärkeren Winden auch nicht mehr so schön...!
    Bei leichten bis mittleren Winden entfalten sie ihre Eleganz am besten.
    Bei mittleren bis kräftigem Wind verkraftet sogar ein kleiner F-Tail auch einen kleinen Leinenschmuck, wenn man das möchte. (z.B. eine kleine 1m-Turbine o.ä.)


    Wenn Du ihn nicht die ganze Zeit halten möchtest, reicht ein einfacher Korkenzieher-Anker. Kostet nur ein paar Euro und hält ne Menge aus.
    Zum Einholen auf jeden Fall Handschuhe anziehen! (Wem schon mal durch eine Böe eine Leine durch die Hand gezogen wurde, nimmt automatisch Handschuhe )
    ...oder einen von Uli erwähnten Niederholer. Das ist eine Umlenkrolle mit Haltegriff. Die legt man über die Flugleine und geht dann auf den Drachen zu.


    Wenn Du noch Fragen hast - hier werden Sie geholfen. :)


    Achso...und falls Du es noch nicht gesehen/bemerkt hast: Schau mal in GiMiCX' Signatur - der weiß wovon er redet... :thumbup:

    Hallo Peter,


    die "Teile" auf dem Bild von Laelles heißen "Oktopoden", "Oktopusse", kurz "Oki" oder auch (seltener genannt) Kraken. Und die "Schwänze" nennt man dort dann auch Tentakeln - auch bei den Oktopus-Figurendrachen oder dem gleichnamigen Leinenschmuck.
    Zu kaufen gibt es solche Figurendrachen auch, dann solltest Du aber schonmal die anderen Weihnschtsgeschenke dezimieren... 8|
    Es gibt sogar Leute (auch hier im Forum) welche einen Bauplan von den "Teilen" haben. Aber auch da kannst Du schonmal mehrere hundert Euronen einplanen...je nach Größe...
    Dazu gibt es auch einen eigenen Thread: Klick mich


    F-Tails sind da eine echte Alternative, weil viiiel günstiger.
    Die gibt es auch in mehreren Größen. Kosten liegen ca. zwischen 30 und 140 Euro - je nach Größe.


    "Kümmern" muss man sich jedoch um JEDEN Drachen! Man lässt Drachen nicht einfach fliegen und entfernt sich dann oder lässt ihn für längere Zeit aus den Augen.
    Auch Einleiner können (vor allem bei böigem Wind, wie er im Binnenland - also auch auf dem Tempelhofer Feld vorherrscht) einmal vom Himmel plumpsen - und da ist es immer gefährlich, wenn da jemand im Weg ist oder zumindest sein könnte. Darauf sollte man immer achten.


    Da Du anscheinend auch aus Berlin kommst, besuche doch mal die Eisenacher Straße 81 - dort befindet sich der kleine aber sehr feine Laden "Flying Colors". Dort (wie auch hier) findest Du nette, kompetente Mitarbeiter/innen, die Dir bei Bedarf auch etwas für Dich passendes anbieten könnten. (F-Tails haben die z.B. auch da).
    Ansonsten online auch gerne "Metropolis-Drachen" - habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Aber es gibt auch noch viele andere (gute) Online-Drachen-Shops.


    Ansonsten noch weiterhin viel Freude an diesem schönen Hobby!

    Hallo Fabian,


    schade, daß Du Deine Entscheidung so zeitnah treffen musst.
    Aber je mehr man sich mit dem Thema befasst, desto schwerer fallen einem dann die Entscheidungen. Der Drachensport ist doch sehr breit gefächert und das Angebot recht groß... 8|
    Von daher ist Deine Entscheidung wahrscheinlich nicht die schlechteste und Du wirst mit der Lycos bestimmt (viel!) Spaß haben. :thumbup:
    Und wenn Du richtig Blut geleckt hast, wird das bestimmt auch nicht Dein letzter Kite sein... ;)

    Schau hier was 4 Leiner können.

    Als "was 4-Leiner können" ne Smithi zu posten, ist aber auch nicht gerade repräsentativ. Die Smithis sind doch eher ein Nischenprodukt zum Fun-Fliegen, wobei sich der Hauptanteil der 4-Leiner-Fraktion doch eher aufs Traction-Kiting bezieht. Deshalb sind mit den Smithis Manöver möglich, die mit anderen 4-Leinern kaum machbar sind...
    Trotzdem sind die üblichen Verdächtigen (alao auch die Smithi, wenn man Spaß-Flieger ist) unter den 4-Leiner-Einsteigern immer eine gute Empfehlung zum 4-Leiner-Einstieg.
    Vielleicht kannst Du ja mal einen 4-Leiner probefliegen und hast dan auch demnächst noch Zuwachs in Deiner Drachentasche.


    Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem "neuen Hobby" und immer genügend Wind im Segel.

    Hallo Tsekyi,


    erstmal herzlich willkommen im Club der Drachenvirus-infizierten.


    ...und wenn Du vielleicht noch länger als 24h gewartet hättest, hättest Du vielleicht auch noch mehr antworten bekommen. Nicht jeder sitzt 24h/Tag am Rechner.


    ...was KitingToms noch recht nett formuliertem Post trotzdem Wahrheit verschafft, ist leider, daß die meisten neuen Foren-User ungeduldig sind und lieber einen Fred eröffnen über ein Thema, welches schon zig mal diskutiert wurde. Ein Verweis auf die SuFu ist da leider meist angebracht. Nichts für ungut.


    Allgemein werden bei den meisten Drachen eher niedrig- bis mittelwertige Leinen beigepackt. Für den Anfang reicht das jedoch meist aus.
    Wenn Du bessere Leinen möchtest, schau Dich mal bei Ockert um, die fertigen ganz ordentliche Leinen (-Sets).
    Bin mir grad nicht sicher, ob man hier im Forum Shops verlinken darf, deshalb spar ich mir das grad mal. Falls Du keinen findest, frag per PM.


    YukonCool hat Dir ja dann auch noch ein paar Infos gegeben, die Du selbst hättest herausfinden können.


    Ich kann lediglich noch ergänzen, daß Du für den Trickster noch ein leichteres Set (ca. 25-35 daN) anschaffen solltest, um auch mal bei Binnenlandwinden unter 3 Bft Spaß zu haben. 70 daN sind doch schon recht strong - wobei ich den Trickster nicht kenne und nicht weiß, ob er wirklich soo viel Druck aufbaut.


    Was den Anker angeht: Je nach Bodenbeschaffenheit OK. Wenn Du ihn tief genug ins Erdreich bekommst (Gummihammer z.B.), sollte der auch den Sled halten. Notfalls 2 Heringe nutzen und die Kraft auf beide verteilen. Korkenzieher nutze ich auch...hält bei wenig bis mittlerem Wind meinen 1,6x3,65m-Sled sicher in der Grasnarbe.


    Achso...: Klickmich!


    Ich hoffe, Du hast trotzdem Spaß an Deinen Drachen und am Forum.
    - Editiert von Poolfreak am 10.09.2014, 18:21 -