Beiträge von Poolfreak

    Nun ja...nette Idee...!


    Aber über die Haltbarkite des Gewindes würde ich schon meine Bedenken äußern... :(


    Ich würde den "Einklebeteil" des Gewindes zumindest etwas verlängern, um die Klebefläche zu vergrößern...(vielleicht 10cm)

    Hi, Lars!


    Erstmal willkommen hier bei den Drachenvirus-infizierten... :-O


    Für Einsteiger ist eine Matte wohl aus 2 Gründen eher geeignet:


    - Matten sind i.d.R. langsamer als Deltas, was Anfängern nicht allzu schnelle Reaktionen abfordert.
    (Sehr große Deltas mal ausgenommen)


    - Matten sind etwas "Crash-stabiler", da keine Stäbe brechen können.
    (trotzdem können bei gewaltsamen Einschlägen auch diese kaputt gehen)


    Das Erlernen von Zweileinern gestaltet sich dennoch ähnlich - egal ob Matte oder Stäbler.


    Ich besitze sowohl den Addiction Pro als auch eine Symphony 2.2 und würde einem Anfäner auch eher die Matte in die Hand drücken...alleine der Stabbruch-Gefahr wegen.


    Wenn Du Dich allerdings doch für eine Matte bentscheiden solltest, muß man Igor Recht geben: Die Beach-Modelle sind etwas billiger verarbeitet (vor allem die Waage) und deshalb wahrscheinlich nicht so langlebig wie eine "echte" Symphony.
    Bei welchem Wind soll der Kite denn in die Luft?
    Binnenland oder Küste?
    Sonnige, windarme Tage oder herbstige, stürmische Tage?
    Bei wenig Wind ist die Symphony 2.2 eine gute Wahl - bei mehr Wind reicht (vor allem für heranwachsende) auch die 1.8 aus.


    Schade, daß Du Dich so spontan entschieden hast, Dir einen Drachen/Kite zuzulegen. Es ist immer am besten, man nimmt mal das eine oder andere Gerät selbst in die Hand und probiert es aus...


    Ich wünsche Dir und Deinen Kidz trotzdem viel Spaß an diesem schönen Sport!


    PS: ansonsten empfinde ich den Addiction schon als einsteigertauglich, wenn auch etwas emfpfindlich da als Leichtwind-Drachen gedacht und deshalb etwas graziler ist...
    aber definitiv zu empfehlen, wenn es mal in die Richtung Trickflug gehen soll...!
    - Editiert von Poolfreak am 27.05.2013, 12:30 -
    - Editiert von Poolfreak am 27.05.2013, 12:32 -

    Hallo Christian und willkommen im Forum,


    mich mach da gearde eine Sache stutzig:
    Wenn Du nun auf einer Seite den Stab über der Muffe gekürzt hast, ist der Stab auf der anderen Seite dann um den Betrag, den der Stab in der Muffe steckte, länger...
    Will sagen: Dir fehlt nun ein Stückchen Stab...! (Auf der gekürzten Seite)


    Eine Variante wäre natürlich, die untere Hälfte des LK-Stabs um diesen Betrag zu verlängern - jedoch wird der Kite dadurch assymmetrisch.


    Ein Verzicht auf die Muffe ist durchaus denkbar. Vor allem, wenn die Stäbe ober- und unterhalb der Muffe die gleichen sind. (Dann natürlich auf BEIDEN Seiten!)
    Man mufft eigentlich nur aus 2 Gründen: Packmaß verringern; oder Flugeigenschaften tunen, indem man unterschiedliche Stabvarianten kombiniert.
    Wenn die Stabart dieselbe ist, kannst Du einen durchgängigen Stab verwenden.


    Also ein Aufruf an alle Atomic-Flieger oder erfahrenen Bastler:


    Bitte mal Bestabung vom Atomic posten!


    Beste Grüße,
    Mario


    edit:
    Hab grad mal gegoogelt...


    "Die Leitkanten bestehen ebenso wie die obere Spreize aus recht schwerem, jedoch ungemein biegsamem und haltbarem Kohlefaser-Fiberglas-Hybridrohr mit einem Durchmesser von 6 Millimeter."
    Quelle: http://kite-and-friends.de/len…lkommen-im-atomzeitalter/


    Auf Deinem Foto sieht der untere Teil der Leitkante nicht nach Rohr aus...
    - Editiert von Poolfreak am 30.12.2012, 22:07 -

    Hallo jd17.


    Willkommen im Forum!
    Hast Du auch einen richtigen Namen?


    Also - wie Du schon selbst mitbekommen und richtig bemerkt hast, gibt es eierlegende Wollmilchsäue nicht.
    Wenn Du Dich schon etwas durch das Forum gelesen hast, solltest Du mitbekommen haben, daß sich Trickflug, Speedkiting und Powerkiting von Grund auf unterscheiden.
    Nicht ohne Grund unterscheidet man diese "Disziplinen", und auch die Drachentypen dieser Disziplinen unterscheiden sich grundlegend!
    Das, was Du in den beiden Videos siehst, lässt sich mit einem Drachen definitiv nicht bewerkstelligen!


    Wie Du schon korrekt mitbekommen hast, sind kleinere Kites (meist) schneller. Deshalb wirst Du selten Speedkites mit großer Spannweite finden.
    Ausnahmen bilden da Power-/Speedkites, die zu ihrem Speed auch ordentlich Druck aufbauen können --> absolut nichts für Anfänger!
    Ansonsten sind Trick-Kites dazu gemacht, möglichst wenig Strömung aufzunehmen - die will man ja bei Tricks eben NICHT haben... ;)
    Und Power-Kites gibt es sowohl als Matten als auch als Stäblinge - Geschmackssache, was man willl und wofür man die "Power" nutzen und einsetzen möchte.


    Du solltest Du also zunächst vielleicht ersteinmal bewusst werden, in welche Richtung Du Dich bewegen möchtest, denn 100-150€ sind in jeder der Kategorien ein angemessenes Startkapital - jedoch nicht für alle 3... 8-)


    Wenn Du die Poller Wiesen kennst und du die Möglichkeit hast, dort hin zu kommen, wäre der beste Rat, Dich mit dem ein oder anderen Kiter dort zu verabreden und mal einige Drachen probe zu fliegen.
    Kein Ratschlag hier im Forum ersetzt selbst geflogene Erfahrungen!!!
    So erkennst Du selbst am besten, welche Richtung Dich am meisten interessiert und vielleicht sogar schon, welcher Drachen Dir liegen könnte oder eher nicht.


    Ich hoffe, daß ich Dir jetzt nicht die (Vor-)Freude am Drachensport genommen habe.
    Du wirst sicher (D)einen Kite finden, der Dich zumindest ein Stück weiter bringt - in welche Richtung auch immer.


    Mit Windigen Grüßen,
    Mario (Der Poolfreak)


    edit: Tja - das kommt davon, wenn man so lange zum Tippen braucht... 8-)
    Was die "Nutzungswerte" der Hersteller angeht, sind diese meist sehr geschönt.
    Vor allem der untere (Start-)Bereich ist doch sehr niedrig angesetzt. (Zugegeben - mit Erfahrung und Laufarbeit bekommt man auch bei 0-1 Bft Kites geflogen!)
    Aber so richtig Spaß machen "normale" Drachen meist erst ab 2-3 Bft aufwärts.


    Um nochmals auf die "Disziplinen" zurückzukommen: Es gibt bestimmt Powerkites (Stäblinge), mit denen auch mal ein Snapstall, Axel oder gar neb Backflip (und evtl. Lazy Suzan) möglich sind. Konzipiert sind diese Drachen jedoch nicht dafür und daher sind solche Flugmanöver mit solchen Kites eher schwierig bis unmöglich.
    Genausowenig wirst Du Trickdrachen finden, die mit 100 Km/h durchs Windfenster zischen oder Piloten mit 100 kG über die Wiese ziehen.
    Wenn Du wirklich Speed möchtest - Kauf Dir nen Speedkite...wenn Du Tricks willst, Kauf nen Trick-Kite, wenn Du Powerkiten möchtest, nen Powerkite!
    Wenn Du weißt, was Du möchtest, können Dir die Mitglieder hier im Forum eher Ratschläge geben.
    Dann wirst Du dutzende Drachen-Typen und Namen um die Ohren bekommen.


    Deshalb nochmals mein Rat: Triff Dich und fliege selbst!


    Nochmals windige Grüße!


    - Editiert von Poolfreak am 15.11.2012, 12:58 -

    Hallo Dennis,


    und auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!


    Ich wollte noch beifügen, daß es wahrscheinlich relativ egal ist, für welchen Drachen Du Dich entscheiden wirst.
    Der Shadow ist bestimmt ein netter Einstieg, aber früher oder später wirst Du Dir einen zweiten Kite dazuholen.
    Dann wirst Du feststellen, daß dessen Flugeigenschaften sich von denen des Shadows etwas unterscheiden...
    Und bei welchem Du letztlich hängenbleibst, liegt an Deinen persönlichen Vorlieben und Deinem Gefühl.
    Wer ersteinmal infiziert ist, besitzt meist schnell mehrere Drachen...:-O


    Ich kann auch nur raten: Wenn Du die Möglichkeit hast, bei einem anderen Kiter mal den einen oder anderen Drachen probe zu fliegen - dann TU DAS! ;)
    Kein Rat hier im Forum ersetzt selbst geflogene Erfahrungswerte!


    Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß bei diesem wundevollen Hobby! (Und ein Portemonnaie und eine Partnerin, die da mitspielt)
    May the windforce be with you!


    Mario
    (Der Poolfreak)

    Hallo Miachel,


    Zitat

    Das klingt so als wäre die Unterfadenspannung zu stark eingestellt....


    Der Nähmaschinenhändler meines Vertrauens hat mir gesagt, daß man an der Unterfadenspannung am besten kaum etwas ändert...die ist nämlich meißtens recht gut voreingestellt. Deshalb sollte man (wenn möglich) die Oberfadenspannung der Unterfadenspannung anpassen. Mag natürlich auch maschinenabhängig sein, aber ich glaube der Mann hat Ahnung von dem, was er erzählt...
    Leider lese ich hier im Forum immer wieder, daß doch an der Unterfadenspannung rumgefriemelt werden soll... :O


    Ich meine...berichtigt mich, aber ich vertraue eher meinem Nähmaschinenhändler als manchem Foren-Nutzer.... :sorry:


    Aber ansonsten kann ich mich anschließen...versuche ein paar Dinge zu ändern:


    - andere Nadel (neue! Nadel)
    - anderes Garn
    - wenn Deine Stichplatte wirklich so ausgenuddelt ist: versuche, Ersatz zu beschaffen.


    Nimm immer nur eine Änderung gleichzeitig vor, damit Du Verbesserungen/Verschlimmbesserungen erkennen kannst...


    Ach so...und natürlich eignet sich fast jede (auch billige) Nähmaschine zum Drachen bauen.
    Drachenstoffe zu nähen ist keine Hexerei...! ;)


    Windige Grüße,
    der Poolfreak
    - Editiert von Poolfreak am 11.05.2012, 15:30 -
    - Editiert von Poolfreak am 11.05.2012, 15:47 -
    - Editiert von Poolfreak am 11.05.2012, 15:47 -

    Hallo Maurice,


    erstmal mein Beileid zu Deinem Verlust!
    Ich schätze mal, Deine Versicherung kommt für den (Kite-)Schaden wohl kaum auf, oder? :-/


    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach den Kites; aber wahrscheinlich wirst Du Dich mit dem Verlust abfinden müssen...zumal die Suche im Ausland (Frankreich) die Sache wohl nicht erleichtert...
    Versuche doch vielleicht mal, einen Drachenclub in der Nähe des Diebstahl-Ortes zu finden und die Leute dort zu kontaktieren. Ich fürchte, die Polizei wird da wenig helfen können (wollen)...


    Grüßle,
    der Poolfreak

    Hallo Metal-Micha,


    erstmal Glückwunsch zu Deinem neuen Kite!
    Blöde Fragen gibts nicht - nur blöde Antworten... :-O
    Ich hätte auch noch nicht davon gehört, daß das "schädlich" sein könnte. Was sollte daran schädlich sein?
    Solange der Rucksack nicht aus den Nähten platzt und Dir das Gewicht nicht zu schwer wird - pack soviele Kites in den Sack, wie Du ohne viel Mühe hineinbekommst!
    Wenn es für Kites schädlich wäre (werden könnte) hätten sich die Hersteller bestimmt eine andere Transport-Möglichkite einfallen lassen. Zudem sind die meisten Kitebags Universalgrößen, die sich auch für den jeweils größten Kite des Herstellers (oder zumindest der Serie) verwenden lassen und damit für alle kleineren Kites etwas überdimensioniert sind...:-)


    Und um mich auf "Ah" zu beziehen: Korrekt! Ein feuchter Kite gehört zum Trocknen immer aus dem Bag/Sack - sonst kann es Stockflecken geben. Und um sicher zu gehen, daß alles, was im Bag war auch wirklich trocken ist - am besten alles erstmal trocknen (lassen)! Aber das versteht sich glaub ich auch von selbst.

    Stets windige Grüße,
    Der Poolfreak

    Hallo Lukas,


    Dein Begehren in allen Ehren, aber viele Randsportarten versuchen in der Öffentlichkeit an Seriosität und Ansehen zu gewinnen. Ich denke nicht, daß Werbung oder generell eine Verbindung mit Alkohol (oder auch Zigaretten o.ä.) dazu beiträgt.


    Und ich kann Wuermchen nur zustimmen: Don´t drink & drive!
    Alkohol hat in keinem Sport etwas zu suchen!



    PS: Ich wünsche Dir trotzdem viel Erfolg bei Deinem Wettbewerb.

    Hallo, Manu!


    Beim Lesen ist mir aufgefallen, daß Du wahrscheinlich etwas verwechselt hast...
    Nach einem (Snap) Stall

    Zitat

    ...geht er in die Fade position oder oder er dreht langsam in richtung Boden.

    passiert es wohl eher, daß der Kite in den Backflip (Turtle) fällt.
    Ein Fade wird meißt nicht direkt aus einer Stall-Position erreicht.


    Nichts für ungut, aber wenn man versucht ein Problem zu schildern, sollte man Fachtermini entweder kennen oder umschreiben, was man meint. --> Nicht böse gemeint!


    Ich bin selbst noch (blutiger) Anfänger und übe Snap Stalls auch bis zum Abwinken, aber mit genügend Gefühl für den Kite kommt auch der Stall irgendwann immer öfter - da stimme ich Sascha voll zu!


    Keep on practising! ;)


    PS: Auch von mir nochmal ein riesen "Dankeschön!" an rimmes66 für die mühevolle Arbeit! :worship:
    Das hat bestimmt schon so manchem (mich eingeschlossen) geholfen...


    PPS: Dieses Video hat mir auch etwas geholfen...da sieht man die Inputs recht gut.
    Video
    Das Vid ist bei Youtube wegen GEMA-Rechten gesperrt...mir fiel keine bessere Möglichkeit ein, es zu verlinken...
    - Editiert von Poolfreak am 28.02.2012, 17:35 -

    Hallo, Drachenfreunde!


    Ich weiß nicht, inwieweit das inzwischen schon ein bekanntes Thema ist, aber es gibt inzwischen eine Initiative, die versucht, die Bebauung des Tempelhofer Feldes zu verhindern.
    Unter 100% Tempelhof findet ihr mehr.
    Ich denke, das ist unterstützungswürdig.
    Ich persönlich fände es schön, wenn das Feld so bleibt, wie es jetzt ist...


    Sportliche Grüße,
    Mario




    Hab den Link mal korrigiert.


    - Editiert von GiMiCX am 02.12.2011, 13:37 -