Beiträge von Poolfreak

    Hallo Mike(´s Drachen),


    ich hab die Kette schon selbst nach der verlinkten Anleitung gebaut.
    ...Übersetzung? Ich kenne nur das englische Original...
    In den Abbildungen ist die Anordnung der Paneele doch recht gut zu erkennen...! (?)
    Deine Englischkenntnisse reichen nicht aus?


    Wo gibt es denn ein Problem?


    PS: Mit ner Turbine hab ich übrigens auch angefangen... 8-) :H:
    - Editiert von Poolfreak am 04.07.2014, 17:16 -

    Hallo Danyel,


    also ganz ehrlich: man nimmt am ehesten an die Leine, was man dabei hat bzw was man am liebsten mag.
    Und eine Matte ist imho mindestens genauso schnell flugbereit, wie ein Stäbler - wenn nicht, sogar schneller. Aber das sollte kein Kriterium sein! Höchstens das Packmaß - und da haben Matten die Nase vorn.
    Ich habe auch mit Matten (Symphony 2.2) angefangen und mich über diverse Kites mit denselben bereichert. (Nur Speedies hab ich bisher ausgelassen)
    Wenn Du erst einmal Spaß am Drachenfliegen gefunden hast, wirde es bestimmt auch irgendwann noch ein dritter, vierter, fünfter Drache werden...
    Wen das Virus erstmal gepackt hat, ist meist verloren... 8-)


    Wie schon erwähnt wurde: Greife zu nem Markendrachen und hab Spaß!

    set
    Wenn ich den TE richtig verstanden habe, sucht er in erster Linie einen Kite zum Standfliegen...und ich kann Agent 007 nur beipflichten. Einen 4-Leiner mal eben ne Runde propellern macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch noch witzig aus... 8-)
    Natürlich ist es leinenschonender, solche Manöver in Grenzen zu halten. Es sollte auch nur eine allgemeine Aussage über die Qualität der begepackten Leinen sein.
    Und das war Teil seiner Frage.

    Ach - wo gerade die Leinen erwähnt werden, fällt mir ein, daß die Leinen bei der (alten) Smithi nicht die besten sind!
    Da wirds ab 5 Turns anstrengend...mehr als 7..8..9 (hab nie genau mitgezählt - also eher gefühlte) Turns machen das Lenken sehr schwierig.
    Ich schätze, ab 10+ Turns ist dann langsam Schluss mit lustig.


    Die IMP hat dagegen recht hochwertige Leinen im Paket. Hatte bei der nie das Gefühl "Oh - jetzt solltest Du aber langsam aufpassen"...hatte da mehr Luft.
    Ich schätze, da wirds ab 10+ anstengend - schwer zu sagen, wo dann der "Point of no return" ist...


    Aber ist eben schon ein Unterschied, obs nach 5 schon schwierig wird, oder erst nach 10...

    Also - und das auch meine absolut subjektive Meinung - ich finde, die Ozone-Handles, die es zu der IMP gibt, genial. Haben für mich eine schöne Größe.
    Die Handles der Smithi gefallen mir (und meinem Kumpel) nicht so gut - sind etwas länger. Ist aner wahrscheinlich auch Gewöhnungssache.
    Rein vom Material sind zumindest Smithi und IMP sehr gut.
    Beamer hatte ich nur mal für 5 Min an den Leinen - und das ist auch schon länger her. Mag deshalb da keine Vergleiche ziehen.

    Hi, Drachenzähmer!


    Also ich kann noch was dazu beisteuern:
    Ich nenne nicht nur eine IMP Quattro 1.5 (3 Jahre alt) mein Eigen, sondern konnte auch schon mehrmals direkt im Vergleich zu ner Smithi (1. Generation) fliegen.


    Ich kann Hawklords Meinung im Gros bestätigen, wobei "angenehmer Druck" wohl recht subjektiv ist. (Definiere "angenehmen Druck")...
    Und da komme ich auch schon zu genau diesem subjektiven Eindruck: Ich bin der Meinung, die Smithi baut mehr Druck auf als die IMP, mein Kumpel (dem die Smithi gehört) ist der Meinung, die IMP würde mehr Druck aufbauen... :(
    Beide Matten gehen jedoch recht früh und haben uns beide (noch) nicht überfordert. (ca. 3-4 bft - in Böen vlt. 5) Da ist "entspanntes Cruisen" oder "tricksen" jedoch langsam kräftezehrend.
    Und jetzt der größte Unterschied: Wenn es Dir auf Kite Controlling ankommt, liegt die Smithi um 1-2 Nasen vorne.
    Ich steuere die Smithi rückwärts durchs Fenster - egal ob horizontal, vertikal oder diagonal. Auch spinnen (welch Wortspiel :-O ) kann die Smithi super - die IMP vlt. einen Tick langsamer - mag mich da aber auch nicht sehr festlegen.


    Steuern lassen sich beide jedoch SUPER! :H:
    rtf sind auch beide. (Zumindest die "alte" Smithi - die "neueren" sind kite only)


    Vielleicht finden sich noch Leute aus Deiner näheren Umgebung, die Dich evtl auch mal beide nebeneinander fliegen lassen können (?).


    Ich könnte Dir lediglich in Berlin eine Flugstunde anbieten.


    Ich hoffe, Du findest "Deinen" Kite.
    - Editiert von Poolfreak am 24.02.2014, 16:14 -

    Hi@all,


    ...anscheinend hat sich die Verbinderfrage schon erledigt...(?)
    Ansonsten hab ich auch mal in meinem Betrieb (mit CNC-Dreherei) gefragt:
    Bei 50 Stück (Also 25 Paaren) ergäbe sich ein Stückpreis von ca. 10€+Versandkosten. (Material PP)
    ...wenn überhaut 50 Kites zustande kämen...
    ...und ich dann auch meine 500€ Auslagen wieder bekäme...


    Ansonsten wäre es wohl das Günstigste, wenn man sich an jemanden hielte, der die Dinger in Masse fertigt. (Hab ich vorhin so gelesen bzw. verstanden)


    LG

    Hi Deepy,


    also ich fliege seit längerem eine Ozone IMP Quattro 1.5.
    Ich konnte letztens gegen die "alte" Smithi fliegen und finde die Smithi druckvoller (weil größer?).
    ...auf jeden Fall ist die Smithi gestreckter als die IMP.
    Vom Flugverhalten war die Smithi besser steuerbar - vor allem bremsenseitig...aber Spins gelingen mir mit der IMP besser (da "kompakter").
    Als ich von der Smithi gelesen habe, war ich auch hin und weg, aber bei direktem Vergleich kann ich die "Nachteile" verschmerzen.
    Mir macht die IMP viel Spaß! Sie fängt mich (80kg) aber auch ab 3-4 bft an, über die Wiese zu ziehen.


    Leider kann ich nichts zur Smithi pro sagen - die würd ich auch gerne mal an die Leine nehmen...


    Viel Spaß noch bei Deiner Suche...!

    @Igor:


    Natürlich sind auch die mitgelieferten Leinen zu den Discounter-Drachen schrott, aber das ändert nicht viel daran, daß auch der Rest kein Lob verdient.
    Für Dich (uns) als "erfahrene Flieger" fliegt es sich natürlich besser, aber empfehlen würde ich die Dinger trotzdem niemandem!
    Und vor allem keinem Neuling!


    chris: Natürlich sind nach oben kaum Grenzen in der Preisgestaltung (Lycos 2,5) , aber für Anfänger ist es eben schwierig zu akzeptieren, daß ein Einstieg in einen Sport leider meist mit Kosten verbunden ist...und für die paar Euronen wirst Du eher Frust als Lust bekommen! Ein Trabbi wird auch mit Alu-Felgen nicht zum Ferrari! *duck*

    Hallo Chris#,


    und herzlich willkommen im Forum!


    Hier im Forum gibt es wenige Verfechter der Discounter-Drachen...und das hat auch deinen Grund.
    Die Dinger halten, was der Preis verspricht.
    Ich hab mal gelesen, daß sich hier jemand einige Stäbler gekauft hat, von denen 1/3 gar nicht, 1/3 nach Tuning und nur 1/3 ab Kauf überhaupt flogen.
    Bei einem VK von 4 oder 5 Euronen (oder was die Dinger diese Saison kosten) kann man wohl auch nicht viel mehr verlangen.


    Wahrscheinlich hat Petersenx1 da am ehesten den Nagel auf den Kopf getroffen.


    Bei 6 bft. fliegt fast alles...Aldi-Drachen...Dachschindeln...


    Wenn Du Spaß am Drachensport entwickeln möchtest, ist der beste Rat: Suche einen Spot in Deiner Umgebung, verabrede Dich mit jemandem hier ausm Forum (wir beißen alle nicht!) und probiere was "vernünftiges" aus.
    Mit Spielzeug oder Billig-Schrott wirst Du i.d.R. nicht glücklich.

    Die von Dir benutzte Methode wird von Trickfliegern auch sehr oft benutzt!
    Wennn Du Deine Finger direkt auf den Leinen hast, hast Du eben viel Gefühl für die Leinenspannung. Wobei "Leinen festhalten" eher heißen sollte: Finger AN den Leinen. Mit bloßen Fingern hält man keine Drachenleine. (zu gefährlich! - Verletzungsgefahr.)
    Viele Trixxer haben nur den Zeige- oder Mittelfinger auf der Leine.


    Haare ausm Gesicht fischen geht auch mit Fingerschlaufen. Aber Du solltest dann über ne Methode nachdenken, wie sie Dir erst garnicht ins Gesicht fliegen...(Cap, Tuch, Band...)

    @ Miachael: Wie soll der Verkäufer für gleichwertigen Ersatz sorgen, wenn er keinen gleichwertigen Ersatz hat? Richtig - den Wert ersetzen. (Geld)
    Das ist bei Privatauktionen wahrscheinlich eher der Fall als im Geschäft.


    Aber Fakt ist, daß sich kein Richter oder Anwalt für 12€ Streitwert die Mühe machen wird...LEIDER!
    So kommen solche Leute nämlich immer wieder davon...
    ;(


    Rix: Soweit ich richtig gelesen habe, hat Onkel bereits Anzeige erstattet...weswegen genau, kann er ja vielleicht nochmal erklären - hab ich jetzt nicht vor Augen.
    Natürlich lässt sich die Verkäufer-Aussage leider nicht belegen, wenn die Verkäuferin dazu nicht bereit ist. Ist daher ja auch nur eine Vermutung. (Aber ich denke, wir vermuten da alle richtig...)


    Wie gesagt: Ich finde es immer wieder schlimm, wie schamlos viele Leute sowas ausnutzen. (Nur meine Meinung!)