Beiträge von Poolfreak

    @ Igor: Wenn ihm normale Handschlaufen schon weh tun, ist es wahrscheinlich nicht clever, ihm dann Fingerschlaufen zu empfehlen... :logo:
    Wenn es jedoch wenig Wind ist, haben manche mit Fingeschlaufen mehr Feeling an der Leine. Ist Geschmackssache.


    Aber Powergrips hätte ich natürlich auch noch dran denken können... 8-)
    :H:


    Aber wenn Du mal etwas rumsuchst, findest Du auch breiteres (weicheres) Gurtmaterial, aus dem Du Dir mit wenigen Stichen auch selbst schöne Schlaufen basteln könntest.
    (Oder ggf. auch Fingerschlaufen)


    PS: Die KiTec Loops sind auch "etwas" weicher als die HQ-Standard-Schlaufen...und auch als Fingerschlaufen zu benutzen... ;)
    - Editiert von Poolfreak am 20.08.2013, 12:31 -

    Hallo Onkel,


    hast Du schonmal darüber nachgedacht, daß die Möglichkeit besteht, daß Du inzwischen keinen Anspruch mehr auf den Gegenstand hast, da er nicht mehr der Artikelbeschreibung entspricht?
    Stimmt - ein Verkäufer ist nicht VERPFLICHTET, seine Ware zurückzunehmen...ist aber u.U. auch nicht gezwungen, seine Ware herauszugeben.


    Beispiel: Du möchtest ne Waschmaschine im Blödmarkt kaufen. Ist jedoch das letzte Ausstellungsstück und dem Verkäufer fällt sie beim Verladen herunter.
    Ich glaube nicht, daß der Verkäufer dann noch seine Ware herausgeben muß. (Auch, wenn schon bezahlt). Wie gesagt: Der Gegenstand entspricht nicht mehr dem "Vertragsgegenstand".


    Ist rein rechtlich natürlich ne interessante Sache. Vor allem, wenn die Hunde-Geschichte nur erfunden wäre...dann käme ja noch (Versicherungs-)Betrug hinzu...


    Halte uns bitte auf dem Laufenden und bleib dran an der Sache! Wir sind alle gespannt auf Mama Justitia! 8-)


    :H:

    Nix zu danken! 8-)


    ...wenn Du Dein Profil entsprechend ausfülltest und/oder uns verrätst, aus welcher Ecke genau Du kommst, findet sich vielleicht jemand aus Deiner Nähe, der Dir den ein oder anderen Geier mal in die Hand drücken kann... ;)


    Wie erwähnt, hält sich die Auswahl bei 60€ in Grenzen...
    Was bei Binnenland-Wind Druck haben soll, müsste schon etwas größer sein, und Material kostet eben leider Geld...


    Die Beaufort-Angaben der Hersteller sind in der Regel auch geschönt - da kann man 1/2 bis 1 Windstärke (vor allem im unteren Bereich) abziehen.


    Aber ich denke, daß Dir da andere noch besser weiterhelfen können.
    Hab noch ein wenig Geduld und lass noch ein paar Mitglieder den Thread lesen.


    Ich wünsch Dir viel Erfolg und Spaß!

    Hallo Dennis,


    und herzlich willkommen hier bei den Drachenverrückten. 8-)



    Wobei
    Bis 60 Eus hält sich die Liste der üblichen Verdächtigen in Grenzen. Ich denke auch, daß Topas als gute Allrounder zu empfehlen ist. Wobei "Druck machen" und Speed bei wenig Wind wohl kaum zu erwarten sind - egal, welche Preisklasse.


    Hast Du schonmal an stablose (also Matten) gedacht? Die können sowohl als auch...allerdings auch erst bei etwas mehr Wind... ;)


    Und...von Bucht-Geiern würde ich persönlich die Griffel lassen. Lieber ein paar Eus mehr investiert und ne Markenkiste ins Haus! Lohnt sich allemale!


    Bester Rat ist und bleibt: Wenn Du kannst - probefliegen! Kein Ratschlag/Tip ersetzt selbst geflogene Minuten! Da siehst/merkst Du am ehesten, was Dir liegt.


    ...viel Spaß noch beim "Liebling-finden"...!


    Achso...und Probleme mit gebrauchten gibt es hier im Forum soweit ich weiß wenig (bis garnicht). Die meißten verkaufen hier (sehr) gut gepflegtes Material aus Platzmangel in der Drachentasche oder weil man eben schon "zu viele" Drachen hat... :-O
    Es gibt eben auch Leute, die "Fehlkäufe" wieder loswerden möchten. Und dann sind 50...90% des Neupreises (je nach Abnutzung) gegeben.
    Also keine Scheu vorm Verkaufsboard hier! Und die Leute hier sind kompetent und freundlich! :H:
    - Editiert von Poolfreak am 12.08.2013, 20:50 -

    Hallo Micha,


    meißt sind neue Verbinder mit angesagt.
    Die Teile kosten doch auch nur ein paar Cents.
    Dafür hast Du (wieder) eine saubere Verbindung...


    LG


    (Wenn alle wüssten, um welchen Kite es sich handelt, könnten evtl noch mehr (bessere) Tips gegeben werden...!)

    Okay...danke für den Hinweis! :H:


    Also wäre sogar theoretisch 1:10 denkbar, wenn man sich dabei nicht die Finger bricht... 8-)
    Wo lägen denn bei diesen Mini-Größen die Schwierigkeiten beim Nähen?
    Ja - die Saugnäpfe wären dann bestimmt ne Fitzelei...die sollte man dann ja fast aufmalen...:peinlich:
    Ich kann mir auch vorstellen, daß das Tuchgewicht dann mehr eine Rolle spielen würde, oder?


    Kaufen kommt nicht in Frage - es geht ja ums selber bauen... ;)


    Und geltend für alle Größen:
    Die Geschichte mit den Innenleinen habe ich auch nicht ganz verstanden...werden da Waageleinen zwischen den Anknüpfpunkten (Waagepunkten) vernäht?
    ...dieselben auch durchs Tuch geführt um die Waage-Anknüpfschlaufen zu bilden? (schwächt doch das Tuch...?!?)
    Ich habe auch gelesen, daß W11 & W12 überflüssig sind und auch W9 & W10 nur bedingt nötig...?


    Danke für die Tip(p)s. :worship:

    Sagt mal, liebe Oki-Freunde...


    Könnte man den Oki theoretisch als Mini-Variante 1:5 bauen? (Also mit 3m Länge?)
    Wäre die Waage die gleiche oder müsste die modifiziert werden...?


    Oder ist die Maßstabsabweichung dann zu groß?


    Dann wäre der Oki vielleicht auch etwas für diejenigen, die ihn für ihre Kinder/Neffen bauen wollten...


    ...war nur so ein Gedanke...

    Hallo Freda,


    ersteinmal herzlich willkommen im Forum.


    Ich glaube sagen zu können, daß ein Oki kein Kinderspielzeug ist.
    Auch für Anfänger ist er wohl (vor allem die größeren) nicht sonderlich geeignet, denke ich.
    (Man möge mich verbessern, wenn ich da falsch liege!)


    Vielleicht solltest Du ersteinmal mit etwas leichterem, anfängertauglicherem anfangen, bevor Du einen Oktopus baust...(?)


    LG

    Danke für den Zuspruch! :H:


    Ich würde ja auch gerne mal einen Blick in den Plan werfen...ob jemand so freundlich ist, mir einen zukommen zu lassen?


    Trotzdem würde ich gerne wissen, wie lange ihr an euren Okis gebastelt habt...! :worship:


    LG

    Hallo liebe Oki-Fans,


    seit ich das erste Mal einen Oki in der Luft gesehen habe, habe ich mich glatt in die Dinger verliebt...ich finde, es gibt kaum schönere, elegantere Drachen.
    Ich habe immer den "Mund-offen-Effekt", wenn ich einen sehe... :-O
    Am liebsten würde ich auch einen selber bauen, jedoch habe ich etwas Respekt (anderes Wort für Angst :-O ) vor der Arbeit.


    Könnt ihr euch noch erinnern, vie lange ihr für euren ersten Oki gebraucht habt? (Tage/Wochen/Monate)?
    Ich bin sowohl nähtechnisch als auch selbstbautechnisch noch Anfänger, aber wenn man das Endergebnis als Ziel vor Augen hat, reizt mich das Ding doch sehr. :H:


    LG

    Danke, Günter!


    Habe ihm bereits eine PM geschickt - will ihn jetzt nicht noch weiter mit einer zusätzlichen e-Mail nerven... :)
    Ich warte dann wohl erstmal seine Hochzeitsreise ab. Da will man(n) ja wohl auch nicht weiter gestört werden... :-O


    Wenn ich in 1 Monat noch nichts weiter gehört habe, kann ich ja nochmal auf die Mailadresse zurückgreifen. Danke!

    Das sollte hier nicht in einen allgemeinen K&F-Kritik-Thread ausarten!
    Wenn euch der Heftinhalt oder die Ganze Zeitschrift nicht gefällt, lasst euch doch bitte in einem eigenen Fred darüber aus - danke.

    Hallo Mawi,


    ersteinmal herzlich willkommen hier bei den Drachenverrückten.


    Wenn Du genügend hier im Forum gelesen und recherchiert hast, wirst Du auch immer wieder auf die Aussage treffen, daß Du Dich bitte ersteinmal an das Vierleiner-Fliegen herantasten solltest - und zwar mit Kites passend zur Windstärke und den vorherrschenden Kenntnissen. (Vor allem letzteres)


    Tu Dir bitte einen Gefallen und glaube an das, was dort gesagt/geschrieben wird.


    Ich selbst habe nach über 1 Jahr Kiten eine Situation erlebt, die mich überfordert hat - und das mit ner 2qm-Matte. (War genügend Wind 8-) )
    Wenn ich dort eine 4qm oder gar noch größere Matte gehabt hätte, wäre der kurze Flug wahrscheinlich länger und die Landung umso härter ausgefallen.


    Soll sagen: auch nach vielen Flugstunden ist das sichere Beherrschen einer zugkräftigen Matte eine Sache für sich. Und erst recht ein (blutiger) Anfänger sollte jede (Stress-)Situation einmal erlebt haben, um zu wissen, wie er da reagieren muss, da ist eine solche Situation mit einem Schirm >4qm nicht nur gefährlicher ist sondern im schlimmsten Fall sogar zu schweren Verletzungen führen kann. Davor wollen Dich eigentlich nur alle hier bewahren! Wir sind keine Spaß-Bremsen! ;)


    Ich hoffe, Du findest (trotzdem) viel Spaß an diesem schönen Hobby! (Auch, wenn es nicht gleich mit Sprüngen losgeht)


    m.f.G.

    Hallo liebe Drachenfreunde,


    ich habe schon zum zweiten Mal vergeblich versucht, über das Kontaktformular auf deren Seite Kontakt zu Kite&Friends aufzubauen - leider vergeblich. :(
    (Habe schon des öfteren schlechte Erfahrungen mit diesen Kontaktformularen gehabt)


    Weiß einer von Euch, ob ich da noch andere Möglichkeiten habe? (direkte e-Mail z.B.)
    Ist evtl. einer von K&F hier im Forum aktiv?


    Es geht im Speziellen um den Bauplan Double Parasled aus dem Bauanleitungsheft 2005 und den enthaltenen Fehlern...


    Seid gegrüßt,
    der Poolfreak