Beiträge von Lukas B

    Hallo Frank!



    Beim üblichen Trapez für Depower-Kites mit Chickenloop hat man ja einen Haken am Trapez.
    Willst du aber Handles + Trapezrampen verwenden, musst du diesen Haken (bzw. die Hakenplatte/den Trapezbügel) gegen einen Trapezbügel mit Ring + einen Snatchblock austauschen, in den dann der Tampen eingelegt wird.
    Ein Beispiel z.B. hier:
    Trapezbügel: http://www.skykite.de/index.ph…fo&cPath=5&products_id=58
    Snatchblock: http://www.kiteshop4u.com/KB-Snatchblock



    Es gibt aber auch Trapezbügel, bei denen direkt eine Umlenkrolle angeschweißt ist, wie z.B. hier:
    http://www.skykite.de/index.ph…fo&cPath=5&products_id=60



    Näheres dazu können dir sicher die Profis hier sagen ;)




    Liebe Grüße,


    Lukas

    0-2 Windstärken?
    Versuchs mal mit einem Elektromotor :L


    Spaß beiseite, 2 Beaufort sind schon recht wenig, um Kitelandboarding zu betreiben.


    Wieviel Erfahrung hast du denn schon mit Kites?
    Du schreibst, dass du neu im Bereich Landboarding bist, vermutlich dann auch im Bereich Powerkiting generell?


    Es ist wichtig, zuerst mal die Kontrolle über den Kite zu erlernen, dann kannst du dich aufs Board stellen und fahren (versuchen).
    Wenn du mal die Forumssuche verwendest und "Anfänger Kite" eingibst, wirst du sicher einiges finden!



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Leider lassen sich Posts nicht länger als 24 Stunden bearbeiten, deswegen muss ich hier wohl einen Double Post machen!



    Norea, recht viele Kiter aus Oberösterreich hab ich noch nicht kennengelernt, um genau zu sein erst einen (und das auch nur im Forum, nicht im "echten Leben").
    Hier hab ich mal einen Thread gemacht, um uns die Suche etwas zu erleichtern, sieht aber eher etwas leer aus in OÖ!
    https://www.drachenforum.net/f…eroesterreich-t68776.html


    Kannst dort ja mal posten, dann finden dich andere leichter :)



    Tom & Frank:


    Der Kite wurde gestern per Hand in der Badewanne gewaschen und ich habe beinahe den ganzen Dreck runterbekommen, nur die weißen Stellen werden wohl nie wieder weiß :L
    Hab ihn über Nacht zum Trocknen auf der Terasse ausgelegt, die letzte Restfeuchte hab ich noch mit einem Föhn bekämpft.
    Jetzt muss ich nur noch warten, bis das Spinnaker-Tape kommt...


    Was ist denn eigentlich beim Reparaturset von Ozone drin? Ripstop-Tape oder Spi-Tape?





    Liebe Grüße,


    Lukas

    Sehr schöne Bilder!


    Ich komme nie dazu, Fotos von meinen Matten zu machen, da ich die meiste Zeit nur im Dunklen fliege... :-O
    Und dann auch noch fast immer alleine, das macht es nicht einfacher!
    Tagsüber haben wir entweder keinen Wind oder ich sitze in der Arbeit :-/

    Damit, dass Kites (Depower-Kites) sehr teuer sind, täuscht du dich.
    Ich hab meine Libre Pantera 12,5m² gebraucht um 255€ inkl Versand und meine Ozone Access XT 2011 8m² neu und originalverpackt um 650€ bekommen.


    Wichtig ist erstmal, wieviel Erfahrung du schon mit dem Kiten hast, dass du mal eine Crossfire II in der Hand hattest, sagt nichts über deine Erfahrung aus.



    Liebe Grüße,


    Lukas

    @ Tom:


    Die Dusche hat gerade mal den groben Dreck von der Matte runtergewaschen, daher dachte ich probier ich es mal mit der Waschmaschine ohne Waschmittel und bei 30°C.
    Auf jeden Fall will ich sie wieder sauber haben, ich probier es heute mal per Hand in der Badewanne, wenn das nichts bringt kommt der Kite aber in die Waschmaschine :L


    Zitat von skykite

    Hi Lukas,


    Du wolltest den Kite Doch flicken. ;) Nicht dass er irreparabel wird. Wäre doch schade drum. Das mit der Waschmaschine würd ich auch lieber lassen. Badewanne oder Dusche und lauwarmes Wasser reichen.


    Gruß, Frank


    Zum Flicken muss er aber erst mal sauber sein, damit das Spinnaker-Tape auch gut hält.
    Hab schon eins bestellt, kommt aber erst.




    @ Norea:


    Mir würde es auch schwer fallen, einen Kite zu kaufen, der mir optisch nicht gefällt, ich seh den dann doch ständig an :-O
    Bei den Einsteiger-Kites hört man hier sowieso relativ oft "Kauf dir den, der dir besser gefällt, die fliegen alle ziemlich gleich gut".



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Zitat von Bones worst case


    Nu werd mal nicht agressiv :O


    Wenn du ihn schon zitierst, dann nimm doch das ganze "Bla bla bla :=( ... Ich bin doch kein Idiot" mit ins Zitat und kürz nicht einfach einen Teil mitten drin raus.
    Das lol-Smiley ist wahrscheinlich nicht umsonst da.


    EDIT: Außerdem wurde ihm (unbegründet) vorgeworfen, die Kitekiller falsch befestigt zu haben, darauf hat er auch entsprechend geantwortet.

    Hallo Norea,



    Die Kites halten schon was aus, keine Sorge :)
    Hab schon ein paar Freunde damit fliegen gelassen, selbst die Kopfüber-Abstürze hat er problemlos überstanden.
    Ich hab ihn zwar selbst schon beschädigt, aber das ist wieder aus einem ganz anderen Grund geschehen... (beim Rückwärtsstart am Boden hängen geblieben und eine Zelle leicht eingerissen) Er fliegt aber immer noch wie neu :)


    Ich schmeiß ihn heute noch in die Waschmaschine, durch das viele Fliegen bei Regen auf den Feldern hier in der Gegend ist er schon mit einer richtigen Schmutz- und Staubschicht überzogen...


    Kannst dich gerne hier per PM oder per Email bei mir melden, wenn du mal wieder in der Gegend bist, am besten du schaust vorher noch hier nach, ob es auch genügend Wind gibt (10km/h sollten es schon sein):
    http://www.windfinder.com/weatherforecast/linz



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Hallo Norea!


    Woher aus Oberösterreich kommst du denn?
    Ich wohne in Kremsdorf, gleich in der Nähe vom IKEA Haid.
    Ich hab selber eine Zebra Checka in 3,4m² Größe und war damit als Einsteigerschirm SEHR zufrieden.
    Wenn du willst, kannst du sie gerne mal probieren.


    Generell wird als Einsteigerschirm ein Kite mit 3-4m² empfohlen, da ist die Zwischengröße der Checka natürlich genau richtig :)



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Zitat von 2sogar

    Das mit dem power ueber die bremse wird total ueberbewertet weil sich alle sonst wieviel mehr leistung darunter einbilden. Dabei ist das nur ein ganz schmales band kraft was man zugeben kann. Und das effektiv eigentlich auch nur beim fahren.



    Das erlebe ich bei meiner Zebra Checka DEUTLICH anders.
    Sobald ich da mehr an der Bremse ziehe, habe ich eine starke Steigerung der Zugkraft und sie reißt mich auch bei schwächerem Wind über das ganze Feld.
    Gefahren bin ich noch nie, daher kann ich das nicht bewerten, aber im Standkiten muss ich dir widersprechen.



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Zitat von Beholder


    Bei den Flows klappt nur der Highback nach hinten und man muss beim Einstieg den Boot nach vorne rammen, damit er richtig sitzt.


    Schau dir doch mal objektiv ;) die Bindungen der Firma SP an und beschreibe uns hier, wie diese funktionieren.


    Ich weiß nicht, wie blöd man sich anstellen muss, um nicht ohne Probleme in die Flowbindung zu kommen...
    Ich musste nie den Boot nach vorne "rammen", einfach ganz normal rein und fertig, keine Ahnung was du machst :-/


    SP Fastec kenn ich schon, keine Sorge :)




    Liebe Grüße,


    Lukas

    Boots durchnässen im Normalfall überhaupt nicht.
    Weiters kommt hinzu, dass die Boots deutlich stabiler gebaut sind und auch eine festere Struktur aufweisen als Wanderschuhe/-stiefel.
    Die Boots bestehen aus einer äußeren Schicht, die relativ dick, dicht und fest ist und einem Innenschuh, der den festen Halt im gesamten Boot und die Vermeidung von Druckstellen gewährleistet.
    Die Bindungen sind außerdem speziell gebaut, dass die Softboots darin perfekt halten, ob das deine Wanderschuhe auch tun, wage ich zu bezweifeln.


    Bitte hol dir gleich was richtiges und versuch es nicht mit deinen Wanderschuhen, damit tust du dir nur weh.



    Zitat von Beholder

    Es gibt ebenso noch andere Marken, die Bindungen nach dem gleichen Prinzip bauen, die in mindestens einem Fall sogar deutlich besser als die der Firma Flow sind. :)


    Ob die Bindungen anderer Hersteller mit dem Prinzip besser sind, ist SEHR wahrscheinlich wieder mal subjektiv ;)




    Liebe Grüße,


    Lukas