Beiträge von Lukas B

    Hi,


    Ich kann dir hierfür unter anderem auch noch die Cooper One empfehlen, die ist ein sehr gutmütiger Kite, der relativ wenig Lift hat und unglaublich stabil fliegt.
    Ich selbst hab sie in der Größe 7.5 und bin sehr zufrieden. Benutzt wird sie größtenteils nur zum Powerkiten/Landkiten, ab und zu dann auch mit dem Board, wenn es der Untergrund erlauben sollte ;)
    Ist für beides sehr gut geeignet und zieht auch bei relativ wenig Wind in der Größe recht stark, da kann man sich dann richtig auspowern!



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Zitat von Mendrig


    10qm Pulse 1
    9qm Libre Pantera
    10qm Access xt
    11qm HQ NEO 2
    9,5qm HQ Montana


    Hi Mendrig,


    Abraten würde ich dir, allein schon weil es Hochleister sind, von der HQ Montana und Neo 2 (Intermediate :logo:), die sind eher weniger für den Anfang geeignet.
    Die beste Wahl in dieser Liste ist wohl die Access XT, ich selbst hab mit einer 8m² Access XT angefangen!
    Ist sehr gutmütig und klappresistent, zieht aber trotzdem recht gut.
    Die anderen Kites kann ich eher weniger beurteilen, ich hatte zwar eine Pantera (12.5m² oder so), aber nur für 2 Wochen.



    Liebe Grüße,


    Lukas
    - Editiert von Lukas B am 29.08.2012, 20:38 -

    Zitat von Teppichflieger

    Naja da ich aus wien bin, weiss ich nicht ob sich das lohnt das porto hin und retour nach germany +arbeitslohn...
    Das würd ich lieber in die sparkasse auf den nächsten kite legen, aber ich werd den drachenschmied mal anschreibe, vielleicht kann erir ja tipps hen, zumal es sich ja um eine naht stelle handelt, und nicht um die mitte einer kammer...
    Tapen fänd ich nicht so prickelnd an der stelle...
    Ich hab nur bedenken, dass das wieder reisst, wenn ich dur zuviel stiche das tuch schwäche, oder dass sich eine falte bildet, wenn ich zuviel überstand einnähe.


    Ich komme aus Oberösterreich und so teuer, wie du dir das vielleicht vorstellst, ist es nicht ;)



    @Backstall:
    Ich nehme mal an, dass der Kite irgendwo hängen geblieben ist, mir ist die Zelle gerissen, weil der Kite in einem Baum gelandet ist und ich ihn mit Gewalt wieder rausreissen musste.
    Aber die Frage ist natürlich auch berechtigt!




    Liebe Grüße,


    Lukas

    Hi Alex,


    Ich hab bei meiner Cooper One 7.5 gleich 6 oder 7 Risse über einige Zellen verteilt gehabt, die hab ich dann aber (meiner Meinung nach) professionell vom User Drachenschmied (hier im Forum) reparieren lassen.
    Die Stellen wurden getaped und zusätzlich noch genäht, sieht man fast garnicht mehr, dass da was kaputt war!


    Falls du das selber machen willst, kannst du ihm ja trotzdem mal eine Email oder PM schreiben, sein Profil findest du hier:
    https://www.drachenforum.net/forum/showprofil.php?id=4813


    Wenn du willst, kann ich dir ein paar Vorher/Nachher-Bilder schicken :D



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Wenn ich mir diesen Thread hier durchlese: https://www.drachenforum.net/f…er-fuer-s-MTB-t51486.html


    Und dann vor allem diese Antwort darauf:

    Zitat von Boriis

    Da kann ich noch über.... Wiege 120kg und fahre das Quasar 2 jetzt seit knapp 8 Monaten. Selbst Sprünge bis zu einem Meter sind bei mir kein Problem.Hab einmal damit aufgesetzt aber das was kaputt geht glaub ich nicht!


    Ist allerdings sicherlich mit anderen Boards viel komfortabler zu springen.Ist echt lang und schwer das teil


    Denke schon, dass dich das locker aushalten sollte :D



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Zitat von skykite

    Hi Felix,


    oder einmal den "Drachenschmied" hier aus dem Forum anschreiben. Der repariert einfach genial zu eine fairen Preis!


    Gruß, Frank


    Kann ich nur bestätigen!


    Meine Cooper One ist an 6 Stellen gerissen, alle davon waren direkt an den Anknüpfpunkten der Waageleinen...
    Wurde, meiner Meinung nach professionell, geklebt und genäht (das hält wahrscheinlich sogar um Welten besser als die Original-Nähte :-O) und das alles zu einem fairen Preis! :D



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Hallo Tanja,


    Ich denke, dass du mit einer Cooper One 5.5 gut bedient sein dürftest.
    Die ist wahrscheinlich wendiger und schneller als die Buster II und sicher wendiger als eine Magma in ähnlicher Größe.
    Ich weiß zwar nicht, wie früh die Buster geht, aber die One ist schon ein Wahnsinn in Sachen Low End :D
    Frag doch mal den Frank, bei dem kannst du sie sicher mal testen ;)



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Zitat von meggi


    Ein Regenbogen fast rundherum um die Sonne nach einem Gewitter


    Hey, das hatte ich das letzte Mal auch!
    Meiner war aber komplett ein Kreis rundherum, aber leider nur einen Teil davon fotografiert... :(


    Hier meine beiden Depower-Kites:

    Montana VI 9.5² und Manta M3 15m², damit geht's immer nach oben!



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Hallo Hatschi,


    Nimm die Handles mal so in die Hand, dass dein Zeigefinger ÜBER dem Tampen für die Steuerleinen ist. (auf dem Bild rot bzw. blau)
    Vermutlich wolltest du die Handles eher mittig greifen und hast so eine leichte Hebelwirkung gespürt?



    Liebe Grüße,


    Lukas



    PS: Ich war am Anfang die meiste Zeit im Dunklen kiten... ist auch sehr entspannend unter dem Sternenhimmel!
    Man sollte aber weit weit weg sein von etwaigen Hindernissen.

    Zitat von Hatschi@HRO

    Jetzt erst einmal die Anleitung in Ruhe studieren und ein wenig im Internet schauen ob der Aufbau so auch wirklich richtig war.


    Hallo Hatschi,


    Hast du die dünneren Leinen an den Griffen UNTEN angeknüpft?
    Wenn ja, dann hast du alles richtig gemacht :)


    Hört sich ja nach richtig viel Wind an, nicht unbedingt empfohlen für die ersten Flugversuche ;)
    Probiert es nächstes mal lieber bei weniger Wind, vor allem auch mit der 3er Flow.



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Christopher, du könntest ja deinen letzten Post löschen und dafür den Text in deinen ersten Post editieren... ;)
    Gleiches gilt auch für dich, Tanja. Doppelposts bitte vermeiden :)


    Tanja, ich selbst habe meine ersten Versuche mit meiner Cooper One gemacht und bin begeistert :)
    Höhe laufen geht wunderbar, ziehen tut sie auch SEHR gut.
    Aber ich würde dir jetzt nicht unbedingt 7.5m² empfehlen, eher die 4.2er für den Anfang, bei einem Kite wirds ja sowieso nicht bleiben :L



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Hallo Tanja,


    Hast du noch andere Kites neben denen, die in deiner Signatur stehen?
    Und wie viel Wind hast du die meiste Zeit zur Verfügung?
    Das mit dem Kite richtig lenken hast du schon hinter dir, oder? :)


    Ganz grob geschätzt hätte ich jetzt mal eine Cooper One 4.2 vorgeschlagen, kostet auch nicht die Welt.
    Mit den Boards bin ich nicht so vertraut, aber Channel Trucks sind schon mal nicht schlecht :)



    Liebe Grüße,


    Lukas



    PS: Ich glaube du meinst "Spleen" :L


    @ Christopher:
    Ich denke, das mit der Kite-Kontrolle kann sie schon, hat ja auch schon ein paar Kites in der Tasche.

    Zitat von Blitz

    LukasB hat ja schon prima beschrieben :-O


    Du wiederholst dich :L



    Hallo Hatschi,


    Probier es mal mit der neuen von Ozone, der Ozone Octane.
    Ist der neue Nachfolger von der Ozone Flow und kostet in 3m² RTF mit Handles etwa 200€
    (z.B. Hier)


    Andere Alternativen die in deinem Budget liegen sind z.B. die Cooper Fox in 3,5m² RTF oder die Zebra Checka in 3,4m² RTF (damit hab ich angefangen).



    @MR.Jumper: Gerade als Anfänger sollte er sich das Springen noch sparen und mal den Kite richtig kontrollieren können. Bitte gib ihm hier keine falschen Eindrücke, das kann schnell böse enden. Und mit 7,7m² anzufangen ist auch schon sehr grenzwertig. (Und man kann damit eher seltener raus, gerade wenn guter Wind ist :D)



    Liebe Grüße,


    Lukas