Beiträge von Lukas B



    Hallo Jan,



    Also du suchst jetzt eine Matte mit mehr Lift mit der du auch springen kannst.
    An Erfahrung fehlt es nach deiner Aussage auch nicht, dann sollte die Blade ja schon mal das richtige Modell sein.


    Vielleicht gibts bei dir in der Gegend ja den einen oder anderen mit einer Blade, dann könntest du die verschiedenen Größen zumindest mal ausprobieren.




    Liebe Grüße,


    Lukas

    Zitat von set


    Der Kite muß nicht in Bewegung bleiben...


    Und was macht man dann, wenn man unter dem Kite durchpendelt und der Kite dann hinter einem ist?



    Zitat von set


    Das hat weder was mit dem Billigmodel zu tun, noch mit der Größe. Der Junge hat sich einfach zu Tode erschreckt (wäre mir sicher auch so gegangen) und dann die Nerven verloren.


    Das hat meiner Meinung nach sehr wohl was mit der Größe zu tun, da er den Kite nicht mehr unter Kontrolle hat und unbeabsichtigt plötzlich ein paar Meter höher springt.
    Hätte er es unter Kontrolle wäre er nie so hoch gesprungen.
    Oder wie siehst du das? Alles völlig in Ordnung, das gehört so?



    PS: Das soll jetzt nicht gegen dich gerichtet sein, es interessiert mich einfach und ich lass mich gerne eines Besseren belehren.

    Zitat von Grub

    Mit welchen Mannöver würde ich am sichersten und schnellsten festen Boden unter den Füßen wiederbekommen.
    Ich will mit einer 4er Magma 2 anfangen ohne am Anfang abzuheben. Ich hoffe, dass da solche Extreme erst gar nicht möglich sind. Hab mir auch fest vorgenommen ersteinmal nur bis Windstärke 3 mit der Matte rauszugehen. Später wenn ich die Grundarten behersche macht das springen bestimmt auch Spaß. Aber nur wenn es beherschbar ist.



    Hallo Lars,



    Ich bin mir sicher, dass du aus einer ähnlichen Höhe nicht so schnell wie möglich auf den Boden gelangen möchtest!


    Grundsätzlich ist es für einen sanften Gleitflug nach unten wichtig, dass der Kite im Zenith in Bewegung gehalten wird, damit er nicht überschießt und zusammenklappt, das wäre fatal!
    Ein Kite von 4m² wird dich bei 3 Bft aber schon mal sicher nicht in solche Höhen reißen, vielleicht mal max. 50cm wenn du es wirklich darauf anlegst (da ist aber mehr Höhe durch das eigene Hochspringen drin :L).


    In dem Video das z.B. Smutje gepostet hat, sind sie bei 36km/h Wind mit einer 5m²-Matte draußen, nochdazu mit einem Billigmodell aus Asien (Pansh).
    Ein Kite dieser Größe kann einem kauf eine vernünftige Gleitphase und sanfte Landung garantieren, deswegen gehts auch wieder so schnell nach unten in dem Video (und wegen der Panik).
    Der Unfall geschieht dort aus reiner Selbstübeschätzung und mangelndem Können...



    Liebe Grüße,


    Lukas

    Hallo,



    Man muss mit 4-Leinern doch nicht zum Springen oder Boarden anfangen, ich verwende meine Zebra Checka generell nur fürs Standkiten, in der Größe möchte ich nicht mal daran denken zu springen...


    Such dir doch einen Kite wie die Ozone Flow in 4m² oder einen anderen Einsteiger-Kite mit Handles, die dürfte auch bei weniger Wind schon einen guten Zug haben :)
    Ein Intermediate mit 3m² dürfte auch noch gehen, wenn du die Sache langsam angehst, immer schön vernünftig bleiben.


    Ein 4-Leiner macht auf Dauer sicher mehr Spaß und mit den Bremsen kann man so einiges anstellen!




    Liebe Grüße,


    Luka

    Hallo Thora,



    Bei einem Depower-Kite veränderst du durch Wegdrücken bzw. Heranziehen der Bar den Winkel des Kites.
    Das wird durch eine Anzahl an Umlenkrollen realisiert.
    Beim Heranziehen wird der Winkel zum Wind größer, er erzeugt mehr Zug und Lift.


    Bei 4-Leinern lässt sich der Winkel durch eine Bar nicht verändern, da müsstest du den Kite modifizieren.
    Daher sind Depower-Bars nicht für 4-Leiner zu verwenden.




    Liebe Grüße,


    Lukas

    Hallo Thora,



    Ich glaube die einzige zu empfehlende Bar für 4-Leiner ist die Turbo Bar von Ozone.
    Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass es noch eine Bar mit dem gleichen Funktionsprinzip gibt, der Name fällt mir aber jetzt nicht ein :L


    Beim Montieren einer Depower-Bar wirst du feststellen, dass du beim Lenken wirklich nur die Steuerleinen betätigst, das nimmt dir einiges an Wendigkeit im Vergleich zu Handle-Kites (als würdest du einen 4-Leiner nur mit den Front-Lines fliegen, ganz ohne Bremsleinen).
    Bei der Turbo Bar sind zusätzlich 3 Umlenkrollen verbaut, die beim Lenken aktiv die Bremse der jeweiligen Seite mitsteuern, wie gut das im Vergleich zu Handles funktioniert, kann ich dir aber nicht sagen.




    Liebe Grüße,


    Lukas

    Hallo (Amin?),



    zu allererst möchte ich anmerken, dass ich bis jetzt nur die Handles selbst in Händen gehalten habe, alle nachfolgenden Informationen über die Barsysteme sind rein aus im Internet erhaltenen Informationen und meinen Gedanken dazu entstanden!



    Als erstes zur herkömmlichen Bar (auch 3-Leiner-Bar oder Trainer-Bar genannt)


    Wenn du die Bar mit dem Kite verbindest, werden BEIDE Bremsleinen auf eine zusammenlaufende Leine angeknüpft, die in die Mitte der Bar läuft.
    Das sieht bei Ozone dann zum Beispiel so aus:
    http://www.flyozone.com/landki…ne-fixed-bridle-bar/info/
    (Diese Bar wird vermutlich auch bei der Wahl eines RTF-Sets mit Bar geliefert)


    Dadurch lassen sich die Bremsen nicht mehr einzeln ansteuern, auch kannst du die Kraftentwicklung des Kites über die Bremse nicht mehr regulieren.
    Der Chickenloop wird lediglich als Sicherheitssystem in ein Trapez eingehängt.
    Lässt du die Bar los, hängt der Kite nur noch an den Bremsleinen => er flattert drucklos zu Boden.
    Man kann die mittlere Leine auch zum Landen und Rückwärtsstart des Kites verwenden.




    Wenn du dir nun noch die Turbo Bar von Ozone anschaust, siehst du, dass sie etwas anders aufgebaut ist.
    http://www.flyozone.com/landkites/de/news/headlines/3929


    Durch die insgesamt 3 Umlenkrollen kannst du durch heranziehen der Bar die Bremsen stärker betätigen, der Kite wird wendiger und kann mehr Power leisten. Nicht zu verwechseln mit der Funktionsweise einer Depower-Bar!!!
    Auch wird bei Lenkbewegungen der Bar die Bremse der jeweiligen Seite mitgesteuert, dadurch lässt sich der Kite auch etwas besser steuern als mit einer herkömmlichen 3-Leiner-Bar.




    Nun zu den Handles:


    Als Beispiel die Ozone Pro Handles:
    http://www.flyozone.com/landki…mposite-pro-handles/info/
    Hier kannst du erstens die Lenkbewegung viel stärker ausführen als mit beiden oben genannten Bars, da du zwei einzelne Handles in Händen haltest. Du bist nicht von der Länge/Breite der Bar abhängig, die dich im Ausmaß der Bewegung einschränkt.
    Weiters kannst du die Bremse auf beiden Seiten unabhängig voneinander einsetzen, da du wieder die Handles frei bewegen kannst.
    Dadurch lassen sich viel engere Loops fliegen als mit den anderen beiden Control-Systemen.
    Die Steuerleinen werden oben an den Handles befestigt, die Bremsleinen unten.
    Durch Anwinkeln der Handles lassen sich so die Bremsen frei steuern.


    Betätigst du die Bremsen so weit, dass die Steuerleinen durchhängen, flattert der Kite wieder nur an den Bremsleinen hängen in der Luft und sollte (beinahe) drucklos zu Boden sinken.



    Soweit zu meiner Einschätzung der verschiedenen Systeme!



    Nähere Informationen hat sicher der Händler im nächstgelegenen Kiteshop, die Funktionsweise kann er dir eventuell auch vor Ort anhand von den verschiedenen Control-Systemen erklären :)




    Liebe Grüße,


    Lukas

    Ich hab mit einer Zebra Checka angefangen (4-Leiner) und meine nächsten beiden Kites waren Depower-Kites.
    Bin bis jetzt wunderbar damit zurecht gekommen, flieg aber immer noch gerne die Checka, wenns mit mit der Access zu wild wird (dann ist die Checka aber auch schon ungemütlich...)


    Die Pulse II wird hier sehr oft als anfängerfreundlich beschrieben, zumindest hab ich das hier schon öfter gesehen.
    Dass man damit auch aufs Wasser kann, ist noch ein wirklich schönes Feature :)



    Bezüglich der Drehfreudigkeit meiner Pantera:
    Ich meinte damit, dass es sicher Kites in der Größe gibt, die sich deutlich schneller drehen, oder ich muss die Pantera erst richtig "einstellen". Ein Loop geht da vom Zenith bis knapp über den Boden (angepowert) lol (bei wenig Wind)




    Liebe Grüße,


    Lukas
    - Editiert von LukasB am 07.11.2011, 20:08 -

    Zitat von Savior


    Ob ich nun eine Bar oder Handles nehme, weiß ich noch nicht. Wenn 4 Leiner eher mit einer Bar geflogen werden,dann wird's wohl diese werden.
    Ich lasse mich später einfach mal beraten und berichte ;)


    4-Leiner werden eher mit Handles geflogen, nicht vorranging mit einer Bar.
    Wenn du am 4-Leiner eine normale Bar verwendest (nicht die Turbo-Bar von Ozone), dann kannst du die Bremsen nicht mehr ansteuern und machst den 4-Leiner damit effektiv zu einem 2-Leiner.
    Bei der Turbobar sind entsprechende Umlenkrollen verbaut, die beim Lenken auch noch gleichzeitig die Bremsen betätigen, inwiefern das jedoch dem Handling des Kites mit Handles gleichkommt, kann ich dir nicht sagen.
    Ich würde bei der Flow aber eher zu den Handles greifen, die von Ozone sollen recht gut/die besten sein.


    An Depower-Kites wird IMMER eine Bar verwendet, vielleicht hast du da ja was verwechselt.



    5m² sind für den Anfang schon recht viel, ich selbst habe mit 3,4m² angefangen, empfohlen sind 3-4m².
    Denk daran, je größer der Kite ist, umso früher musst du bei stärkerem Wind wieder einpacken.
    Ein Kite bringt dich aber sowieso nicht weit, da müssen mehr her :L


    Du kannst dir ja für zu Hause eine Ozone Flow in 4m² holen und für Holland noch eine kleinere Matte mit 1,5m².


    Fahr einfach mal zu einem Kiteshop in deiner Nähe (Aufwind?) und lass dich beraten, da kannst du nichts falsch machen ;)




    Liebe Grüße,


    Lukas

    Hallo Peter!


    Ich selber habe eine Access XT in 8m² und eine Pantera in 12,5m² und muss sagen, dass die Pantera im Vergleich zur Access SEHR träge ist!
    Bis jetzt betreibe ich nur Standkiten, im Winter fang ich mit Snowkiten an. Da wird meine Access sicher zum Einsatz kommen, im Stehen merke ich jetzt schon, dass sie recht gut zieht!
    Da ich keinen Vergleich zu anderen Kites außer den meinigen habe, kann ich dir nicht sagen, ob die Access schnell dreht, für mich reicht es aber auf jeden Fall.
    Bei 3-4Bft macht sie schon richtig Spaß, heute gibts 4-5Bft und ich kanns kaum erwarten, ein paar Sprünge zu machen (Sprichwort: "persönlicher Sessellift")
    Ich hätte anstatt der Pantera jetzt viel lieber einen anderen Kite, aber mit irgendetwas musste ich ja anfangen :)



    Liebe Grüße,


    Lukas



    PS: Genau für solche Fragen gibts ja ein Forum, auch wenn sich manche "aufregen", dass ständig die gleichen Fragen kommen. Jeder Mensch hat ja verschiedene Anforderungen an einen Kite, da hilft kein 0815-Ratschlag...