Beiträge von turbo

    Der Eine machts absichtlich größer, der andere Verkleinert - vielleicht haben wir da andere Vorlagen genutzt.


    Wenn ich mir die Maße anschaue, bin ich aber gaaaaaanz woanders unterwegs :(


    Das hätte rauskommen müssen:


    MISURE
    lenght inches cm
    upper leading edge 30 76,2
    lower leading edge 23 58,4
    lower spreader 25,75 65,4
    standoffs 10,5 26,7
    spine about (cut where you need) 32,5 82,6


    Von der Nase zum Kiel sinds bei mir rund 96 cm - das bedeutet, dass alle Maße freestyle sind, denn ich hab nur die "kleine" Bauvorlage

    Hallo Mohawker,


    ich hab mir gerade das Segel des Mohawk genäht - ist das Teil bei euch auch über 3 Meter Spannweite einfach flach auf dem Boden liegend? - Das ist rieeeeeeeesssig - 3,10 Meter hab ich gerade gemessen - hier ein Bild: Pics
    Ich hab den Plan auf A0 maximiert und als eine Seite ausdrucken lassen - Mit 1,65 Meter Leitkante könnte es knapp werden - allerdings ist es an der Flügelspitze so schmal und spitz, dass das Dacron die Länge auf 1,65 stutzt - der wird imposant und richtig chic - eigentlich wollt ich aber n XS bauen :-O
    Kann mir bitte jemand die Waagemaße mitteilen? Dann kann der Geier am Wochenende schon seine ersten Runden drehen :)


    Für Tipps und Hinweise wär ich dankbar


    Danke



    Tim

    @ icebear - 205 cm Spannweite ist wenig/Gestänge heftig - 10-15 % hochskaliert täte gut - heute aber nicht meine Baustelle ;)


    Heute gehts los mit dem Mohawk XS - will den am kommenden Wochenende fliegen sehen.


    Suche aber immernoch die nächste Inspiration - der Fluid liegt mir gut - knackige Ecken, sehr grosses Windfenster, gute Präsenz an der Leine, super Mix aus Präzision und Trick - - - in diese Richtung darfs gerne weitergehen.

    @ Dirk - darauf komme ich gern zurück - ich war seit 21 Uhr so schräg drauf, dass ich mit Pappe und Cutter bewaffnet bis jetzt um 3 ein Segel freihand (ohne Vorlage) entworfen, schabloniert, ausgeschnitten und bis auf Nase und Klettarsch auch schon genäht hab - Foto
    @ Rob - P2 sieht interessant aus
    @ Peter - ohne Vorgabe kein Vergleich - Laune-Geier oder Sondermüll, dass ist hier die Frage :)
    @ me - Zeit endlich schlafen zu gehen - Kopf abschalten und den hier machen :SLEEP:

    Hallo - ich werde diesen Mohawk bauen :Foto
    In anderen Farben zwar, aber mit dieser Optik - der Plan ist in Tonpapier umgesetzt bereit. Aber das Bauen hält ja immer nur 2-3 Tage an, dann kommt das nächste Projekt oder das nächste Loch in das ich stürze ;) - Sparrow, Abraxas, Thornback und Witch werd ich mal unter die Lupe nehmen .

    Guten Abend ;)


    Den North Shore hatte ich schonmal an der Leine - der macht Rabatz, wäre aber kein must have für mich.


    Den Vortex hab ich mir angesehen - interessant - bleibt auf der Liste: zu überdenken - - - mein Verlangen nach nem Mohawk ist bisher noch größer


    Gibt es vielleicht ausser Kite-Plans noch ne Sammlung? Irgendwas aktuelleres?

    Hier sind noch ein paar Bilder von heute: Bilder


    Meinen Invictus habe ich von Freitag bis Sonntag gebaut - er ist derzeit in komplettem Vorgabe-Zustand
    Feintuning hat er er noch nicht bekommen (viel zu kalt draussen) - er hechtet elegant von Trick zu Trick, spult die ganze Palette wunderbar ab - ich würde die Flugeigenschaften mit "gut" beurteilen - das lässt sich sicher noch das eine oder andere perfektionieren - die Knotenleitern sind laaaaaaaang und die Messingewichte sind zahlreich - wenn ich eine interessante Einstellung gefunden hab werd ich die hier posten - ich flieg nahzu jeden möglichen Tag :)

    Hallo ;)


    Bin gerade im Baufieber - seit ne neue Nähmaschine auf dem Tisch steht juckts immer in den Baumeister-Fingern.
    Ich hab in ner guten Woche n Fluid und n Invictus geschneidert/bestabt/in die Luft gebracht und sofort ne neue Sucht gefunden - in dieser Richtung (Präzi, Trick/Präzi, Trick) möchte ich gerne mehr Geier zum Leben erwecken.


    Welche Pläne kannst Du mir empfehlen?
    Gibts vielleicht n Link oder gar Pics dazu?


    Hab mir gerade den Mohawk angeschaut - sieht gut aus - aber vielleicht gibts noch n ultimativeren Kick?


    Danke vorab


    Tim

    wenn ich da n ordentlichen powerslide von meiner 10er flysurfer speed gezogen mache, kein wunder dass der bauer dann geld haben will :) - aber für lustiges trickgezappel in der luft kann der mir mal geld geben ;)


    da ist auch so ne offizielle feuerstelle/grillplatz - zur not da hinsetzen, im sitzen fliegen und nebenbei n würstchen grillen

    Nein - kein Immigrant - ein Reisender :)
    Ich hab nichts mit: Stoppt Masseneinwanderung!!!zu tun


    Bin nur auf der Durchreise, am Wochenende wieder zurück in Berlin - ich bin derzeit in Gontenschwil bei meiner Freundin - daher bin ich schon des Öfteren mal hier


    Bin auch schon am Halwilersee geflogen, aber oben aufm Blosenberg ists netter;)


    Ich bin gestern in guten 15 Minuten von da wieder zurück(geballert) - die Schweizer sind da ein wenig gemütlicher unterwegs



    Zitat von prishi


    Ahh, ein Immigrant... :D
    Der Spot ist eine 1/2 Stunde von meinem Wohnort entfernt. In welcher Ecke hast Du Dich niedergelassen?


    Aldo


    Hier ist noch ein Foto: Turm

    Hallo Aldo,


    da ich ja vom Fliegen in Berlin in Tempelhof sehr verwöhnt bin, hab ich etwas für mich Passendes in der Schweiz in der Nähe gesucht. Und bin fündig geworden - fast wie zuhause: ne Viertelstunde weg, gute Windverhältnisse und ebenfalls sehr eindrucksvoll :)


    Da muss einer aus Berlin einfliegen, um diesem Spot anzumelden - witzig




    Zitat von prishi

    turbo
    Geiler Spot...
    Wie kommt ein Berliner auf diesen entlegenen Hügel :-o


    Aldo


    Hier ist noch ein Foto: Turm
    - Editiert von turbo am 02.01.2012, 16:22 -
    - Editiert von turbo am 02.01.2012, 16:23 -

    Hallo :)


    Ich war am 1.1.2012 beim Blosenbergturm - in der Nähe von Beromünster -
    Supergleichmässiger Wind, wegen der wunderbaren Kuppenlage aus jeder Windrichtung zu fliegen und ein ganz wunderbarer Ausblick aufs verschneite Alp-Massiv und in ferne Täler. -


    Die Einheimischen/Schweizer dort, die dann und wann vorbei kamen, hatten offenbar Freestyle-Drachenfliegen noch nie gesehen und fragten sehr interessiert und schauten lange zu.


    Sehr schöner Spot - :)


    Da bin ich ganz bestimmt öfter zu finden ;)Hier ein Foto


    [URL=http://maps.google.ch/maps?q=Blosenberg,+6222+Gunzwil,+Luzern&hl=de&ll=47.189297,8.177251&spn=0.003974,0.009645&oe=utf-8&client=firefox-a&geocode=FajzzwIduOF8AA&hnear=Blosenberg,+6222+Gunzwil,+Luzern&t=h&z=17&vpsrc=6]Auf der Karte:[/URL]
    - Editiert von turbo am 02.01.2012, 01:46 -

    Ok Ok Ok


    Danke für die Infos - ich werde zukünftig auch mal auf die SHIFT-Taste drücken


    Der Gemini flog beim heutigen Jungfernflug ganz prima, wendig, tricky - auch mit der OLD-SKOOL-Waage ein quirliger Ritt
    - Editiert von turbo am 09.11.2011, 20:06 -

    hallo :)


    ich hab n benson gemini gekauft - ohne rollbars - drache ist noch nie geflogen, absolut neu - die waage real sieht aber anders als auf den cross-active-bridle abbildungen, die ich gefunden hab - fotos kommen heute abend - es geht jeweils eine waage-schnur immer zum gegenüberliegenden kielstab, der auf den zeichnungen eigentlich mit der waage verbunden sein sollte - dadurch ergibt sich auf beiden seiten ein überschlag der jeweilig linken oder rechten waag mit der gegenüberliegenden - ist das richtig so? hab sowas noch nie gesehen


    hilfe :)

    ich werfe einfach mal den skymax 814 sul in den raum - der ist präzise, erfolgreich wettkampferprobt, sieht man nicht (wie hier in berlin jjf und bp und konsorten) zigfach auf der wiese und der geht bei einem hauch los (mancher pumpt sich tot, ich fliege ins abendrot)