Beiträge von turbo

    Moin :)


    Ich suche Infos über Aero Stuff - bei meiner Suche via Google bin ich nicht wirklich weiter gekommen - Drawi liefert zwar ein paar Eckdaten, aber weder Bezugsquellen noch eine Erklärung des "Mysteriums" - wäre sehr dankbar über Links, Infos und Erfahrungen


    Danke


    Tim

    Grüezi Mitanand,


    nach einer langen und unbequemen Nacht an der Nähmaschine usw. stellt sich mir mal wieder die Frage: Gibts ne Formel mit der man seinen Arbeitsplatz - Sitzhöhe, Tischhöhe in Bezug auf Köpergröße - idealer als die Norm gestalten und ausrichten kann???


    Der Teufelskreislauf sieht gerade so aus: Bock auf neues Material fliegen, Nähen, völlig geschafft sein und Rückenschmerz bekommen, wegen Unwohlsein fliegen sein lassen


    Das muss doch nicht sein (hoff ich) :)



    Danke



    Tim

    Hallo :)


    Ich suche nach Alternativen als Leitkantenmaterial - ich hatte schon: Dacron, Spinnaker, Cordura


    Was gibt es denn noch für Möglichkeiten? In den Sinn kommt mir da noch Mylar - aber das wars.


    Ich bau Trickdrachen - keine Speeder oder Powerkites, also LKW-Plane fällt schonmal in grossem Masse raus ;)


    Danke



    Tim
    - Editiert von turbo am 22.05.2012, 10:26 -

    Ohne dem Drachen irgendwas zu nehmen: einfach eine zweite Waage anbringen, an der alle Faktoren verstellt werden können - sind 2-3 Euro Material, 20 Minuten Knoterei und sicher recht schnell ein Ergebnis, dass Dir mehr Spass macht :)

    Hibbelig und zu schnell vs. kontrollierbar und reproduzierbar


    Die Länge der einzelnen Schenkel ist der eine entscheidende Punkt, der andere entscheidende Punkt ist die Position an der alle Schenkel zusammenlaufen - ich löse das Problem so:


    ]guckst du :)[/URL]
    - Editiert von turbo am 14.05.2012, 11:30 -

    Hi,


    ich unterstütze meinen lokalen Druckanbieter - ist um die Ecke, dauert Minuten, da arbeiten nette Damen und der Kaffee schmeckt :) - A0 oversize liegt bei 4 Talern, 1 Meter breit und endlos kostet der Meter n 5 er / man kann auch teureres Papier wählen - da wird man vorher gefragt wie mans möchte und danach ob man zufrieden ist - angesichts der Portopreise und des Zeitersparnisses gar nicht wirklich teurer

    wenn ich die waage nochmal in die finger kriege, werd ich sie vermessen


    ich hätte video aufnehmen sollen, damit man den "hebel" auch erkennt den ich meine


    der junge mann der das waagekonstrukt entwickelt hat meinte, er wollte alle waage-anknüpfpunkte gleichmäßig belasten - für mich beim davorstehen und bewegen der leine ergab sich sichtbar eine kraftumlenkung auf den oberen-spreize-schenkel, die durch die verbindung mit den anderen schenkel verursacht wurde - um diesen "hebel" wegzubekommen hätte es genügt den anknüpfpunkt an der waage innen ein stück zu verschieben - wenn ich mal nicht nähe und bestabe und mal in der richtigen stimmung bin repliziere ich die waage, allerdings erweitert um tuningmöglichkeiten, die hier nicht/noch nicht genutzt wurden :)

    Zitat von Eulerave

    hallo user,
    ich habe bei meinem over mal die endkappe verloren, seitdem fliegt er nicht mehr so gemächlich und präzise. kann mir jemand ein foto von der endkappe,wenn es geht die orginalstellung, und ein foto vom ende kielstab (die umlappung vom klettband) per mail schicken.


    danke im voraus und mfg eulerave


    schau mal in deine mailbox


    gruß


    tim

    ich habs erst geflogen, dann geschaut was es überhaupt war - der schenkel zur oberen spreize war mit nem hebel, daher drehte er schneller als die bp standard-waage - ich glaube: wenn der schenkel zur oberen spreize ohne hebel ist, bringt es tatsächlich was - sah gut aus wie die lastverteilung über dieses "netz" erfolgte :)


    und hut ab vor dem innovator

    nach nem telefonat mit korvo hab ich mich jetzt für ne 1221 entschieden - und schon erworben - ach was freu ich mich :)




    ich danke euch allen sehr für die feinen und praxisbezogenen tipps



    nächstes mal kann auch mitschreiben im club der wissenden ;)