Beiträge von Specki

    Hey Leute,



    ich hab mir nen gebrauchten Speed5 in 9 qm geholt.


    Aber hab ein großes Problem mit ihm. Wenn ich ihn hochziehe dann sind die Ohren fast bis zur Mitte eingeklappt. (siehe Bild)



    Der Mixer passt nicht 100%, aber der Unterschied liegt bei max. 0,75 cm, das sollte also nicht das Problem sein.



    Kann sich irgendjemand Vorstellen wo hier das Problem liegt?



    Mit ganz viel hin und her fliegen. Ohne Ende an den Leinen rumspielen und bisschen dropen geht er irgendwann auf. Aber sobald dann was passiert, wie ein kurzes Windloch oder ähnliches nimmt er wieder diese Form an und ist kaum da raus zu kriegen. Hatte ihn jetzt 3 mal in der Luft und immer das selbe Bild.



    Danke euch schon mal.



    Gruß


    Specki

    Hallo Isa,


    mit dem Rush wirst du in München nicht viel Freude haben.
    Es gibt hier im Forum einen Stammtisch München. Quatsch doch da mal die Leute an und verabrede dich mit denen. Die können dir sicher am besten weiterhelfen.


    Gruß
    Specki

    Hi,


    hatte sie auch als meinen ersten Wasserfähigen Kite.
    Ist auf jedenfall ein guter Kite. Klar sind neuere Modelle besser, aber auch dementsprechend teurer.
    Ich habe nur eine Fahrt auf dem Wasser mit dem Kite gemacht, weil ich sie dann gegen ne Speed III getauscht habe, die ich für nur 250€ mehr bekommen habe.
    Von daher mein Tipp: Wenn du ein paar € mehr drauf legen kannst, nimm die Speed III, die kostet inzwischen nicht mehr so viel mehr.
    Gerade als Anfänger wirds happig wenn dir der Kite ins Wasser fällt. und ich hatte den Eindruck, dass die Pulse doch wieder schwerer zu starten ist und auch das Tuch war etwas schwerer und saugt sich wohl deutlich mehr voll. Ist nur mein damaliger Eindruck gewesen.


    Bin dann aber auch recht bald vom 12er Speed III weg und hab für die größe Tubes her und als Ergänzung dazu meine 21er Speed III.
    Mir sind die Kites am Anfang auf dem Wasser einfach recht oft abgeschmiert. Und der Restart ausm Wasser ist halt doch nicht immer ganz so easy mit denn Closed Cell Kites.


    Hoffe das hilft dir etwas weiter.


    Gruß
    Specki

    Ich muss hier dwt und Blacksmith zustimmen.
    Bis 12 m² würde ich auch eher zum Normaltuch greifen. Der Unterschied ist nicht so groß und wenns um das Lowend geht greift man da eh normal dann irgendwann zur größeren.
    Auch würde ich nicht 10 m² nehmen, das ist zu klein und wird sich wirklich mit deinem 5 m² Handlekite überschneiden.


    Gruß
    Specki

    Hi Zange,


    ja, deine Speed hat ihre besten Tage schon hinter sich.
    Es ist normal, dass das Tuch mit der Zeit durchlässiger wird und die Luft nicht mehr so lange hält. Ich hab den Unterschied diesbezüglich zu meiner 21er anfangs sehr stark gemerkt, da war die 21er aber noch fast wie neu. Mit der Zeit ist das Tuch der 21er auch immer durchlässiger geworden, das merkt man dann schon nach einem halben Jahr Benutzung.


    Das spielt aber alles erst so richtig eine Rolle, wenn du sie auf dem Wasser fährst. Dann wirds etwas problematisch wenn du sie droppst und sie nicht relativ schnell wieder gestartet bekommst, weil sie dann die Luft langsam verliert und sich auch mit Wasser voll saugt.
    Da ich zu 90% inzwischen auf dem Wasser unterwegs bin, hab ich die 12er dann ja auch abgegeben, da ich mir nen Tube gekauft habe.
    Auf dem Land spielt das jedoch keine so große Rolle.


    Achja, es gibt Imprägniersprays, mit denen man die Luftdurchlässigkeit des Tuches anscheinend wieder deutlich verringern kann.


    Gruß
    Specki

    Zitat von Tätigkite

    in welchem preisrahmen bewegt sich die speed3 momentan gebraucht? weiß das jemand?


    Du solltest vielleicht dazu sagen, welche größe du meinst, sonst kann man da schlecht was dazu sagen. Außerdem hängt es auch sehr vom Zustand ab. Für ne CE bekommst definitv noch deutlich mehr, wie für eine alte.
    Am besten mal die Kleinanzeigen (auch die im Archiv) hier anschauen, dann bekommst du ein grobes gefühl für den Preis.

    Zitat

    Aber grundsätzlich, ist der Umstieg von 4m² 4-Leiner auf 12m² Depower nicht ein ein ziemlich großer Schritt?


    Nein!


    Zitat

    Nachdem Du eh mindestens 2 Größen brauchen wirst, um einen halbwegs brauchbaren Windbereich abdecken zu können, wär es nicht besser, erst mit einer 7er oder 8er Depowermatte anzufangen und dann auf die große zu erweitern?


    Macht keinen Sinn, wenn der 4er Handlekite schon zu klein ist momentan. Da ein 7er oder 8er Depower nicht wirklich mehr Zugkraft entwickelt.


    Gruß
    Specki

    Gesundheitliche Probleme heißt nicht immer, dass es wegen dem Kiten selbst ist.
    Ich kenne jemanden, der wegen Rückenproblemen das Kiten einstellen musste. Diese kommen aber nicht vom Kiten, werden aber durch diesen Sport natürlich nicht besser....


    Ich hab mir letztes Jahr im Februar beim Snowkiten das Schienbein zertrümmert... War im Juli aber wieder auf dem Wasser unterwegs und diesen Winter auch wieder Snowkiten. Nur auf der Wiese fahr ich nicht mehr ganz so gerne, liegt aber auch zum teil an unseren beschissenen Wiesen mit tausenden Maulwurfshügeln. Hier ist das Verletzungsrisiko (auch kleine Umknicker die mal 4 Wochen lang Schmerzen bereiten) meiner Meinung nach am größten.


    Gruß
    Specki

    Mein Tipp:


    Behalt die 10er Pulse oder tausche sie am besten gegen ne 10er Unity.
    Hol dir dazu ne Speed III in 15 m²


    Brauchst du wirklich ne 8er Matte?
    Die kannst du auch nicht so weit höher fliegen wie ne 10er. Und wie oft haben wir (gerade hier im Binnenland) wirklich den Wind dafür.


    Und ich würde sagen ne 10er Unity kannst sicher n gutes Stück höher fliegen wie ne 10er Pulse I (deutlich mehr Depower)


    Gruß
    Specki

    Von welchem Windbereich sprechen wir denn?


    Also ich bin inzwischen immer noch der Meinung. Im absoluten Leichtwindbereich bleib ich bei meiner 21er.
    Zum einen hat die ein deutlich angenehmeres Handling im unteren Windbereich (stürzt nicht so schnell ab, leicht wieder startbar) und zum anderen kann keine Tube platzen, wenn sie mir vom Himmel fällt.
    Und mit dem 21er ist man halt immer der letzte aufm Wasser ;)

    Normal sind gute 30 min für mich kein Problem auf dem Wasser.
    Was auf jeden Fall hilft ist Arme ordentlich kreisen. Geht auch auf dem Wasser während man fährt ;)
    Nur nicht zulange damit warten. Ich habe letztes mal meinen Mittelfinger absolut nicht mehr gespürt. Hab dann den Arm ne weile ordentlich gekreist und als das Blut dann in die Finger schoss hat das höllisch gebrannt, aber es war wieder etwas Gefühl da ^^


    Ich habe die Ascan Eskimo Handschuhe, sind auch 3 mm. Bin sehr zufrieden mit denen.


    Gruß
    Specki

    Die Kombi ist nicht ganz perfekt, aber sie deckt wirklich seinen sehr großen Windbereich ab!
    Hatte jetzt auch ein Jahr lang die 21er und die 12er. War echt nicht schlecht.
    Jetzt versuche ich gerade 21, 14 und 10. Mal schaun wie das so taugt.


    Da sich der Manta bei dir, in deinem genutzten Windbereich aber zu 100% mit dem Spleene überschneidet würde ich ihn weg tun. Und dann wirklich auch den 10er gegen einen 12er tauschen.


    Gruß
    Specki