Hi Martini,
du musst dir erstmal klar werden, was du selber willst.
Soll der Kite auch fürs Wasser geeignet sein? Dann würde ich, wenn sie dir nicht zu teuer sind, zu Flysurfer raten, wenn du einen Softkite willst. (Ich bin Flysurfer Fan)
Wenn du nicht aufs Wasser willst, kannst auch nen anderen Einsteiger Depowerkite nehmen (Acces, Apex etc.)
Wenn du hauptsächlich im Binnenland unterwegs bist würde ich sogar auf 12 m² gehen. Den kannst du zwar nicht bei so starkem Wind fliegen, wie nen 10er, musst also evtl. auf manche Starkwindtage verzichten, aber kannst dafür schon bei weniger Wind fahren. Und im Binnenland haben wir meistens weniger Wind.
Ich hab von Flysurfer die Speed 3 und zwar einmal in 21m² und einmal in 12m². Zu etwa 80 bis 90% kommt bei mir der 21m² Kite zum Einsatz. Ich will dir hier auf keinen fall zu nem 21er oder sowas raten. Der wär zu groß für den Anfang. Aber ich wollte das aufführen, damit du siehst, dass ein 12er im Binnenland in der Regel mehr Sinn macht als ein 10er. Einen kleineren Kite werde ich mir vermutlich garnicht kaufen, weil meinen 12 kann ich vermutlich bis ca 23 knt. fliegen. und mehr Wind haben wir hier vielleicht 2 bis 3 mal im Jahr, wo ich dann auch wirklich Zeit zum Kiten hätte.
Für den Anfang kann ich dir auf jedenfall die Pulse II in 12 empfehlen. Hatte ich auch ne weile, aber inzwischen schon gekauft. Der Kite ist super zum Anfangen. Wenn du was neueres willst, dann nimm die Unity, die ist quasi der Nachfolger von der Pulse II.
So, das wären mal meine Empfehlungen. Andere empfehlen sicher wieder anderes 
Gruß
Specki
- Editiert von Specki am 16.09.2012, 21:47 -
- Editiert von Specki am 16.09.2012, 21:48 -