Beiträge von Specki

    Zitat

    Kurs fürs Wasser kannst du dir sparen wenn du auf Land schon fahren kannst. da übt man 90% der kurses starten, landen und lenken. und das wirst du ja wohl hinbekommen


    Das muss nicht zwingend so sein. Ich habe meinen Kurs am Silvaplana gemacht und hab dort zuvor angefragt, ob ich auch gleich im Wasser einsteigen kann, war kein Problem.
    Also Kit aufgebaut. 5 min an Land gesteuert um zu zeigen, dass ich es kann und dann gings ab ins Wasser, eine Runde Bodydragen und dann ging es direkt mit dem Board los ;)


    Gruß
    Specki

    Lass es!!


    Wenn er so alt ist, kannst die Depower vermutlich eh vergessen. Außerdem hat ein 8m² Depowerkite in etwa die selbe Wind Range wie ein 5 m² Handlekite. Du gewinnst dadurch also nichts. Hol dir da lieber nen 10er oder 12er Depowerkite, der nicht so alt ist!


    Klar sind die 200€ günstiger, wie ein vernünftiger Kite 2 bis 3 Jahre alt für 500€, aber das Geld ist zum Fenster hinaus geschmissen, glaub mir!


    Gruß
    Specki

    Hallo Thomas,


    nette Anlage hast du da ;)


    Ich habe mit der Süßwasserzucht schon länger aufgehört, hab nur noch in meinem Büro zwei 60l Becken mit Wirbellosen stehen.


    Meine insg. ca. 1000l fassende Meerwasserzuchtanlage ist inzwischen auch schon abgebaut, habe dafür einfach zu wenig Zeit. Momentan hab ich nur noch ein 330l Meerwasserbecken bei mir im Wohnzimmer stehen.


    Kann gut sein, dass wir uns schon mal in einem Aquarienforum über den Weg gelaufen sind, falls du in diesen auch aktiv bist.


    Gruß
    Specki

    Kite gedropt. Wollte ihn rückwärts starten. Kam eine kleine "Windböe" und ich bin nur zur Seite umgefallen (wurde aber nicht einen Meter mitgeschleift, also bin nur umgefallen). Während des Falles mit den Snowblades etwas verkantet, rechtes Knie auf linken Unterschenkel gedrückt und es hat "knack" gemacht. Wäre eine Bindung aufgegangen hätte der Fuß nachgeben können, aber da er durch den Skischuh und den Ski "versteift" war, konnte da nichts nachgeben.

    Bin gerade auf diesen Thread gestoßen, den ich letztes Jahr eröffnet habe....


    Ich kann inzwischen nur von Snowblades abraten, vorallem von welchen ohne Sicherheitsbindung.
    Es ist recht schwer mit Snowblades Kante zu halten, da sie recht kurz sind und einfach nicht dafür gemacht sind.


    Außerdem hab ich mir letzte Saison schön mein Schienbein zertrümmert. Mit einer Sicherheitsbindung wäre das sicher nicht passier!


    Soll nur eine Empfehlung von mir sein, ich würde jedem definitiv zu einer Sicherheitsbindung raten!


    Abschließend noch ein kleines Bild, was so ohne diese passieren kann...


    Gruß
    Specki


    Zwei Bilder von heute nachmittag bei durchschnittlich 7,8 knt.





    Gruß
    Specki



    ModEdit: Bilder verkleinert. Bitte nur Bilder mit einer Größe von maximal 800x600 Pixeln posten. Für den gemeinen Laptop-Nutzer sind 1600x1200 ein wenig ausufernd.
    - Editiert von Tom H am 25.09.2012, 19:50 -

    Zitat von Bodenanker

    Habt ihr shconmal in Betracht gezogen, dass auch ein Vierleiner-Hochleister was feines ist? Vorallem auch Preislich günstiger.... Würde so gegen 7-8m² tendieren, wenn genügend Vorerfahrung da ist


    Das ist aber kein Depowerkite (wie gewünscht), und aufs Wasser kann man damit ja auch nicht. Das wurde ja auch gewünscht war(weiß jetzt aber nicht, ob er es in diesem Thread erwähnt hat, in seinem anderem hat er das erwähnt, das er auch die Option auf Wasser möchte).


    Gruß
    Specki

    @Tris:
    Wie kommst du denn jetzt da drauf? Kein Mensch hat gesagt, dass er bei 20 knt. nen 19er auspackt. Sowas würde ich auch nur den Vollprofies überlassen. Bei 20knt würd ich ne 10er fliegen, weiß nicht ob ich mich da selbst noch mit meiner 12er ran trauen würde.


    Außerdem hast du doch grad nen Thread aufgemacht bezüglich OT Diskussionen... dann passt das hier auch nicht wirklich rein ^^


    EDIT:
    Dem Windmichl stimm ich mal zu ;)
    Auch wenn ich zuvor nicht so viel ausprobiert habe, sondern zum Glück dank Empfehlungen ziemlich schnell zur Speed 3 kam.
    - Editiert von Specki am 20.09.2012, 11:06 -

    Is ja cool :)


    Also falls du da vorbei schauen solltest an dem Fest, ich werde wohl ne Gelbe Tunika anhaben, habe lange Haare, eine blonde Freundin und werde vermutlich an einem riesen, gutriechendem Kupferkessel sein, wo wir mit Birkenblättern Stoffe färben werden ;)


    Vielleicht sieht man sich ja. Kite Zeug lasse ich da aber zuhause. Zum Fachsimpeln bin ich aber immer zu haben ;)


    Gruß
    Specki

    Ach, das Mäder. Google hat zuerst was anderes ausgespuckt.


    Ich glaub da bin ich sogar am ersten Oktober WE auf einer Mittelalterveranstaltung :D


    Aber ansonsten ist es leider zu weit weg um sich mal zu treffen. Sind doch 200km von mir aus.


    Viel Erfolg weiterhin bei deiner Kiteauswahl. Vielleicht kann ja wirklich noch jemand etwas zu anderen Leichtwindwaffen sagen.


    Gruß
    Specki


    EDIT:
    Hab gerade deinen anderen Thread gesehen, bin gespannt was da so kommt an Empfehlungen :)

    Hi benjak.
    Wohnst du in Mäder bei Landsberg? Das ist ja dann nicht so weit weg von mir, wohne in der nähe von Dillingen.
    Bin ab und an in der Nähe von Landsberg, die Mutter meiner Freundin wohnt dort.
    Somit dürften wir wohl ähnliche Windverhältnisse haben und ich kann dir somit von meiner bisherigen Erfahrung erzählen.
    Ich habe die Speed 3 in 21m² und in 12 m². Einen kleineren Kite brauche ich nicht, weil es hier bei uns eh nur ca. 2 bis 3 mal im Jahr vor kommt, dass so starker wind ist, dass ich eine kleinere Matte bräuchte und ich da auch zeit habe zu Kiten.
    Von meinen beiden Matten kommt zu etwa 80 bis 90% die 21m² zum Einsatz, da wir hier unten, wie du richtig bemerkt hast, meist nur 2 bis 3 bft haben.
    Es gibt natürlich auch andere Leichtwindkites, aber keiner geht so früh los wie die speed.
    Klar, die ist wohl so das teuerste was du kaufen kannst, aber hat halt auch ihre vorzüge ;)
    Die 21er findest du inzwischen schon für 1500€ gebraucht. Klar, das ist viel, aber es lohnt sich.


    Bezüglich alternativen Leichtwindkites können andere sicher mehr sagen als ich.


    @Tris: Naja, bin selbst noch relativ Neu im Sport, drum sag ich lieber weniger, aber das was ich sage, kann ich dann auch mit meiner Erfahrung untermauern ;)


    Gruß
    Specki

    Bezüglich der Größe.... schau doch einfach mal wieviel Knoten bei dir meistens sind und dann entscheide dich dementsprechend für ne Größe.
    Dass man ne 12er früher einpacken muss als ne 10er ist normal. Aber das ist ja nicht schlimm, dafür kann man sie oft schon auspacken und fahren, wenn ne 10er noch nicht geht. Und jetzt muss man einfach schauen, welcher Wind meistens vorherrscht bei einem und dann kann man sich für ne Größe entscheiden ;)


    @Reudnziter:
    Sorry, verstehe ich nicht ganz. Er ist schon bereit sich ne Flysurfer in dlx zu holen (wär also auch finanziell für ihn OK) und dann schlägst du ihm nen anderen Kite vor, der deiner Meinung nach keinerlei Vorteile bietet, außer dass er billiger ist... Und sonst kannst du nichts über den Kite sagen, außer dass du gutes über ihn gehört hast. Wie kannst du ihm nen Kite empfehlen, den du noch nie selber geflogen bist. Und das auch noch als alternative zu einem Spitzenkite?? Vielleicht zuvor nachdenken, bevor man so Zeug schreibt ;)
    Oder soll ich ihm jetzt auch 10 Alternativen aufzählen, weil ich mal gehört habe, die Kites sollen gut sein und die sind billiger als ein Flysurfer?
    Nicht falsch verstehen. Hättest du die Neo am Haken gehabt und wärst zu dem Schluss gekommen, dass der genausogut ist wie die Unity, wär das voll ok. Aber so.... naja....


    Gruß
    Specki

    Hi Martini,


    du musst dir erstmal klar werden, was du selber willst.
    Soll der Kite auch fürs Wasser geeignet sein? Dann würde ich, wenn sie dir nicht zu teuer sind, zu Flysurfer raten, wenn du einen Softkite willst. (Ich bin Flysurfer Fan)
    Wenn du nicht aufs Wasser willst, kannst auch nen anderen Einsteiger Depowerkite nehmen (Acces, Apex etc.)


    Wenn du hauptsächlich im Binnenland unterwegs bist würde ich sogar auf 12 m² gehen. Den kannst du zwar nicht bei so starkem Wind fliegen, wie nen 10er, musst also evtl. auf manche Starkwindtage verzichten, aber kannst dafür schon bei weniger Wind fahren. Und im Binnenland haben wir meistens weniger Wind.


    Ich hab von Flysurfer die Speed 3 und zwar einmal in 21m² und einmal in 12m². Zu etwa 80 bis 90% kommt bei mir der 21m² Kite zum Einsatz. Ich will dir hier auf keinen fall zu nem 21er oder sowas raten. Der wär zu groß für den Anfang. Aber ich wollte das aufführen, damit du siehst, dass ein 12er im Binnenland in der Regel mehr Sinn macht als ein 10er. Einen kleineren Kite werde ich mir vermutlich garnicht kaufen, weil meinen 12 kann ich vermutlich bis ca 23 knt. fliegen. und mehr Wind haben wir hier vielleicht 2 bis 3 mal im Jahr, wo ich dann auch wirklich Zeit zum Kiten hätte.


    Für den Anfang kann ich dir auf jedenfall die Pulse II in 12 empfehlen. Hatte ich auch ne weile, aber inzwischen schon gekauft. Der Kite ist super zum Anfangen. Wenn du was neueres willst, dann nimm die Unity, die ist quasi der Nachfolger von der Pulse II.


    So, das wären mal meine Empfehlungen. Andere empfehlen sicher wieder anderes ^^


    Gruß
    Specki
    - Editiert von Specki am 16.09.2012, 21:47 -
    - Editiert von Specki am 16.09.2012, 21:48 -

    Hi Set,


    also ich war am Freitag mit der 21er unterwegs. Es hatte durchschnittlich 6,5 knt. Fahren ging relativ gut. Aber zum Höhe halten fehlt mir wohl selber noch die Technik, bin ja noch Wasseranfänger. Denke aber, dass ab 8 knt mit entsprechendem Board und Technik höhe halten mit der 21er auf jedenfall klappen sollte.
    Hatte allerdings bei den 6,5 knt eine große Door mit 175x53cm ^^


    Gruß
    Specki