Beiträge von Specki

    Hab mir das lange überlegt... und ich hab mich dagegen entschieden.
    Bin inzwischen schon bei Luft um die 0°C und Wasser so um die 2 bis 3 °C unterwegs gewesen. Das ging mit folgender Kombi ganz gut: Lycra Shirt, Neo 6-4-3, Shorty 2,5
    Nach 2 h wirds dann halt irgendwann kalt, aber bis dahin hatte ich keinerlei Probleme.


    Mir wär das Risiko beim Trockenanzug zu groß, dass er mir voll Wasser läuft. Und wenn man mal länger schwimmen muss, hält der auch nicht so lange warm, wie ein Neo.


    Haben beide ihre Vor- und Nachteile. Ich bevorzuge obige Kombi ;)


    Gruß
    Specki

    Viel Spaß damit.


    Ein Kumpel hat mir damals zu dem Kite geraten. Auch wenn der Preis abgeschreckt hat, habe ich ihn mir dann gekauft.
    Inzwischen ist er mein meistgenutzter Kite im Binnenland. Ohne ihn könnte ich nicht annähernd so oft Kiten, weil hier einfach meist sehr wenig Wind ist. Ich hab den Kauf noch keine Sekunde bereuht!


    Einfach vorsichtig sein, wenn der Wind etwas stärker wird, dann entfaltet er schon gewaltige Kräfte.

    Ich hab die 12er und die 21er. Konnte ich bisher noch bei jedem Wind, wo man sie gut fliegen konnte, auch alleine starten und landen.
    Bei beidem aber gut Platz in Lee lassen. Wenn etwas stärkerer Wind ist dann kanns da schonmal einige Meter nach vorne gehen. Das muss man halt einkalkulieren.


    Das Zusammenpacken ist gerade bei etwas mehr wind schon etwas aufwändiger und stressiger. Aber dafür muss man halt nicht Pumpen....


    Ist alles machbar, brauchst dir also keine Sorgen machen.


    Am Anfang auf jedenfall erstmal bei weniger Wind alles testen ;)


    Gruß
    Specki

    Zitat

    Ich selber hatte ne M4 in 12,5
    Habe sie aber verkauft weil ich erstmal üben muss
    sonst hätte ich ihm die mal in die Hand gedrückt. Als abschreckung!


    Wolltest ihn ins Krankenhaus befördern, so dass er eh für lange Zeit nicht mehr Kiten kann??


    Sorry, aber da fragt man sich schon auf was für Ideen manche Leute so kommen...
    Wenn nicht mal du den im Griff hast, wie soll ihn denn dann ein totaler Anfänger auch nur annähernd handlen können?


    Heieiei... wie gesagt, ne 4-Leiner Matte bis 3 m² wär wohl erstmal das richtige.


    Achja, was will er eigentlich mit Depower, wenn er nicht fahren möchte? Du hast zumindest nicht gesagt, dass er das will, als ich gefragt habe...


    Gruß
    Specki

    Sorry, aber alle Antworten von dir deuten eigentlich eher richtung Matte als Tube
    Wenn er nur auf die Wiese geht, wieso will er dann einen Kite, der seine Vorteile eigentlich nur auf dem Wasser hat?
    Nachteil von Tube auf der Wiese: kaum alleine startbar und landbar (wenn man nicht schon sehr erfahren ist) Das alleine Starten und Landen ist sogar mit großen Gefahren verbunden für Anfänger.
    Wenn der Tube mal auf den Boden knallt ist die Gefahr eines Platzens der Tube sehr hoch (gerade bei Anfängern). Und was macht er, wenn seine Mutter ihm den Kite startet und er ihn dann wieder auf den Boden haut? Dann rennt er zur Mutter und sagt: Mami mami du musst nochmal starten kommen. Das wird sie nicht lange mitmachen. Gerade am Anfang passiert dass sehr oft!


    Sie sehen aus, als würden sie sich gut fliegen lassen? Das ist doch ein witz oder? Zum allergrößten Teil ist immer noch der Mensch da unten an den Leinen verantwortlich, wie der Kite fliegt. Und ein Anfänger kann sowas schon mal garnicht beurteilen!


    Dein Bruder sollte sich erstmal noch ein paar Wochen mit dem Thema befassen.
    Darf ich mal Fragen wie alt er ist?


    Nach allem was ich bisher weiß würde ich ihm raten entweder mit Handlekites bis max. 3 m² etwas gefühl für den Kite zu entwickeln, oder sich jemanden suchen der es kann und ihm helfen kann. Wenn er jetzt alleine mit nem Tube oder Depowermatte loszieht, geht das sicher nicht gut aus.


    Achja und er sollte sich auch erstmal mit der Theorie ausßenander setzen. Kann ja nicht angehen, dass er nen Tube möchte, aber noch nicht mal weiß, was Depower bedeutet.....


    Sorry für die harten Worte, aber so ist es numal.


    Gruß
    Specki

    Ein paar Fragen:


    Wieviel wiegt er?
    In welchem Windbereich will er fliegen?
    Wo ist er unterwegs? Land, Wasser, Schnee?
    Ich gehe davon aus, dass er sich fortbewegen will, oder gehts um Standfliegen/Powerkiten?
    Wieso will er unbedingt einen Tube, was sind seine Beweggründe dafür?
    Geht er auch alleine Kiten oder ist IMMER jemand dabei?
    Was will/kann er für den Kite ausgeben?


    Wenn man diese Infos hat, kann man eher zu etwas raten.

    Nur mal kurz meine Meinung dazu.


    Ich empfinde Kitesurfen als deutlich sicherer als Kitelandboarden. Die Landung bei einem Sprung ist einfach weicher. Und wenn Böen kommen, lassen sich diese deutlich angenehmer ausfahren. Sollte man es nicht mehr im Griff haben, ist auch der Platscher ins Wasser angenehmer wie über die Wiese gezogen zu werden.


    Ich weiß, da gibt es auch andere Ansichten dazu, aber ich fühl mich auf dem Wasser inzwischen einfach deutlich wohler. Und da gibt es auch keine Stolperfallen wie Maulwurfshügel ^^


    Gruß
    Specki

    Hmmm vielleicht hilft dir das weiter:


    Habe mir kürzlich einen Wainman Boss in 12 m² incl. Bar für 500€ gekauft.
    Er ist von 2011, wenig geflogen, keinerlei Reparaturen.


    Tubes sind in der Regel günstiger als Matten und unterliegen meiner Erfahrung nach einem größeren Wertverlust.


    Gruß
    Specki

    Hahaha, du stellst Fragen ^^


    Ersetze Tube durch Matte und du kommst zum selben Ergebnis! ^^


    Wie willst du denn darauf ne Antwort bekommen?
    Was ist ordentlich für dich?
    Neu? Gebraucht? Wie alt? Geflickt? bekannte Marke?


    Je nach dem was du als ordentlich bezeichnest sag ich mal grob zwischen 400 und 1600 Euro...


    Gruß
    Specki


    EDIT:
    Das war übrigens nicht bös gemeint oder so. Sollte nur ein Hinweis darauf sein, dass man so auf die Frage keine zufriedenstellende Antwort geben kann.



    - Editiert von Specki am 17.02.2013, 20:01 -

    Nein, die ist eher für 4 bis 5 bft geeignet.


    Für 6 bft würde ich eher zu nem 8er tendieren.


    Ich finde die Range ganz passend: 8qm + 12qm + 19qm
    Nur bei deinem Gewicht würde ich eher zur 21er raten. Ich selbst fliege bei ca. 80 kg auch die 21er als größten.


    Du hast glaub immer noch nicht verraten wo du überhapt fliegen willst.
    Also hier im Binnenland kommt bei mir zu etwa 65% die 21er zum einsatz, zu 30% die 12er und die restlichen 5% würde ich nen kleineren Kite brauchen. Hab ich bisher noch nicht, da es sich kaum lohnt. Werd mir aber wohl noch nen kleinen 8er oder 9er Tube holen.


    Gruß
    Specki

    Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
    Solltest du viel im Binnenland unterwegs sein würd ich ne 12er und 21er Kombi Speed III empfehlen.
    Nur weil das Hochleister sind, sind die noch lange nicht schwer zu fliegen.
    Klar sind sie so ziemlich die teuersten Kites, aber ich finde sie sind es wert ;)


    Falls du mit ner 12er anfangen willst, ich hätt grad eine abzugeben ^^


    Gruß
    Specki

    set:
    Waren beide im Neo unterwegs. Ich hab den Ascan Polar. War Pudelwarm. Da ich ja noch Anfänger aufm Wasser bin, war ich anfangs sehr unsicher, ob ich das bei den Temp. machen soll. Aber im Nachhinein muss ich sagen, mit diesem Anzug garkein Problem. War auch mal länger komplett im Wasser (ca. 10 min.) und es war nicht zu kalt.


    Gruß
    Specki