Dann zurück zur Reactor II :-O
Ich habe seit anfang der Woche auch eine in 8,6 m².
Konnte sie gestern und vorgestern kurz fliegen, bei 3-4,5 Knoten.
Sie bleibt bei der Windgeschwindigkeit oben, aber ans Fahren ist noch nicht ganz zu denken. In den Böen bin ich etwas ins Rollen gekommen. Denke also ich brauche ca. 6 Knoten um wirklich vom Fleck zu kommen. Wie sind da eure Erfahrungen?
Dann muss ich dazu sagen, ich hab bisher nur eine Beamer 4, eine Cult 6.5 und eine Frenzy FYX 11 geflogen.
Da fliegt sich die Reactor irgendwie ziemlich anderst. Ich hatte schwierigkeiten, wenn ich am Windfensterrand war, sie da wieder weg zu bekommen. Die ist dann einfach langsam nach unten gesunken. Denke aber mal, dass das unter anderem mit der sehr geringen Windgeschwindigkeit zusammen hängt, oder?
Wenn ich sie in der Powerzone und im Zenith geflogen habe ging alles soweit ganz gut. Ich habe sie als sehr agil empfunden und sie entwickelt wirklich einen mächtigen Zug, auch schon bei sehr wenig Wind. Also beim Durchqueren der Powerzone musste ich meist schon den ein oder anderen Ausfallschritt machen.
Naja, es ist einfach ein neuer Kite und einer, der noch recht nah an den Hochleistern ist, drum denke ich, dass ich mich da noch etwas einfinden muss, bis das so richtig klappt, aber das wird schon werden :-O