Beiträge von Specki

    Zitat von Jagg

    Bei deiner Erfahrung schlag ich dir vor, lieber 2 Kites zu nehmen. Wie Tom H schon richtig gesagt hat, ist es mit einem Kite eh nicht getan. Ich schlage dir 4m² und ergänzend 6-7m² vor. Dann kannst du je nach Windstärke den Kite dazu auswählen.


    Dem kann ich nur zustimmen!


    Mein erster Kite war 4 m², mein zweiter 6,5 m². Ist wirklich nicht verkehrt zum Anfangen!

    Dann zurück zur Reactor II :-O


    Ich habe seit anfang der Woche auch eine in 8,6 m².


    Konnte sie gestern und vorgestern kurz fliegen, bei 3-4,5 Knoten.


    Sie bleibt bei der Windgeschwindigkeit oben, aber ans Fahren ist noch nicht ganz zu denken. In den Böen bin ich etwas ins Rollen gekommen. Denke also ich brauche ca. 6 Knoten um wirklich vom Fleck zu kommen. Wie sind da eure Erfahrungen?


    Dann muss ich dazu sagen, ich hab bisher nur eine Beamer 4, eine Cult 6.5 und eine Frenzy FYX 11 geflogen.
    Da fliegt sich die Reactor irgendwie ziemlich anderst. Ich hatte schwierigkeiten, wenn ich am Windfensterrand war, sie da wieder weg zu bekommen. Die ist dann einfach langsam nach unten gesunken. Denke aber mal, dass das unter anderem mit der sehr geringen Windgeschwindigkeit zusammen hängt, oder?
    Wenn ich sie in der Powerzone und im Zenith geflogen habe ging alles soweit ganz gut. Ich habe sie als sehr agil empfunden und sie entwickelt wirklich einen mächtigen Zug, auch schon bei sehr wenig Wind. Also beim Durchqueren der Powerzone musste ich meist schon den ein oder anderen Ausfallschritt machen.


    Naja, es ist einfach ein neuer Kite und einer, der noch recht nah an den Hochleistern ist, drum denke ich, dass ich mich da noch etwas einfinden muss, bis das so richtig klappt, aber das wird schon werden :-O

    Naja, wenn du die Sportart selbst betreibst, solltest du doch einiges darüber wissen...
    Und wenn man hier im Forum etwas liest, findest du soviel Informationen, damit könntest du locker eine einwöchige Schulung abhalten!


    Was du nun für wichtig und erwähnenswert findest, solltest du dann letztendlich selbst entscheiden und dafür das Teil zwischen deinen Ohren benutzen ;)


    Edit:
    Ich hoffe du verstehst das jetzt nicht falsch. Hab ja damals in der Schule auch versucht mir manche Vorträge möglichst einfach zu erarbeiten. Aber hier geht es ja um DEIN Hobby, also sollte es doch auch spaß machen hier einen komplett eigenen Vortrag zusammen zustellen und dafür selbst zu recherchieren.

    Hi Thomas,
    danke für die schicken bilder ;)


    Aber ich hab hier eher auf Erfahrungsberichte gehofft.
    Da du eine hast, kannst du ja sicher einiges darüber erzählen. Kannst dich ja mal so an meinen Fragen weiter oben orientieren, wenn du magst ;)

    Hallo zusammen,


    ich möchte mal alle, die diesen Kite schon geflogen sind, um ein paar Erfahrungsberichte bitten.
    Ist leider nicht alzuviel über den Kite zu finden. Erzählt einfach mal so eure Erfahrungen damit.


    Ist er wirklich so klappstabil wie behauptet wird?
    Kommt seine Leistung wirklich an Hochleister ran?
    Wie ist der Lift?
    Ab wieviel Knoten lassen sich die verschiedenen Größen auf dem ATB fahren?
    Ist die Matte das teure Geld wert?
    Ist die Verarbeitung 1a?
    Welche Leinen und Handles benutzt ihr für den Kite?


    Erzählt einfach mal drauf los, würde mich alles interessieren, und bestimmt auch andere ;)


    Gruß
    Specki

    Kann zur Toxic nichts sagen, aber wenn du wirklich Lift mit Hangtime haben willst, würd ich dir prinzipiell größere Kites empfehlen. Bei den von dir genannten größen brauchst du wirklich schon nen halben Sturm, wenn dich der Kite ordentlich liften soll.
    Lieber ne größere Matte und diese bei weniger Wind fliegen am Anfang. Da kommt man dann auch wieder sanfter runter ;)

    Ich muss da meggi zustimmen. Wenn du nicht wirklich ziemlich gut bist, würd ich das nicht versuchen. Und alleine, dass du hier nachfrägst zeigt mir eigentlich schon, dass du nicht gut genug dafür bist.
    Also ich würd bei den Bedingungen mit meinem Können, meine 11er lieber noch eingepackt lassen, wenns über untere bis mittlere 4 bft hinausgeht.

    Also schließe ich jetzt mal zusammenfassend daraus, dass einige es nicht machen, weil sie negative Erscheinungen fürchten oder einen Diebstahl der Kites. Andere es aber auch so handhaben, ohne wirklich negative erscheinungen festgestellt zu haben (Außer jetzt die ausgeleierten Gummis, was für mich als Traction-Kiter eher unrelevant ist).


    Da ich mir keine Sorgen wegen eines Diebstahls mache, werde ich sie jetzt einfach größtenteils im Auto liegen lassen, wenn ich weiß, dass ich sie in ein paar Tagen wieder brauchen werde.

    Sorry Leute, aber das liest sich hier teilweise schon ganz schön lachhaft...


    Es hat jeder seine Vorlieben (Stab oder Matte) und in diesem Forum ist nunmal beides vertreten. Kann man da nicht einfach friedlich nebeneinander existieren ohne sich so "ans Bein zu pinkeln"?


    Manche sollten sich ihre Posts hier nochmal durchlesen und dann überlegen ob sie das wirklich ernst meinen, was sie da so schreiben...
    Bei manchen erkennt man ja, dass sie überspitzt gemeint sind, aber einige von euch scheinen das wirklich ernst zu meinen, was sie schrebien.


    An die leute, die meinen Stabdrachenfliegen sei so viel Anspruchsvoller wie Mattenfliegen: Kauft euch mal ne Matte und dann zeigt mal innerhalb eines Monats einen wirklich Kontrollierten Sprung!


    Ihr dürft doch nicht Leute die sich mit ihrer Matte nur etwas auspowern wollen mit den Trickdrachenexperten in eine Schublade stecken. Ich denke die kann man eher mit denen vergleichen, die nach der Arbeit mit ihrem Stäbchen ein paar 8er machen wollen und gut ist. Und dann gibts halt auch die Trickdrachenexperten sowie es die Traction-Fraktion gibt, die mit ihren ATBs oder auf dem Wasser coole Jumps und Tricks zaubern. Das als einfach darzustellen ist wohl nicht ganz nachvollziehbar...


    Achja und ich frage mich auch, was das ganze hier mit den Kindern in Afrika zu tun haben soll.... :O

    Hi,


    also, dass sie Trocken sein müssen, ist klar.
    Wenn der Kite nass wird, wird er erstmal über die Badewanne gehängt, bis er trocken ist und kommt erst dann wieder in den Rucksack.


    Also die sind schon im Rucksack, nicht nur zusammengegurtet.
    Länger als 3 bis 4 Wochen bleiben sie eigentlich auch nicht drin. Ab und zu hat man hier ja doch mal Wind ^^
    Das die Teile aus dem Auto geklaut werden kann ich mir nicht vorstellen, weiß ja kaum jemand was da drin ist. Und das Board schaut nun auch nicht sooo Wertvoll aus, als dass sich ein Autoeinbruch lohnen würde.


    Problem ist halt, dass ich wenn dann schon immer gerne alles mitnehmen möchte (3 Kites, Board, Rucksack mit Schonern und Trapetz) und wenn ich im Sommer mein Auto draußen Parke, vor dem Haus, müsste ich das alles immer hinters Haus schleppen und in die Garage schmeißen, das nervt auf dauer.


    Und nach dem Oktober ist es eh kein Thema mehr, da kommt das Auto dann wieder in die Garage.

    Hi,


    mich würde es interessieren, ob es den Kites schadet, wenn man sie meist im Auto liegen lässt.
    Direkte Sonneneinstrahlung bekommen sie ja nicht ab, sind ja im Rucksack drin. Aber im Sommer heizt es halt schon ordentlich auf und im Winter können die Temp. schonmal deutlich unter 0°C gehen.


    Schadet das den Kites, oder können die das ab?
    Wie handhabt ihr das, bzw. wie sind hier eure Erfahrungen?


    Ich muss gestehen, ich lasse sie am liebsten gleich im Kofferraum liegen. Drei Kites, Rucksack mit Schonern und ATB.
    Im Winter hab ich das Problem dann nichtmehr so, da steht das Auto wieder in der Garage. Aber jetzt im Sommer ist der Platz vom Motorad belegt und das Auto steht an der Straße in der prallen Sonne.


    Gruß
    Specki