Beiträge von splinta82

    Hallöchen und Willkommen im Forum.


    Als Einsteiger ist es immer recht schwierig die richtige Auswahl zu treffen. Zudem weiß man meist noch nicht wirklich, wo die Reise hingehen soll. Um uns einen besseren Überblick zu verschaffen, benötigen wir noch ein paar Angaben von dir. Als erstes wäre da dein Buget. Was willst du investieren? Vielleicht weiß du ja auch schon wo die Reise hingehen soll. Willst du nur ein bißchen rumfliegen. Soll der Drachen dich fordern im Sinne von hoher Zugkraft oder Fluggeschwindigkite. Oder möchtest du Trickflug betreiben. So könntest du, wenn du dir drei Drachen anschaffst, von jedem etwas haben. Ein Schönflieger für wenig Wind, einen Trickdrachen für den mittleren Bereich und einen Powerkite für viel Wind (der ist dann natürlich nix für deinen Sohnemann).


    Ich kenne den Red Pepper leider nicht, aber es gibt viele andere Drachen die bei wenig Wind viel Spaß machen.


    Also jetzt bist du nochmal gefragt.

    Hallo Falla,


    ich glaube nicht, dass du mit deinem 12 Jahre alten Drachen aktuelle Tricks fliegen kannst. Oldschool Tricks wie Sideslide oder Axel werden aber sicher funktionieren.


    Hier im Trickportal kannst du mal schauen wie einzelne Tricks aussehen.


    Und so sieht es dann aus, wenn man das richtig kann.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hach was soll ich sagen. Das Drachenfest in Witterberg ist immer wieder ein Phänomen. Die Orga ist spitze, das Wetter passt immer und wenn doch mal was schief geht wird improvisiert und keiner ist auch nur im geringsten böse darüber. Die Mentalität und das familiäre sind einfach unvergleichlich, einfach wunderbar. Ich habe wieder einige neue Gesichter kennen gelernt und hatte wahnsinnig viel Spaß. Danke an euch alle, Orga, Flieger und auch Gäste. Bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei.


    Wittenberg rules.....

    Ich werd vorraussichtlich auch ab Donnerstag dabei sein. Vielleicht bring ich dieses Mal auch jemanden mit. Sonst hab ich wieder ein großes Zelt für mich allein.


    @ MichaelS: auf der Südseite, bei den Trickfliegern, könnte ich dir noch einen Platz freihalten. Falls Interesse besteht, schick mir ne PM.

    Gestern war es endlich soweit. Nach einigen Versuchen die im Frust geendet sind. Ich hab den Drachen schon verflucht. Die letzten Male hab ich entweder ein Teil verloren und ich hatte kein Ersatz dabei oder Clips sind locker geworden und der Kleber lag zu Hause. Aber gestern hatte ich alles dabei und es ist nichts passiert.


    Windstärke war so etwa bei 5bft mit Böen von 6bft. Aber für Binnenland Verhältnisse doch recht konstant bei der Stärke. 3.14 ausgepackt, die Erwartungen waren ja nicht so hoch, seit den letzten Frustversuchen mit auch wesentlich weniger Wind. Also ausgepackt, alle Clips, Nocken und sonstiges nochmals auf richtigen Sitz überprüft, angeleint und den Kumpel anwerfen lassen.


    Als nächstes hörte man ein Zischen wie von einem Düsenjet und ein Schrei: "WOOOOOOOHOOOO!" von mir. Es war unglaublich was das Teil für einen Speed macht und dabei war die Waage noch auf "Pussy" eingestellt. So erstmal ein paar große Kreise und Geraden geflogen. Die Präzision ist wirklich gut finde ich, ich hab aber noch keinen Vergleich zu anderen Speed-/Powerkites. Anschließend wollte ich ein paar engere Spins machen. Diese musste ich jedoch abbrechen. In diesen Moment dachte ich: "Du Volli...t warum hast du das Arschleder nicht eingepackt. Ah du hast noch so ne Überhose von der Arbeit im Rucksack. Nicht ideal sollte aber gehen." So den Drachen erstmal an meinen Kumpel abgegeben und die Überhose an. Auf die Wiese gesetzt und die Kontrolle wieder übernommen. Und nun gings an die engen Spins. Meine nächster Schrei könnte sowas wie "WAAAAHNSINNNNN" gewesen sein. Unglaublich was der Kite in den Spins für eine Geschwindigkeit vorlegt und dazu für einen Vortieb macht. Extremer Landgewinn für den Drachen. Verlust von Land und vorallem Kraft in den Armen bei mir. Nach ca. 15min war erstmal Schluß. Verschnaufpause.


    Der Wind frischte nochmals etwas auf. Diesmal ohne Anwerfen gestartet, problemlos. Erstmal bin ich wieder ein paar Geraden und große Kreise geflogen und dann gings wieder an die Spins. Diesmal so schnell, dass das Auge dem Drachen nicht mehr folgen konnte. "IRRE!!!"
    Aus den Spins bin ich immer nur nach Gefühl raus. Immer mit der Angst, der Kite ist gleich Brei. Aber es ist alles gut gegangen.


    In der Dämmerung haben wir dann zusammengepackt. Was für eine Session. Mit breitem Grinsen sind wir dann nach Hause gefahren.


    Der weiße 3.14 hat von uns jetzt den Spitznamen "das Phantom". 8-)


    Nach anfänglichen Startschwierigkeiten sind 3.14 und ich jetzt ein glückliches Paar. Es muss nicht immer Liebe auf den ersten Blick sein.


    Ich kann nur jedem Drachenbaueinsteiger empfehlen diesen Kite zu bauen. Die Bauanleitung ist super und der Kite ist ein super Einstieg in die Speed-/Powerklasse.

    Leichtwinddrachen sogenannten UL Drachen oder SUL ( (super) ultra light ) sind meist wesentlich leichter als Standarddrachen. Dies wird durch ein leichters Gestänge erreicht. Das geht natürlich aus Kosten der Stabilität und auf Kosten der Brieftasche ;) , da dieses Gestänge doch etwas kostenintensiver ist. Ein UL Drachen fliegt zwar eher aber man kann ihn dann nicht bei starken Wind fliegen. Außerdem wird er mehrmalige Spatenladungen nicht so einfach hinnehmen und die Reperaturkosten sind dann doch etwas höher.


    Es gibt noch andere Unterschiede in z.B. Waage und Tuch. Darauf will ich jetzt aber nicht weiter eingehen.


    Ich sags mal so, im Binnenland ist ein UL meist die bessere Wahl aber auch die kostenintensivere in Sachen Anschaffung und Reparatur.

    Ich sag es kurz und knapp. "Nimm den Enigma."


    Eh hier jetzt wieder zig Drachen angepiesen werden.


    Hier noch ein kleine Begründung.


    Mit der Kiste machst du sicher nichts falsch. Vom Preis-Leistungsverhältnis kaum zu toppen.
    Da du noch völliger Anfänger bist, wirst du eh kaum einen Unterschied zwischen den verschiedenen Drachen bemerken. Deshalb geh nach der Optik. Wenn du Spaß am Trickflug hast, wird es sicher nicht bei dem einen Drachen bleiben.


    Ein Stabbruch wird sicher auch nicht ausbleiben, aber das ist keine Hexerei, diesen zu wechseln. Hier im Forum wird dir da gern geholfen.


    Und jetzt viel Spaß bei diesem wunderschönen Hobby.

    Hallo Thomas,


    meinst du mich mit Oliver? ;)


    Mit dem Enigma hast du schon einen wesentlich aktuelleren Kite. Der wird dir das Trickfliegenlernen sicher wesentlich einfacher machen.


    Wo dann die Probleme/ Fehler bei Trooper her kommen, kann ich dir leider nicht sagen. Aber es wird sich schon noch jemand zu Wort melden, der Erfahrungen mit dem Drachen gemacht hat.

    Hallo Thomas,


    vom Shape her sie der Drachen schon ein wenig in die Jahre gekommen aus. Aber das ist ja nicht entscheidend. Was mich als erstes interessiert, wie viel Erfahrung hast du mit dem Drachenfliegen? Was willst du machen? Tricks, Power (über die Wiese ziehen lassen) oder einfach nur schönfliegen? (Speed mal außen vor)
    Wenn du uns das verrätst, können wir dir schon viel besser weiterhelfen.


    Denke bitte nicht, dass Trickflug in ein paar Stunden gelernt ist. Das hört sich für mich in deinem ersten Post so an. Für deinen ersten Trick dauerts schon ne Weile. Bei mir wars der Axel und es hat ein paar Wochen gedauert bis der richtig geklappt hat.


    Es gehört viel Übung zum Trickflug. Ich will die das jetzt keinesfalls ausreden im Gegenteil. Aber es steckt halt viel Arbeit dahinter.


    Vielleicht kann dir jemand anderes noch etwas zu dem Drachen sagen, oder geh doch einfach mal zu Elliot, wenns direkt um die Ecke liegt, und lass dich beraten. Was ich dir sagen kann: "Ein Axel kann der Drachen mit Sicherheit. Den kann fast jeder Drachen ob der aber für einen Anfänger machbar ist, weiß ich nicht. Und ob der Drachen zum Erlernen von Tricks geeignet ist, weiß ich nicht.

    Hallo Enzo,


    ich weiß, dass es in Bad Berka ein paar Drachenflieger gibt. Aber die sind hier nicht im Forum aktiv. In Weimar gibt es auch ein paar Einleinerpiloten. Ansonsten gibt es in Jena, Erfurt und Rudolstadt, wo ich ansässig bin, auch ein paar Verrückte. Schau mal bei den regionalen Stammtischen. Da gibt es auch einen für Thüringen. Das sind größtenteils Buggyfahrer und Landboarder. Die Jungs treffen sich oft bei Gotha oder in Erfurt.


    Ich bin meist in Rudolstadt oder Umgebung mit 2-3 Mann unterwegs. Wir flien eigentlich alles. 1-4 Leiner, Stäbe und Matten. Wenn du Lust hast, können wir uns gern mal treffen. In Lengefeld und Bad Berka sind auch tolle Wiesen da sind wir auch ab und zu unterwegs.


    Thüringer Kiter

    Hallöchen UTGMK (ist das dein richtiger Name ;) ),


    für mich schaut es so aus, als ob du links die Waagenleine um die Querspreize gewickelt hast bzw sie geht unter der Querspreize durch. Auf der rechten Seite ist die Waage frei. Vielleicht löst das schon dein Problem. Da du damit ja eine Seite der Waage länger machst als die andere.


    Was verstehst du unter

    Zitat

    überschlägt sich manchmal

    ?


    Die Waagenkonstruktion sieht übrigens sehr interessant aus.