Beiträge von splinta82

    Hallo Andreas,


    Ich bin heute Morgen über diesen Thread gestolpert. Hab dann überlegt, wer dir hier in Thüringen mal einen Speed- oder Powerkite zum Testen in die Hand drücken kann. Hier gibt es ja fast nur Mattenflieger und ein paar Trickflieger, wie ich. Aber dann ist mir der Chris aus Erfurt eingefallen. Im Forum ist es der Diddy. Er hat einige Spacekites Modelle in seiner Tasche. Meld dich doch mal per PM bei ihm. Die Syndikite Leute aus Ilmenau hab ich auch schon kontaktiert, da kann aber nichts zurück.


    Anonsten gibt es noch einige Kiter in Erfurt, Jena, Gotha, Gera und Rudolstadt. Schau doch mal hier.


    Thüringen Stammtisch


    Und stell dich mal vor. Wir freuen uns über jeden der mit auf die Wiese kommt. Also ich hoffe man sieht sich.


    Gruß aus Rudolstadt

    Ok. Aber ich werde trotzdem mal testen, wie sich das Flugverhalten ändert, wenn ich das Segel lockerer mache. Die Stäbe sind auf der Rückseite in den Schlaufen der Spanngummis. So hab ich noch ein bißchen Spielraum. Wenn ich die Stäbe raus mache, wird das Segel auch etwas lockerer. Mal sehen ob ich dann im Flugverhalten überhaupt etwas merke. :O

    Das mit der Suchtgefahr hättest du mir früher sagen sollen. Ich hab mir jetzt schon ein paar Baupläne für den Winter raus gesucht. Da sind dann von 1-4 Leinen alles dabei. Und bald ist dann mein Weihnachtsgeld da, da kanns endlich richtig los gehen. Da werd ich micht dann erstmal ausreichend mit Material eindecken. :D

    Ahhh jetzt hab ich es verstanden. Kann ich dann erst beim nächsten so machen, da ich den Saum schon fertig habe. Aber trotzdem danke für eure Tipps. Bin wirklich in Sachen Drachenbau noch blutiger Anfänger, aber es macht einen riesen Spaß. Hab mir schon wieder ein paar Projekte gesucht. Das nächste wird aber wahrscheinlich noch ein Rev. Der hat dann wieder weniger Fehler. Ich merke, wie ich mit jeder Naht besser werde. Einige Sache klappen zwar noch nicht richtig, wie das Ausschneiden mit dem Lötkolben und sauber kleben mit dem Klebeband, aber das wird schon. Ich bin guter Dinge.

    Ich weiß Bernd, aber ich habe leider nicht die Möglichkeit den Plan in Originalgröße zu drucken. Und Maße stehen leider nicht dran. Der ersten Rev, den ich gebaut habe, der war eine Mischung aus 1.2 b und 1.2 c. Da war dann zu Bsp. der Gazestreifen zu schmal.


    Ich konstruiere die Pläne immer direkt auf dem Papier. Und bau dabei mein Segeldesign mit ein. Bei ersten hab ich einfach vieles frei Schnauze gemacht, so auch die Verstärkungen. Beim jetzigen möchte ich mich aber genau an den Plan halten. Aber wahrscheinlich ist es auch nicht schlimm wenn die Verstärkungen 80mm anstatt 60mm hoch sind.


    Ich denke eher, dass meine Problem noch beim Segel zusammennähen liegt. Aber es wird besser. Aber es ist wirklich toll seinen eigenen Bau in die Lüfte zu bringen.

    Hallo Sven,


    bei den von dir genannten Kites darfst du nicht viel zu erwarten. Der Jive wird mMn am meisten Druck aufbauen, aber abschleppen tut der dich definitiv nicht.


    Bebop und Tango würde ich eher in die Kategorie Kinderdrachen schieben und der Easy ist schon eher ein Trickdrachen.


    Ich hab übrigens mit dem Jive angefangen und der ist jetzt immer in meiner Tasche um anderen Leute an zu fixen. Der fliegt schon recht früh so ab 10-12 km/h. Durch seine Größe fliegt er schon recht ruhig. Bei höheren Windgeschwindigkeiten wird er recht schnell und zieht auch ganz ordentlich. Einsteigerticks sind damit auch gut möglich. (Axel, Fade, Lazy) Ist halt ein Allrounder. Er ist sehr robust, und wenn mal was bricht, ist es nicht schwierig und nicht teuer Ersatzteile zu bekommen.


    Ich will jetzt bewusst keine weiteren Drachen in den Raum werfen. Das überlass ich gern anderen. Du hast dir ja schon Gedanken gemacht, welcher es werden könnte. Und der Jive ist von den, von dir genannten, sicher das beste Paket.



    Viel Spass mit deinem neuen Hobby

    Hallo Nate,


    ich kann dich erstmal beruhigen. 3qm sind für deine 76kg nicht überdimensioniert. Jedoch hätte ich dir am Anfang doch eher zu einem Einsteiger geraten, wie die Magma oder Beamer usw.. Aber verkaufen wurde ich die Matte an deiner Stelle nicht.


    Versuch erstmal bei 2-3bft die Matte zu kontrollieren. 4 bft+ wird dann schon wirklich heftig. Da gewinnt dann meist die Matte gegen einen Anfänger.


    Zum Setzen kann ich jetzt nicht viel sagen. Ich fliege lieber im Stehen, da man sich dann besser nach hinten lehnen kann. Wenn die Matte dich nach vorn zieht und du das Gleichgewicht verlierst dann hast du mehr Zeit zu reagieren. Z.B loslassen. Im sitzen finde ich es auch sehr schwer die Position zu halten, wenn die Matte dich zur Seite zieht. Da liegst du ganz schnell lang auf der Wiese mit dem Kopf voran, und das ist eher suboptimal. Aber das ist nur meine Meinung.


    Was meinst du mit:


    Zitat

    Die Bremsen brauchte ich nicht berühren, sonst war es sofort aus.


    Hört sich für mich so an, als wären die Bremsleinen etwas kurz.


    Dann schreibst du noch, dass dich die Matte überflogen hat. Das ist ganz normal. Das kann dir auch mit einem Einsteiger passieren. Versuch die Matte eher langsam in den Zenit zu fliegen oder voher abzubremsen.


    Versuche erstmal bei weniger Wind. Übe Flugmanöver (liegende 8 usw.). Lerne die Bremse gefühlvoll einzusetzen, sodass der Drachen nicht gleich einklappt. Wenn zu viel Wind ist holst du dann erstmal deine Symphony raus und packst die Lava ein.