So, heute das og. Tape beim Sascha Herbig im Shop geholt, und den JJF verarztet.
Ich danke allen Rat und Tip Gebenden...
So, heute das og. Tape beim Sascha Herbig im Shop geholt, und den JJF verarztet.
Ich danke allen Rat und Tip Gebenden...
Was haltet Ihr von dem hier:
Ich habe heute beim Abbau vom JJF Pech gehabt, und den transparenten Bereich um das Mittelkreuz beschädigt. Der Shop ist hier bei mir in Leipzig ansässig.
Aus welcher Region stammt Du?
Wenn Du mal zufällig in Leipzig oder Umgebung bist, kannst Du bei Alles testen,was dann gerade für den Wind nicht zu gross ist.
Das ist zweite Serie. Scheinbar ist das die aus Kleinanzeigen. Sieht gut aus.
Ich habe die mal in 3.0 gehabt, bin gut damit auf Land und Snowboard gefahren.Ich habe die dann aber für was Besseres ( Ekko 2.8 ) weg gegeben. Die Ekko ist ein älterer Kite von Eliott, den ich auch in 2.2 und 3.8 hatte. Von denen habe ich mich aber getrennt, als ich die Chance hatte , den Satz ET voll zu machen, hatte erst bloss die 7.0 und 5.5.
Sturmkite war damals bei mir Lava II 1.5
Wenn der Zustand der ET nicht überzeugend ist , Z1.
Die ET wurde unverändert seit 99 gebaut, keine Ahnung, ob Dein Angebot gut erhalten, oder durchgerockt ist.
Da kommt es auf den Zustand an.
Ausserdem noch welche Magma. Aus der ersten Serie würde ich nicht mehr, als 40-50 dafür ausgeben. Die Lava 3.4 ist auch erste Serie, kann ich nicht so gut einschätzen, hatte die mal in 4.8, habe die gegen was Anderes eingetauscht. Wenn die JOJO eine ET odet auch als Instinct bezeichnet ist, und noch guter Zustand ist, nimm die.
Ich habe die Cooper 2.1 ( Classic) sozusagen das Urmodell, auch Hochleister, die kann ganz schön giftig werden. Von der Nexxt One habe ich ein̈e Sondergrösse 110, die nehme ich manchmal zum Standkiten bei Starkwind oder zum Buggyfahren als Sturmkite.
Ich empfehle Dir jetzt, Nägel mit Köpfen zu machen, und die Z1 1.5 zu nehmen, und oder die Cult 2.0
Es verkaufen beim Umstieg auf Depower zwar Einige Ihre Handleskites, aber meistens nicht die kleine Grösse 1.5, sowas erscheint selten um Gebrauchtmarkt.
Ja, ist zu empfehlen, wie auch die anderen Grössen, habe den Satz komplett. Wird schwer sein, eine zu bekommen.
Frag die doch mal an, ob die noch eine zum Verkauf rumliegen haben.
To start your order choose the canopy type in the scroll menu first. | JOJOWINGS.COM - skydiving, paragliding, powerkiting https://share.google/PxVumW6gP645zF5tr
Ich habe die mal im Urlaub besucht, als ich in der Nähe war, und habe Waageleinen meiner ET 7.0 reparieren lassen. Ausserdem noch ne Werksbesichtigung gemacht, war nicht einfach , die davon zu überzeugen, weil die auch Fallschirme für die Armee herstellen.
Nimm die hier,sind die besten Handles, die es mal gab, 15 m bei do nem kleinen Kite ist auch okay.
drachenforum.net/thread/111580/Wie bei allen meinen Handleskites Hauptleinen 180-220 kg, Bremsleinen 90-110 kg , und bevorzuge 18-20m Leinenlänge.
Hier im.Video eine ältere Hornet 2.0 bei Schwachwind.
So klein wie die ist geht die wie ein Propeller, da natürlich auf einer Seite die Bremse angezogen.
Ich lege Dir die von mir verlinkten Cult 2.0 ans Herz, die fliegt top, Preis Leistung stimmt. Grösse passt besser als Z1 2.5 zu Deiner 3er, und statt Smithi rate ich zur Z1 in 1.5
Dafür ist die beim Einsatz mir Board und Buggy gut zu nutzen. Ich denke mal ,wenn der TE schon ne 3er hat, macht die mit 0.5 weniger auch keinen Sinn.
Hornet 2.0 halte ich auch für geeignet.
Ich empfehle Dir die hier von Kleinanzeigen,
Ich habe vom selben Verkäufer,(der hatte damals vor über einem Jahr, einen kompletten Satz eingestellt, die scheint noch übrig zu sein) die in 2.5 als Ersatz für eine die eingebüßt ET 2.5 gekauft ,( wo ich auch schon wieder eine bekommen habe) , der erschien mir als seriös, habe die 2.5 schnell in gutem Zustand erhalten. Anbei 3 Bilder von meiner in 2.5,die 2.0 sieht genauso aus.
Natürlich kannst Du auch Kitebuggy ausprobieren.
Bei entsprechendem Wind reicht die Z1 in 2.5
Bevor ich vom Landboard mit Handleskites auf Depower im Buggy umgestiegen bin, habe ich da von JOJO Wings einen Satz ET genutzt, der zwar viel älter, aber im Flugverhalten der Z1 ähnlich ist, in Grössen 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0
Von denen war die meistbenutzen Grössen die 2.5 und 7.0.
Ich habe bei mir in der Umgebung von Leipzig/ Markkleeberg einige gute Spots, für verschiedene Windrichtungen. Falls Du mal in der Nähe bist, kannst Du auch mal andere Kites, die zum Board passen, testen.
Dabei habe ich noch nicht mal nen Rev. Die Meisten sind nur Nachbauten.
Man sollte den Thread in zeigt her Fotos von Stabvierleiner umbenennen.
Aus welcher Gegend bist Du?
