Beiträge von sws750

    Wombat:
    kommt mir auch komisch vor, ohne Interstellar zu nahe zu treten!...könnte ja doch passiert sein, weil:
    Schau dir mal die Leitkante unterhalb der Aussparung an. Das Tuch ist dort sehr getaucht worden bzw. ist zerknittert!
    Könnte ein Hinweis auf mangelnde Spannung der Leitkante sein. So könnte sich auch eine OQs selbstständig machen... :(


    is nur ne Vermutung, könnte auch anders wo dran liegen.....


    gruß sven

    Danny Ritchel: Ich finde das Foto echt toll, für solcher Art Foto ist der Trööt doch geöffnet worden..hier gehts doch um Emotionen die die Bilder tranportieren sollen, die aber auch besser ankommen, wenn das fotografierte zu erkennen ist und nicht etwas Alltägliches zeigt.... ;)


    gruß sven

    ja haste recht georg....aber bevor er den Mirage versaut, lieber auf Tipps vom vermeintlichen Fachmann, in dem Fall: der Hersteller!.. hören, der wird schon keine falschen Tipps geben!..... hoffe ich.... :(


    gruß sven


    ..ham ja immerhin meinen unfliegbaren Powerjet super hinbekommen...!!

    Für die sichere Lösung solltest du wirkich das beidseitig verklebte Tape zusätzlich vernähen!
    Das Tuch an dieser Stelle sollte auch wieder Spannung aufnehmen können, wenn sich dann das Tape löst, kann ein noch größerer Riss entstehen!!
    Da du den Drachen erst seid kurzem besitzt und du ihn ja noch länger nutzen willst, denke ich, solltest du mal über eine Anfrage bei Elliot nachdenken. Die könnten dir das defekte Paneel tauschen und der Riss ist schnell vergessen und der Mirage wie neu...schnell und günstig hält meistens auch nicht lang...


    gruß sven

    Hallo,
    hab die vorigen Seiten gelesen und muss da auch mal was zu sagen. Ist nicht das erste mal, das jemand Fragen zum Fliegen stellt oder auch gemachte Fehler erklärt haben möchte. Das ist auch ganz i.o.so.
    Was mich aber nachdenklich macht, das jemand mit ner 4qm Matte auf die Wiese geht, Probleme bekommt, und sich dann nachträglich über grundlegende Handhabungen solcher Kites erkundigt.
    Ich möchte hier niemand verurteilen oder beleidigen...ganz Gegenteil!


    Ich höre heute noch den Satz meines Fahrlehrers bei der Motorrad-Ausbildung:"Wer Schnellfahren will, muss erst das Langsamfahren beherschen!!!
    ...soll heißen: Im Binnenland halte ich persöhnlich eine 4qm Matte zum Standkiten sehr gewagt, wenn man mit wenig Drachenerfahrung auf die Wiese geht. Der böige Wind ist eben sehr schlecht berechenbar und braucht bei so einer Matten- größe schon viel Kraft und Beherschung des Geräts.
    Ich fliege mit meiner 4er PKD Brooza bis 3-4bft. Aber nie ohne vorher mit meiner 1. Liebe, einem meiner Stabgroßdrachen ab 3m den Wind zu testen und mich warm zu fliegen. allein durchs warmfliegen kann man schon einige Verletzungen oder auch Muskelkater vermeiden. Natürlich fange ich genau wie bei der Brooza nicht auf der zugstärsten Einstellung an, sondern taste mich langsam nach oben..bzw. flacher.
    Ich fliege nun wieder seit etwa 2,5-3 Jahren Drachen. Hatte es als Teenager zuletzt betrieben und dann erstma auf Eis gelegt. Seither bin dem Kampf gegen den Wind total erlegen und freu mich über jede Windbewegung, die offenen Münder der Spaziergänger wenn sie die göße der Drachen aus der Nähe warnehmen und mich als lebende Puppe dran rumbaumeln sehn. Aber nie vergesse ich die Gefahr die auch von meinen Sportgeräten ausgeht. Ersmal langsam(klein) anfangen und Erfahrungen sammeln, dann respektvoll steigern.


    Mal am Rande: Fahre seit über 10 jahren nen Supersportler mit 150ps/180kg leer----dank der oben beschriebenen Philosophie denke ich ---Unfallfrei und ohne Punkte im schönen Flensburg.......



    mal drüber nachdenken....gruß und guten rutsch sven
    - Editiert von sws750 am 30.12.2011, 18:45 -

    Nee :) :) ...würde sagen dumm gelaufen das!!!
    Aber ich denke, nur wenige Schäden sind wirklich unreparabel. Ist zwar schon nen großer Riss, könnte mir aber vorstellen, das das hinzukreigen ist. Wobei du warscheinlich nähen müsstest, weil mit Tape kommste wohl nicht weit!
    Mal bei Elliot gefragt ob die vielleicht helfen können??
    Tipp am Rande: Ich hab selbst den einen oder anderen Elliot. Ausnahmslos bei allen sind entweder zwei Clipse verklebt, die vor jedem Flug auf festen sitz prüfe, oder sie sind gegen Textiles Klebeband(Panzerband) getauscht!!!....da rutsch dann auch nix mehr ;) ;)


    gruß sven

    Hallo,


    Hatte das Glück auf einem der Drachenfeste dieses Jahr neben mir jemanden mit selbst gebauten Wolsing Drachen zu haben. Mit langen Stielaugen hatte ich viel Zeit die sehr sauber gefertigten Kunstwerke zu Begutachten.Der , ich nenne ihn hier mal respektvoll "älteren Mann", hatte fast alle seine Drachen mit R-Tex angefertigt. Obwohl der eine oder andere Drache schon so manches Drachenfest und somit ein paar Jahre auf dem Buckel hatte, sahen die Drachen aus, als ob er sie eben erst genäht hätte.
    Die Farben und die Qualität des Tuchs waren einwandfrei, auch nach längerer Nutzung, was mich überzeugt hat meinen nächsten Drachen mit diesem Tuch zu bauen....



    gruß sven

    Also als Anfänger gleich nen Mirage Xl?. :(


    .....deshalb würde ich eher etwas längere Leine empfehlen, so um 40-50m...dann auch 160-180daN.
    Bei 35m bleibt nicht viel zeit fehler zu korrigieren..!!!....und der Drachen wirkt auch schneller als an längeren leinen....


    Vielleicht sollte der erste Flug auch bei nicht zu starkem Wind sein, nimm nen Helfer mit!! ;)


    gruß sven

    ..interessante Meinungen..danke für die rege beteiligung!
    Nun muss ich aber nochmal was klar stellen: es war schon so, das ich auf freies Flugfeld geachtet habe,war auch schon später und weniger Betrieb. Es war sehr böiger Wind, sodas mein Mata regelrecht hin und her schoss, trotz des über 30m langen Anhängsels..., wer einen ähnlichen oder gleichen Drachen hat weiß, das das meisst sämtliche Aufmerksamkeit braucht!! Das nun gerade beim Abreiten einer Böe der Windfensterrand plötzlich und ohne Warnug auftreten kann, just in dem Augenblick ein Einleiner neben mir aufsteigt war dann einfach dumm gelaufen...oder halt pech gehabt.


    Was meine eigenliche Unsicherheit betrifft, das ist wohl nicht so klar rübergekommen, ist eben, wie eine vermeintliche Billigschnur einen solchenSchaden anrichten kann, ohne großartig gescheuert zu haben.


    Mabuse: was ist dann mit nem Geisterfahrer??....rechnest du auch ständig mit sowas??...bis du dann auch selber schuld??...am strassenverkehr teilnehmen ist halt eigens risiko??


    ....ich glaube, is doch nicht so einfach!!!...oder??

    Hallo, erstmal. Hatte heute auf einem Drachenfest ne unheimliche Begegnung mit nem Billigdrachen!
    Wider besseren Wissens hatte ich doch meinen Matador ans Licht geholt, fix an 180er R-Tex 40m angeleint, und los gings....
    Hatte wunderbar freies Flugfeld, bis dann aus dem nichts ein Billigbomber (Einleiner..) meine Flugbahn kreutzte, mir meine Schnüre durchsäbelte und noch zu guter letzt(habe ich erst später bemerkt) nen Stopper (!!)an der Leitkante durchschnitt sowie die Knotenleiter der Adapterwaage halb anritzte....Den Sinkflug mit weit aufgerissenen Augen beobachtent schlug mir das Herz bis zum Hals!!
    Ich schaute mich nach kurzer Schreckstarre um, und fand auch gleich die Dame mit Kind, dessen "Drachen" noch fröhlich am Himmel zappelte.
    Sogleich machte ich meinem Unfallgegner klar, das ich den Schaden ersetzt haben möchte.
    Nach kurzem Gespräch und Frage nach einer Haftplicht erklärte sich die Dame, gottseidank, bereit den mir enstandenen Schaden wenigstens mit 20,-euro zu veringern. Auch eine Vertreterin des Veranstalters konnte wenig konstruktives beisteuern, hilt sich jedoch wenigstens mit Schuldzuweisungen zurück.
    Ich fühle mich noch immer im Recht, den immerhin befand sich die Dame mit ihrem Einleiner auf der Lenkdrachenwiese!!
    War zwar nicht ausgeschildert, aber logisch und klar zu erkennen....zumal es auch schwer ist, meine ich, nen Matador einerseits zu überhören und zu übersehen, wenn er dazu noch einen ca. 35meter langen schwanz trägt.....!!!!!
    Wüsste gerne eure Meinung oder auch Erfahrungen dazu....


    gruß Sven