Beiträge von sws750

    ...so gehts auch..!!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=player_detailpage


    gruß sven

    Genau wie bei olli alias Nordland ist es auch bei mir.Allerdings sollte man den rückseitigen Würfel vom Kreuz , sofern kein anderes Kreuz verbaut wurde, durch ein Stück Baumwolltuch oä. vom Tuch trennen, wenn man den Drachen zusammen legt. Mit der Zeit beschädigt der Würfel sonst das Tuch :-/


    gruß sven

    Hi!
    Leider hab ich sowas auch an meinem Picador!...wie Jörg berichtet keinerlei Beeinträchtigung beim Flug und weiter lösen tut sich auch nix-sieht halt nur echt sch.... aus. Hab jeweils ein Stück Tape drüber gemacht, keine Top-Lösung aber besser als bei jedem Auspacken auf die sich lösende Beschichtung zu gucken.
    Bei meinem Matador habe ich das nicht, mag aber auch daran liegen, das ich denn jedesmal entmuffe... .
    Seit ich den Pica ebenfalls entmuffe, gibts da auch keine Druckstellen mehr!


    Beim Tauros leg ich einfach nen Stück alten Baumwollstoff dazwischen, geht auch ganz gut!


    gruß sven

    Also, ich konnte die beiden gestern kurz fliegen.Klares Urteil: :H: :H: :H: !
    Was der Michael da gebaut hat is der Hammer!Im Vid sieht man nicht wie gut die Beiden tatsächlich zusammen laufen, als wäre es nur ein Drachen! Hammer!Weder den Vergleich mit Gladiator-,Topas- oder auch Tauros-Teams muss dieses Willewatzgespann fürchten.Bei Wind so um3-4 bft macht dieses Gespann sofort süchtig, man will es fast nicht mehr aus der Hand geben.Auch wenn schnell die Arme durch den doch ertaunlichen Zug der beiden müde werden.Aus dem Sitzen herraus hat mich..(ca.95kg+Klamotten)das Gespann noch(!) nicht ziehen können,spätestens bei gleichmäßigen 4bft is das aber kein Thema mehr!
    Mit dem Gespann hat man ein großes Windfenster, am Rand jedoch zickt es ein wenig.Allerdings hat gerade das mir viel Spass gemacht! ;)
    Wirklich gut gelungen, diese Willewatze!


    gruß sven

    ..die Koppeln liegen schon längst bereit..hatte sie leider am Sonntag vergessen mit zu nehmen..und grinsen tu ich jetzt noch,besonders auch nach dem Flug mit Willewatz 8+9 im Gespann.
    Aber der Tauros fliegt nun, wie Michael schon geschrieben hat, echt super!


    gruß sven

    ja..genau, mein Tauros is aus nem Gespann.Hat mir der Verkäufer auch gesagt.
    Allerdings mit dem Matador.Warum sollte dann die Waage des Tauros abnehmbar sein?Lässt sich wohl nicht mehr klären, is aber auch egal.Is ja schon wieder so wie es sein soll.Allerdings hab ich so meine Bedenken, ob ich mit meiner jetzigen Waage auch den Drachen hab den ich wollte. Werde aber die Waage von Willewatz seinem als Referenz nehmen, und die alte Waage zum Vergleich mal dran machen. Mal sehen was dann is...


    gruß sven

    Hi@All!
    Seit kurzem besitze ich nun auch endlich einen Tauros.Ich stolperte über die Seite von Fly over Drive in München und schon hatte Herr Haugg den Inhalt meines Sparschweins und ich ein weiteres Kunstwerk aus Dornumersiel! :-O
    Aber nach dem ersten Flug war ich etwas irritiert! Das soll nun der hoch gelobte Tauros sein??
    Flog bei 3-4bft wie ne Schrankwand mit angezogener Handbremse..dolles Ding!
    Die 40m 140er Protec hielt ich dafür zwar nicht verantwortlich, dennoch wechselte ich auf ne 30m 130er.
    Leider ohne Effekt, flog immer noch "komisch" fand ich. Kraft hatte er, aber stand förmlich in der Luft, träge und irgentwie langweilig.
    Wie gewohnt hatte ich die Waage so gelassen wie sie gekommen war, auf der Grundstellung(??) dritter Knoten von der LK aus gesehen.Ein paar Minuten wartete ich noch, konnte auch sein die Waage würde sich noch setzen.
    Nach etwa 15 Min. hatte ich keine Lust mehr, hatte sowieso nur ne knappe Stunde Zeit und brach enttäuscht das Ganze ab. Beim Abbau fand ich dann den möglichen Grund, weshalb der Drache so merkwürdig flog:



    Das Bild zeigt das Kreuz und die unteren Waagenschenkel. Seit wann werden denn so die Schenkel angeknüppert?..an nem Tampen?..?, dachte ich.
    Ich war sehr Sicher das das nur ein Versehen gewesen sein musste, und baute sogleich den Kiel aus, um es richtig zu machen. Den Tampen raus, und die Waage direkt an den Kiel unters Kreuz gebuchtet.
    Zwischenzeitlich habe ich noch kurz mit MT telefoniert, um meinen Verdacht zu bestätigen. Auch er hatte keine Ahnung warum die Waage so angebracht war, und bestätigte meinen kleinen Eingriff.


    Ich hatte noch keine Zeit, den Tauros nochmal zu fliegen, bin aber sicher das ich demnächst "Dauergrinsen" vermelden kann!!...


    Noch nen Bildchen:


    gruß sven
    - Editiert von sws750 am 21.03.2014, 16:55 -

    Hi Leutz,
    nachdem ich ja schon meine beiden Biglift erfolgreich im Gespann vereint habe, wollte ich gestern auch noch den großen Bruder, den Mammut dazu knüppern.



    Geknüppert sind sie also, leider reichte gestern der Wind nicht um das immerhin 5600g (..laut Elliot) schwere Gespann in die Luft zu überreden.Versuche das Gespann in die Luft zu ziehen per pedes fühlten sich an, als wolle man einen Pkw über die Wiese ziehen!....also: warten auf Wind!....Vid kommt dann natürlich auch........wenn ichs überlebe!! :(


    gruß sven

    Hi Leute, der Vollständigkeit halber hier noch mal nen Bildchen von meinem endlich kompletten Gepann :D



    Bei dem tollen Wetter heute war das fliegen echt ein Traum.Die Farben der drei leuchteten wie Gold! 8-)
    So einfach zu koppeln, toller Zusammenflug sodass man fast glaubt, es wäre nur ein Drachen.
    Vid wird die Tage noch folgen....


    gruß sven

    ...btw: ich hab mal meinen Matador und Picador mit 70dan Schnürchen verbunden, hat durchaus gehalten!
    Zogen mich (in voller Montur ca.95kg) sanft übern Acker.
    Wie Dominik..(weiter oben..) schon beschrieben hat, verteilt sich ja die Last.
    Wenn jedoch mal Böen auftauchen, das Gespann unruhig wird und kurze Belastungspitzen die einzelnen Koppeln quälen.... :(
    Also dem "Gefühl" von Rix folgend lieber auf Nummer sicher gehen, aber höher als die Bruchlast der Waage des ersten Drachen ist sicher nicht nötig. So zumindest meine Erfahrung bisher.
    Dann lieber den Führungsdrachen samt Waage verstärken, wenns denn ein 4-5-6er oder noch größeres Gespann sein soll. 125er Waagenschnur sollte dann aber auch reichen..... ;)


    gruß sven


    Ps.:https://www.youtube.com/watch?v=n_KtCurQWB8 ....alle mit 70er Koppeln!..und der Kleinste mit orginal Waage!!
    Hält und hält und hält und.......


    Oh yes baby!..endlich hab ich den 1.8er Gladiator!..damit is dann das Trio Komplett :-O .Hat meine liebe Frau mir geschenkt!
    Den Tramontana, den Delta Hawk und die Needle hab ich von nem lieben Bekannten "treuhänderisch" übergeben bekommen,mit der Option, sie irgentwann vielleicht nochmal zu fliegen.. ;-). Das defekte Avia Stäbchen der uqs des Tramontana war flott gewechselt, die anderen beiden Oldies sind topfit.
    Freu mich schon tierisch aufs Probefliegen, besonders auf den Tramontana....


    gruß sven