20m 180kp (Flugleine) und 110kp (Bremsleine)
Beiträge von Oening
-
-
Gerne. Meine Empfehlung ist ein 4 leiner Anfängerkite bis 3qm
-
Hallo Alex, willkommen im Forum.
Am besten du liest erstmal die Anfänger FAQ, dort werden sicher viele deiner Fragen beantwortet, Grundlagen erklärt und bei weiteren Fragen wird dir hier gern geholfen.
Der komische Hüftgurt nennt sich übrigends Trapez
https://www.drachenforum.net/f…info.php?id=88&boardid=71
https://www.drachenforum.net/f…info.php?id=87&boardid=70 -
Obwohl die mal für April angesagt waren :R: Ich hab meinen abbestellt.
-
Ich denke bei 3 Bft hast du gut Spaß, bei 4 ordentlich zu tun und bei 5 lässt den Kite eingepackt und wählst was kleineres
So würde ich das für den Anfang einschätzen.
Als groben Richtwert gibt es die 7er Regel...
http://www.gokiting.de/kiteglo…kisiebenerregel/index.php -
Infos zur TwisterII/TwisterII R findest du hier
https://www.drachenforum.net/f…ll-erfahungen-t48097.html
-
Falls du Interesse an einem gebrauchten Xcelerator hast, kannst mir gern ne PN senden
-
Wer eine "Edition Black Devil" haben möchte, sollte sich laut dieser News beeilen...
12 Stück pro Größe für 2012
http://cooperkites.de/html/news.html -
Flieg die Beamer doch erstmal mit den beiliegenden Handles und überlege dir dann, ob es sinvoll ist noch auf die Turbobar umzusteigen.
-
Danke, den Tröt kannte ich natürlich
Es ging/geht aber um (möglichst) Neuware als Alternative zur Twister/Blade.
-
-
Sieht doch ganz gut aus was da machst :H:
-
Machste sowas beim Fox auch noch?
Sieht gut aus.
-
Ich bin nicht der Meinung das speziell ein Einsteiger Matten testen muss, da man mit heutigen Anfängerkites von renommierten Herstellern (bis auf vereinzelte Ausnahmen) keinen wirklichen Fehlgriff machen kann. Die Frage nach der richtigen Größe finde ich persönlich für einen Anfänger wichtiger.
OT: Allgemein wäre es doch aber vielleicht generell ne tolle Sache, wenn der Händler vom Hersteller die Möglichkeit bekäme um dem Kunden mehr Kites zum probefliegen/vergleichen bieten zu können.
-
Schwere Geburt hier
Mit einem Kite (ich lass jetzt deine Paraflex mal außen vor) kannst du nunmal nicht alle Windverhältnisse abdecken. Kauf dir doch erstmal einen Kite der für die im Mittel am häufigsten bei dir vorherschenden Windgeschwindigkeiten geeignet ist.
-
Das passt 100%ig da durch. Auf dem Bild sieht es allerdings aus als wären Knoten in den Schlaufen vom Tampen, die müssen raus. Wenn du nicht mit Trapaz fahren/fliegen willst, würde ich dem Tampen eh weglassen.
-
Du steckst den Tampen von einer Seite durch die Schlaufe an dem Handle, dann ziehst du eine Seite des Tampen durch die gegenüberliegende Schlaufe vom Tampen. Jetzt steckst du die andere Seite vom Tampen durch die Schlaufe am Handle und musst jetzt den bereits verbundenen Handle durch die Schlaufe vom Tampen ziehen und bist fertig :O
-
Danke erstmal für die Antworten. Also gibts keine aktuell erhältlichen Alternativen zur Blade V und Twister II R? Die größen sind natürlich ne Hausnummer. Ich dachte eigentlich an etwas zwischen 4 und Max. 6 qm um sich daran zutasten.
-
Welche aktuell erhältlichen Handlekites die Lift entwickeln könnt ihr empfehlen? Von der Twister wurde mir aufgrund des Flugverhalten abgeraten, die Blade V ist vielleicht nen bisschen zu heftig da Hochleister wenn ich das recht verstanden habe und die Crossfire I nicht mehr erhältlich.
Ich wiege ca.75 Kg, bewege mich irgendwo zwischen Anfänger/Fortgeschrittenem und der Kite wird im Binnenland geflogen. Ich möchte nicht unkontrolliert durch die Luft segeln sondern mich langsam an das Jumpen rantasten, falls man das so ausdrücken kann. -
Danke dir. Vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt. Gedreht bekomm ich den Kite ja, so das ich ihn wieder normal starten kann. Reudnitzer schreibt nen Stück höher folgendes:
senkrechten Sturzflug, und knapp über dem Boden Vollbremsung, und rückwärts wieder hochDas würde ich gern auch mal versuchen.