Video vom Nutzer entfernt?
Beiträge von Oening
-
-
Wenn 40 € deine Obergrenze sind, dann schau dir von HQ mal die Symphony Beach II 2.1 an
-
Mit 2qm den ultimativen Kick? :O Das ist ist sicher relativ und vom eigenen Gewicht, dem können und der Windstärke abhängig. Ob es gleich zum Anfang ein Depowerkite sein sollte kann ich nichts sagen. Ich persönlich bin froh mich nicht gleich am Anfang fest mit dem Kite verbunden zu haben. Und selbst das loslassen der Handles muss erstmal gelernt werden. Ohne Vorkenntnisse finde ich 4qm schon fast zu groß. Bedenke das es Herbst wird und die Winde daher demnächst wohl eher zu als abnehmen. Mit einem Einsteigerkite von renomierten Herstellern um 3qm machst du sicher nichts falsch. Und wenn du das handling beherrscht und du "infiziert" bist, kommen später eh noch Kites anderer Größen hinzu.
-
Doch den gab/gibt es schon
https://www.drachenforum.net/f…lin-Tempelhof-t74661.html -
-
Genau, die fliegt wie ne Schrankwand
-
Nach meiner 5er Beamer IV hab ich nie verstanden weshalb der Kite so "gefeiert" wird
Ein Trapez brauchst du nicht, du kannst ja auch nur mit den Handles fliegen. Aber selbstverständlich kannst du das machen wenn du möchtest. Ich bin mir aber nicht sicher ob an den Handles schon ein Trapeztampen befestigt ist. Als Alternative besorg dir nen Satz Ozone Handles in L, dort ist der Tampen schon befestigt und die sind deutlich komfortabler als die HQ Handles.
-
Fährst du mit Kunststoff oder Alufelgen mit 3 bar? Bei meinem N:xt Board steht im Manual 1-2 bar mit den Kunststofffelgen da höhere Drücke wohl die Felge beschädigen können.
Unter Punkt 3.1.5 findest du hier auch nen paar allgemeine Tipps zu Reifen und Felgen.
https://www.drachenforum.net/f…elandboarding-t74029.htmlUnd was die Primo Striker und die T3s angeht, da macht wohl jeder andere Erfahrungen was die Haltbarkeit angeht. So zumindest das Ergebnis in einem anderen Forum.
-
Vielleicht ist der Begriff auch nur so eine Marketinggeschichte.
-
In der Beschreibung liest man oft den Begriff "Snowkite". Dem Kite dürfte es ja egal sein ob ich im Sommer mit nem KLB oder im Winter mit nem Snowboard unterwegs bin. Was hat es also mit dem Begriff auf sich?
-
-
Ich glaub auch da hat sich jemand nen Spaß gemacht...
-
Zitat
Ulli S. Die Cooper One würde ich am Anfang nicht so sehr empfehlen - sie ist doch recht zickig!
Aha und da sprichst du aus Erfahrung ja? Kann ich absolut nicht bestätigen.
-
Hallo Friedel. Schön das du zufrieden mit dem Kite und Spaß damit hast.
Zu dem aufwickeln. Ich wickel die Schnüre immer vollständig um die Handles auf. Jedesmal die Leinen neu zu befestigen wäre mir zu müssig. Beim aufwickeln nehme ich die Handles in die rechte und beim abwickeln in die linke Hand. Dadurch hat man mit dem verdrallen auch keine Probleme. Wenn man beim abwickeln die rechten und linken Leinen mit einem Finger einwenig auseinander hällt, geht das für mein Empfinden wunderbar.
-
Wow, danke euch für die Infos. So eine Kette sieht sehr cool aus
Obwohl ich leider im Flachland beheimatet bin, werd ich das trotzdem mal versuchen.
-
Hallo zusammen. Ich bin sonst immer an 4 Leinen unterwegs, deshalb kenne ich mich hiermit wenig aus. Also ich habe auf der Homepage von HQ diese Bouncing Buddies?/Bodenspiele entdeckt und möchte mir soetwas gern anschaffen. Mich interessiert allgemein ob man diese an einen normalen Bodenanker befestigt und ob die benötigten Schnüre im Lieferumfang enthalten sind. Vielleicht hat auch noch jemand nen Tipp wo man sich noch nach so lustigen Figuren umsehen kann.
-
Hallo Friedel. Ein kleines Feedback nach dem Erstflug ist doch immer gern gesehen
Viel Spaß mit dem Kite.
-
-
Den ultimativen Fehlgriff kannst du mit einem Anfängerkite von namenhaften Herstellern kaum machen, daher nimm doch den, der dir am besten gefällt.
-
Im Modellsport gibt es ähnliche Angaben für den Härtegrad der Gummimischung bei den Reifen von RC-Cars. Je weicher (kleiner die Zahl) umso mehr Grip aber auch schnellerer Verschleiß. Kann man das hier ähnlich sehen?