Beiträge von Nobody Uwe

    Ja stimmt ! Thema wurde verschoben zu den Stammtischen ganz oben in der Forenübersicht." Drachen und Funk " Drachenfunkerstammtisch. https://www.drachenforum.net/f…er-Stammtisch-t64396.html



    Am Samstag fahre ich wieder auf einen Hügel und lasse meine Drachenantenne mal wieder steigen. ( Das 2. Mal )
    Windvorhersage 22 Km/h ( ist aber meistens mehr ) und kaum Niederschlag. Früh um 05:00 Uhr -6 Grad Celsius. Da lasse ich den Drachen mit seiner Drahtgroundplane mal mindestens 24 Stunden stehen.
    Ort : Nähe Halle an der Saale.
    QRV im 11-Meter-Band. Früh Kanal 37, 28, 18 , vormittags 33 FM


    Ich benutze den Mega-Power-Sled 81. ( Premier Kites )
    Der ist zwar ganz schön groß, zieht aber mehr hoch und fliegt schon bei wenig Wind. Der Power Sled 24 war für meine Bedürfnisse zu schwach. Den würde ich nicht empfehlen. Mindestens den Power Sled 36 nehmen.
    Ansonsten gibt es ja vom DARC Husum ein schönes Video zum Thema Drachenantenne im Netz. Für eine dünne Litze haben die den Power Sled 24 genommen. Nimm lieber eine Nummer größer.


    Die besten Zahlen ! Nobody / Uwe
    - Editiert von Nobody Uwe am 03.03.2011, 20:56 -
    - Editiert von Nobody Uwe am 03.03.2011, 20:56 -

    Hallo liebe Funkfreunde !


    Euer Thema ist zwar schon ganz schön alt. Aber ich wollte Euch nur mitteilen, dass ich schon einen Drachenfunkerstammtisch hier eingerichtet habe. vielleicht können wir ja gemeinsam über das Thema fachsimpeln. Ich habe vor 2 Wochen erfolgreich eine Antenne mit einem Drachen in die Luft gehoben.



    https://www.drachenforum.net/f…ker-Stammtisch-t64396.htm


    im http://www.funkecho.de gibt es bei den Anhaltiner Funkteufeln auch einen Drachenfunker-Stammtisch !


    Die besten Zahlen ! Nobody

    Es Interessiert mich mal ob es noch mehr Drachenbegeisterte gibt, welche als 2. Hobby auch noch CB-Funk oder auch Amateurfunk betreiben. Ich habe gerade diese beiden Hobbys erfolgreich verbunden, indem ich eine Funkantenne mit einem Sleddrachen in 35 m Höhe gebracht habe.


    Also meldet Euch !


    Die besten Zahlen ! 73 Nobody / Uwe


    Schaut doch mal bei " Funkecho.de " Drachenantenne oder einfach mal googeln !


    Ich bin unter Nobody / Uwe in mehreren Funkforen zu finden !

    Ich hoffe Du bist inzwischen fündig geworden. Ich war auch unentschlossen . Sled oder Floh oder Lifter a la Peter Lynn. Ich habe dann einfach ein Ankauf-Gesuch hier ins Forum gestellt und mich dann für den größten Drachen entschieden der mir zum günstigsten Preis angeboten wurde. Damit habe ich mehr als die Hälfte an Geld gespart und habe jetzt einen Mega Power Sled 81 + Leine + Spule. Der Test verlief zuversichtlich. Da kann ich auch 3 Banner ranhängen bei mittleren Windverhältnissen. Außerdem fliegt er schon bei wenig Wind. Damit bin ich auf der sicheren Seite. Denn Wind kann man nicht kaufen.
    Den Power Sled 24 habe ich als zu schwach befunden. Stattdessen würde ich jetzt lieber einen 36er als Zweitdrachen haben wollen.
    zu spät ! macht aber bei frischen Wind richtig Spaß ! Schenk ich vielleicht mal meinem Enkel !
    - Editiert von Nobody Uwe am 17.02.2011, 22:46 -

    und Nr. 3


    man sieht, dass das Antennenkabel in Wellen durchhängt. das ist sehr wichtig, da es nicht annähernd den Dehnfaktor der Drachenschur hat.
    Es musste in der Mitte ca. 10 cm durchhängen.
    Ich bin mir sicher, dass der Drachen auch 100 m Antennenkabel RG 58 an der Drachenschnur verkraftet hätte. Ich musste ganz schön an meinem " Niederholer ranhängen um den Drachen zu landen. Und das bei ca 24-26 km/h Windgeschwindigkeit. Gut und gerne 10 Kilo hätte man da noch locker ranhängen können. Das nächste mal nehme ich mal eine Personenwaage mit. Mal sehen um wieviel ich dann leichter werde, wenn ich mich an die Strippe hänge.




    Ich musste die Bilder in 3 Antworten verpacken, da es nicht mit mehreren in einer Antwort geklappt hat.[/img]
    -


    - Editiert von Nobody Uwe am 17.02.2011, 00:40 -

    Da hab ich gar nicht dran gedacht. Gib mir mal einen Tipp wo ich die Bilder hinladen kann. Bei den anderen Foren geht das irgendwie anders. Hier muss mann immer eine http-Adresse eingeben. Wo ist denn hier der Bilderserver ???

    Hier sind die Bilder von meinem ersten Versuch eine Antenne ( hier eine Drahtgroundplan 1/4 Lambda mit 2 Radialen ) mit einem Drachen hochzuziehen. Die Länge des Antennenstrahlers beträgt nur 2,40 m. Die Antenne, welche in der Mitte einer 100 m langen Drachenschnur befestigt wurde, befand sich ca 35 m hoch. Der Test fand auf dem Haldberg bei Löbejün in Sachsen-Anhalt statt.
    Die Ergebnisse waren sehr gut und die Trag-und Zugkraft des Drachens bei 22-24 Km/h Windgeschwindigkeit waren völlig ausreichend.


    Hier der Bildlink :


    http://www.funkecho.de/forum/showthread.php?p=8521#post8521
    - Editiert von Nobody Uwe am 15.02.2011, 13:04 -

    Ja die Speiseleitung muss mit hoch. Deshalb habe ich ja auch einen ziemlich großen Drachen. Wird natürlich zur Seite weggeführt und dann mit der Drachenschnur verbunden. Einen Gummi pro Meter / 50 Stück habe ich schon da H.I.

    Eine Viertel- Lambda- Antenne mit 2 Radialen. Geplant sind aber noch andere Viertel-Lambda-Versionen mit 3 Radialen z.B. oder auch nur mit einem Radial senkrecht nach unten. Mal sehen. Die mit 2 Radialen ist schon einsatzbereit.

    an Knever ! Da hast Du völlig recht mit dem Langdraht und auch damit, dass ich die Speiseleitung hochziehen muss bei meinem Viertelwellenstrahler. Ich habe heute bei geschätzten 2 bft. meinen neuen Mega-Power-Sled 81 steigen lassen. Er stand lange stabil am Himmel. Es reichte natürlich nicht um etwas anzuheben, was bei so wenig Wind kein Wunder ist. Aber wenn dann mal eine Böe kam, machte er ganz schön Dampf. Morgen haben wir vormittags 2 bft. mehr als heute. Mal sehen ob ichs schaffe mich bei -3 Grad aufzuraffen. Ich habe jetzt alles komplett einschließlich Antenne, Kabel, Erdungmaterial usw. --- Jetzt gehts los ! ---