Hab mir gerade ein kleines Logo einfallen lassen. Passt zum aktuellen Weltgeschehen ! Könnte man vielleicht mal als Demodrachen im Wendland fliegen lassen !
Wer möchte darf es kopieren ! Entworfen habe ich es selbst.
[/img]
Hab mir gerade ein kleines Logo einfallen lassen. Passt zum aktuellen Weltgeschehen ! Könnte man vielleicht mal als Demodrachen im Wendland fliegen lassen !
Wer möchte darf es kopieren ! Entworfen habe ich es selbst.
[/img]
an Zaunkönig !
Wieso bist Du nicht glücklich mit Deinem Lifter ? Ich habe bislang nur 2 Sleds.
Ich bin z.B. mit dem Mega-Power-Sled 81 von Premier Kites sehr zufrieden. Der flog heute erstmalig ohne Luftsack als Drachenschwanz und das bei gerade mal 2 bft. Tragen tut er da natürlich nichts mehr. Ab 4 bft trägt er schon mal 75 m Funkkabel befestigt an 3/4 der Leine mit 60 Wäscheklammern + einer 5 m langen Angelrute ( als Antennendrahtträger ) Das reicht mir vollkommen. Als nächstes kommen 100 m Antennenkabel ran ... und ... dann ist ja normalerweise Schluss ............
Schönen Sonntag noch an alle !
- Editiert von Nobody Uwe am 26.03.2011, 19:55 -
Ich war auch gerade beim Suchen und bin auf diesen Thread gestoßen. War mir alles zu umfangreich, was hier angeboten wurde ! Und da erinnerte ich mich an eine Seite von einem Drachenshop und habe sie auch selbst wiedergefunden. Hier der Link : Ist anschaulich und speziell für Drachen :
http://www.kite-n-art.com/tipp…/windige-tipps/knoten.php
Aber auch die anderen " windigen " Tipps sind sehr anschaulich erklärt !
- Editiert von Nobody Uwe am 26.03.2011, 10:11 -
- Editiert von Nobody Uwe am 26.03.2011, 10:12 -
Danke Hans für den Tipp !
Ein ganz toller Tipp Carsten ! Solche tollen historische Drachen habe ich so noch nie gesehen. Einen Kastendrachen wollte ich ursprünglich mal bauen und eine Antenne darin integrieren. Vielleicht mach ich es doch einmal. Leider muss ich eine Antenne benutzen die ca. 520 cm lang ( senkrecht ) ist. das macht die Sache schwierig. Diese an die Drachenschnur zu binden ist ja unproblematisch aber integrieren setzt einen gigantischen Kastendrachen voraus.
Aber schön sind die alten Drachen. Gibt es da auch ein spezielles Buch darüber ? Hat da jemand einen Tipp ???
Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass mein Power Sled 81 mit Schleppsack fliegt. Mein Kumpel hat den Mega-Power Sled 9.0 . Der ist ohne Schwanz. Da gibt es keinen Schleppsack dazu.
Möglich dass er deswegen sogar steiler steht. Schade, dass es noch nicht geklappt hat beide nebeneinander zu sehen.
Ach so ! Bei meinem ersten Test hatte ich wirklich nichts an der Leine. Bei geschätzten guten 2 bft war der Winkel 45 Grad zum Erdboden. Bei geschätzten 3 bft mit 80 m Kabel an der Leine mit Wäscheklammern befestigt, hatte ich auch noch 45 Grad. Da war eben mehr Wind. Bei abnehmenden Wind unter 2 bft legte der Drachen dann bis zu 40 Prozent der Leine mitsamt Kabel auf dem Boden ab und wartete auf eine kleine Böe.
- Editiert von Nobody Uwe am 22.03.2011, 13:27 -
Hier gibt es auch noch einen Bauplan für einen völlig durchlöcherten Sled. Leider hatte sich in dem Thema niemand gemeldet, der damit Erfahrungen hat.
Ja jetzt habe ichs gefunden ! Ich hatte gedacht das wäre bloß eine Farbmusterkarte . Dabei sind das die Stoffe von Elltex. Danke für die Nachhilfe !
Kann ich mir vorstellen ! Aber ausbleichen tun doch alle anderen Farben auch ! Da fällt es bestimmt nicht so auf.
Ich gehe mal davon aus wenn da steht " orange " dann ist das nicht unbedingt neonfarben !!! So stehts bei Metropolis ! Aber bei Ryll bin ich fündig geworden ! neongelb, neonorange, neonpink ! Toll
- Editiert von Nobody Uwe am 15.03.2011, 20:20 -
Fabian ! Auf Dich ist immer Verlaß ! Kaum gepostet --- schon beantwortet ! Suuuuuper ! Danke auch an Carsten !
Jetzt muss ich aber gleich mal googeln !
Wo bekommt man eigentlich neonfarbenen Drachenstoff ! Am besten in rot bzw. orange !
Ja ! Nähen müsste man können !
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten. werde mich mal belesen !
Danke erst mal für die schnellen Antworten ! Es gibt im Moment nur noch diesen einen Drachen bei Metropolis zu diesem Preis. Für alle Unentschlossenen ! Den anderen hab ich bestellt. Nicht desdo Trotz wollte ich eventuell einmal einen Drachen besitzen, der farblich nach meinen Vorstellungen aussieht ( und vielleicht noch einige Extras hat ) Gute handwerkliche Arbeit kostet eben sein Geld ! So isses !
Vielleicht kommen ja auch mal andere Dessingns auf den Markt.
Nobody / Uwe
Wo oder von wem kann man sich einen Drachen anfertigen lassen ! Ich dachte da an einen großen Sled !
Gruß ! Nobody
- Editiert von Nobody Uwe am 08.03.2011, 15:38 -
Danke auch an Herrmann für seinen Tipp ! Sehr anschaulich und sehr gut beschrieben !
Habe letztes Wochenende eine Drahtgroundplane mit 3 Radialen bei ca. 3 bft hochgezogen. 80 m RG 58 als Einspeisekabel an der Drachenschnur mit 60 Wäscheklammern befestigt. Und der Drachen hat es geschafft. Er stand ununterbrochen 25 Stunden am Himmel. Bei 4 bft in der Nacht war die Schur dann sogar ziemlich straff.
Bericht steht im Funkecho / Veranstaltungen und Termine ( oben ) / Winter(Berg)funken !
Viele Grüße ! Nobody
Ich suche jetzt wieder einen Drachen der vergleichbares leisten kann ( auch gebraucht )
Muss kein Sled sein ! Kann aber !
- Editiert von Nobody Uwe am 07.03.2011, 15:12 -