Beiträge von Nobody Uwe

    Na ja wenn sich so ca. 300 User für dieses Thema interessieren ( sieh mal die vielen Klicks an ) vermutet man schon, dass da die meisten sich für Einleiner interessieren.
    Das ist schon frustrierend, wenn dann so wenig Antworten zum Thema kommen.
    Dann muss ich eben selbst meine Erfahrungen mit der Reffleine machen.
    Ist eigentlich nicht so schlimm das Fahrrad noch einmal zu erfinden.
    Hier gibt es zuviele Verweise die nicht hilfreich sind.
    Wie " Nutz doch mal die Suchfunktion ! " Oder guck doch mal da ! Oder das kommt darauf an....... wieviel Wind ist..... was du machen willst ..... usw. usw.


    Schönen Sonntag noch an Alle !

    Liebe Drachenfreunde ! Wenn man den Begriff Reffleine weiß, dann nützt einen auch die Suchfunktion. Aber gebt da mal "Landen" oder "Landung" o.ä. ein. Dann gibt es keine Treffer. Die Suchfunktion hat mir hier bislang wenig geholfen. Ich nutze die übrigens immer zuerst und davor lasse ich auch Googel suchen.


    Die Sache mit den Panikhaken ist da wenigstens eine Idee.


    Danke !


    Und jetzt gehe ich mal wieder die viel beschworene Suchfunktion durch !


    Und jetzt habe ich auch etwas dazu gefunden. Ist aber länger als 365 Tage her ! und das "im Thema finden" habe ich auch rausgenommen.


    Ich hoffe da hat auch jemand seine Erfahrungen mit Reffleinen reingeschrieben, sonst muss ich dazu noch ein neues Thema eröffnen.



    - Editiert von Nobody Uwe am 05.10.2013, 12:57 -
    - Editiert von Nobody Uwe am 05.10.2013, 12:58 -

    Karsten !


    Mit Laufösen oder auch Laufhaken sind sind in diesem Fall Teile gemeint die auf der Leine beweglich sind. Solche Blöcke ( die mit den Rollen ) aus dem Bootszubehör gibt es natürlich auch, sind aber viel zu schwer, da ich ein 90 m langes Kabel über die ganze Drachenleinenlänge anhängen will.
    Da das Kabel keine Dehnung hat und die geeignetere Schnur für meinen Drachen aber Dehnung haben sollte, müssen sich diese Haken auf der Schnur bewegen können. Damit das Kabel nicht beschädigt wird.


    Ich habe mir jetzt 130 Haken aus PE selbst hergestellt. Kosten insgesamt 4 .-€ ! 4 Stunden Arbeit !
    Öse unten 7 mm ( passt genau fürs Kabel ) und oben ca. 4-5 mm , also reichlich für die Leine .
    Die Haken halten natürlich nicht viel aus aber für 60 cm Kabel pro Haken wird es schon reichen.
    Praktisch ist, dass die Haken etwas elastisch sind so dass das Kabel richtig schön eingeklemmt wird ohne dass es beschädigt wird. Jetzt kann ich die gute Blackline nehmen. Aber bei 750 daN wird das nicht einfach die mit diesen Daten zu bekommen.


    Solche Haken eignen sich sicher auch für andere leichte Sachen, wie z.B. Lichterketten oder Lampions !!!


    Gruß Uwe
    - Editiert von Nobody Uwe am 01.10.2013, 07:18 -
    - Editiert von Nobody Uwe am 01.10.2013, 07:54 -

    Mein Anker ist mein Auto ( 2 t )


    Ein Stückchen ist in meinem Fall mind 80 m.


    Darüber kommt etwas elastischeres.


    An die Drachenleine wird 80m Kabel gebunden und da das keine Dehnung hat, muss die Drachenleine auch dazu passen, sonst zerreißt es mir das teure Kabel.


    Gibt es Bodenanker für 750 kg Zuglast ? Wenn ja, die möchte ich aber nicht in den Boden dreschen müssen und hinterher wieder raustrecken. Nee da nehme ich lieber einen Baum oder eben mein Auto.


    Aber zurück zu meinen am Anfang gestellten Fragen. ( Auch die 500 daN vom H.... minister sind eigentlich zu wenig ! ) Muss ich jetzt Gleitschirmleine kaufen ?


    Gruß Uwe

    Gib mal in die Suchfunktion "Drachen und Funk" ein ! Dann findest Du den Drachenfunkerstammtisch hier. Ich bin ja bloß CB-Funker und muss deshalb schwerere Antennen heben können und hab da so einige Erfahrungen ! Bei Drachen und Zubehör läuft gerade eine Diskussion dazu. Kann aber sein, dass die nach einigen Tagen wieder in der Versenkung verschwindet. Deshalb hatte ich da oben das Thema "Drachen und Funk / Drachenfunkerstammtisch " mal angelegt, damit sich die Interessenten nicht suchen müssen.


    Die besten Zahlen ! Uwe

    Danke für die vielen Tipps und Erfahrungswerte auf die ich ja hier im Forum auch schon lange gewartet habe ! Wahrscheinlich gibt es hier bei mir einfach zuwenig Wind. 6 bft sind ja hier absolute Ausnahme. Ich bin ja schon froh wenn ich 2-3 bft habe. Die Antenne wiegt ja fast nix ( wie 5 m Lautsprecherkabel und 3 der dünnsten Elektroinstalationsrohre ) und das neue Kabel ca 7 Kilo. Es wird dann wieder auf der ganzen Länge mit der Drachenschnur verbunden. Bei wenig Wind legt der Drachen dann dieses Kabel aufgrund des Gewichts auf der Wiese ab. Das passiert dann bei unter 2 bft. Besser wäre dann ein Drachen der da noch etwas mehr Zug aufbaut, aber welcher macht das schon. Der XXXL 15.0 Sled wäre da das richtige gewesen. Dann könnte ich auch je nach Wind die Sleds auch anpassen. Es ist ja günstig verschieden Drachen und Schnüre zu haben. Aber der 8.1 Sled ist echt zu klein bei den Windverhältnissen hier im Binnenland.


    Gruß Uwe
    - Editiert von Nobody Uwe am 21.09.2013, 12:28 -