Beiträge von Nobody Uwe

    Das ist doch mal ne Ansage ! Danke HajoKiller ! Solch einen großen Drachen habe ich leider noch nicht.


    Ich habe 100 m RG 58 ( befestigt an der Drachenleine bis runter zum Ankerpunkt ) mit einen Mega Power Sled 8.1 ( ca 8 Quadratmeter ) bei Windstärke 3-4 bft gehoben. Die Antenne war sehr leicht 5,50 m dünner Draht ( ca. 3 Quadratmillimeter Querschnitt ) Einen kleineren Drachen würde ich nicht nehmen. Es geht auch noch der Power Sled XXL mit 9 Quadratmetern.
    Es gibt hier bei Stammtische ein Thema nennt sich " Drachen und Funk "


    Viele Grüße ! Uwe

    Ich habe das Problem, dass ich zwei Drachen an einer Schnur fliegen lassen will, da ich mehr Zug auf der Strippe brauche. Da beide oben genannten Drachen unterschiedliche Konzepte darstellen, sollte einer etwas steiler stehen, damit sich die Drachen nicht beharken. Hintereinander koppeln ist zu kompliziert. Die Drachenleine sollte sich nach ca. 2/3 einfach teilen, damit man 2 Drachen benutzen kann. Aber das ist wahrscheinlich ein undurchführbares Unterfangen. Hätte ich mir bloß für den Kap Foil den Power Sled XXL 15.0 geholt, dann bräuchte ich hier nicht solche Fragen stellen. Vielleich tauscht ja einer den Kap Foil mit mir ? Oder ich verkaufe ihn eben und hole mir den anderen Riesen Sled !!!


    Gruß Uwe


    P.S. Ich brauche die Zugkraft nicht für ein Kamerarig ! Siehe unten !

    Ich würde ja immer nur ein Stückchen drehen und dann die Stärke des Funksignals beobachten, so dass eine Entstörung vielleicht erst einmal nicht so wichtig wäre. Das mit dem Funkkabel ist natürlich ein Problem. Bei den Drachen den ich z.Zt. dafür benutze ist die Antennenleitung über die gesamte Länge mit der Drachenschnur verbunden. Bei einer drehbaren Antenne geht das wahrscheinlich so nicht.


    Gruß Uwe


    Hier ist der Link von meinem Video ! Da ist eine 5 m lange Antenne an der Drachenschnur dran ! Da war bestimmt Windstärke 6 bft !


    http://www.myvideo.de/watch/82…art_beim_SSB_Contest_2011

    Die Idee klingt ja genial. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Es ist einfach eine Richtantenne mit der man versuchen könnte ein weit entfernte, vielleicht schlecht zu verstehende Station durch anpeilen besser zu hören. Sie hätte mindestens die Außmaße von 150 x 275 cm ( als hängendes Rechteck ).


    Gruß Uwe

    Ich benötige mal eine Bezugsquelle für einen funkferngesteuerten Servo(motor) welcher sich um 360 Grad drehen lässt. Ich habe leider überhaupt keine Ahnung wo man so etwas bekommt, bzw. wie man so etwas baut. Ihr seid doch Fachleute gebt mir mal ein paar Tipps ! Ich will etwas daran aufhängen was nicht viel wiegt und es ferngesteuert ausrichten können.


    Gruß Uwe

    Hallo liebe Drachenfliegergemeinde.


    Ich habe gerade meinen Kap-Foil 8.0 bekommen, den ich im " Windvogel " Online Shop für 310.-€ bestellt habe, getestet. Fliegt ja wunderbar. Ich will diesen Drachen am liebsten mit dem Power-Sled 81 an einer Dranchenleine betreiben, da ich an den unteren 100 m ein Antennenkabel installiert habe ( auf der ganzen Länge mit der Schnur verbunden ) Da es 7,2 Kilo insgesamt wiegt brauche ich mehr Zug auf der Leine. Deshalb die Idee mit dem zweiten Drachen. Habt ihr eine Idee wie ich die beiden verbinden kann !
    Ich dachte der Foil steht bei gleichen Wind etwas steiler als der Sled. Ich wollte den Foil einfach nach 100 m in die Drachenschnur des Sled ( insgesamt 150 m ) ein- bzw. anbuchten o.ä. Dort hängt dann übrigens meine Antenne, welche aber sehr leicht ist.


    Ich wünsche Euch allen am Wochenende guten Wind und nicht zuviel Regen !


    Uwe

    Also mit dem Abseilachter habe ich gar keine Erfahrung. Aber wenn er nur 1 x 1 m groß ist, reicht vielleicht auch ein großer verchromter Karabinerhaken mit einer Handschlaufe dran ( vielleicht noch eine schönes Griffstück von einem alten Rucksack ). Den hängt man dann unten ein ( nahe des Ankerpunktes ) und läuft dann mit dem Karabinerhaken Richtung Drachen. Die Drachenschnur bleibt natürlich erst einmal verankert ! Dann den Drachen ab ( dafür gibt es ja die Buchtknoten, welche man leicht lösen kannn ) und dann die Schnur in aller Ruhe einrollen. Geht ganz leicht ! Die selbe Frage habe ich hier Voriges jahr auch schon mal gestellt. :logo: Mein Drachen hat fast 9 Quadratmeter Fläche. Beim letzten mal mussten wir den zu zweit runterholen. Bei fast 7 bft.


    Ich hoffe ich konnte Dir da helfen !

    Hallo !


    Bin zwar selbt noch nicht solange hier, aber was ist den das genau für ein Drachen ?


    So etwas wie ein Power Sled ? Kannst ja mal googeln und dann sag mir mal welchem Drachentyp er am ähnlichsten sieht. Bei 1 x 1 m kann man sicherlich nicht allzu schweres dranhängen. Einen 2 . Drachen braucht man dafür aber nicht. Versuche mal den genauen Typ heraus zu finden oder wenigsten die Bezeichnung von einem ähnlichen!


    oder


    Googel mal " metropolis drachen " dort gibt es viele Modelle bei den Einleiner / Lifterdrachen


    Gruß Uwe !

    Hallo Boris !


    Schön, dass Du Dich mal meldest ! Ich habe inzwischen schon 2 mal selbstgebaute Antenne mit meinem Drachen gestartet. War auch ein toller Erfolg. Einmal eine Triple-Leg Viertelwelle und eine mit 2 Radialen. Beim nächsten mal ( und das wird hoffentlich am 09.04.11 klappen ) werde ich einen Halbwellendipol auf 70 m hochziehen. Man darf natürlich nicht vergessen, dass ich ja nur auf 11 Meter arbeite.


    Bei den Stammtischen gibt es übrigens neuerdings einen Drachenfunkerstammtisch.


    https://www.drachenforum.net/f…er-Stammtisch-t64396.html


    Was ist das eigentlich für eine Antenne ???


    Die besten Zahlen ! Nobody

    Ich trage mich gerade auch mit dem Gedanken mir einen Flow " S " zu kaufen ! ............... Aber wenn ich das hier lese, komme ich schon ein wenig ins Grübeln.
    ..... und erst die Videos dazu im Internet ! Ne, Ne, Ne !
    Z.Zt. habe ich den Power Sled 24 und den Mega Power Sled 81. Die fliegen sehr zuverlässig und stehen am Himmel wie festgenagelt, zumindest ab 2,5 bft. Den Mega-Power-Sled 81 von Premier Kites kann ich voll und ganz empfehlen. Der hebt so einiges.
    Der Power Sled 24 ist auch toll und kann je nach Windverhältnissen auch mal ( unter Aufsicht ) einem Kind in die Hand gegeben werden. Da wird so manches Kind sein persönliches Schlüsselerlebnis haben und vielleicht vom Drachenvirus infiziert werden.
    - Editiert von Nobody Uwe am 27.03.2011, 22:00 -

    Der Floh " S " gefällt mir. Den werde ich mir vielleicht noch zulegen. Was auch toll ist : So eine Kette aus mehreren Liftern. Die baut bestimmt mächtig Zug auf. Man muss aber dann die Lifter modifizieren.
    Die Farben sind bloss bei den gekauften nicht so toll. Ich hätte gern einen großen ( Sled oder Lifter ) in neonrot + schwarz. Solch ein Sled ist ja im Schnitt ziemlich einfach, wogegegn ein Lifter doch komlizierter aufgebaut ist. Beim Trimmen der Waageleinen kann man bestimmt nebenbei seinen " Doktortitel " machen. Die großen Lifter von Glomberg sind auch toll. Vielleicht sehe ich so etwas mal in Natura.


    Die besten Grüßen !