Beiträge von rimmes66

    Zitat von PAW

    Die Überweisung für nen Blauen, ist heute bei mir raus :-O


    Blau????? ........ Hätte ich auch genommen! Wunderwunderschöner Kite! :H:


    Hoffentlich bekommst du ihn bald und Marduk ist mit der Kamera in der Nähe. ;)


    Schöne Grüße aus Trier. Frank.

    Marduk, PAW


    Soweit seid ihr wirklich nicht mehr von den Videos von Atelier weg. Ich finde, dass das Drifter-Video ébenfalls super gefilmt, geflogen und geschnitten worden ist. Und gegen die Location ist auch nichts zu sagen. Jetzt nur noch ein paar Zeitlupen einbauen und schon steht das "German-Atelier-Team".


    Ok - so`ne Highspeed-Kamera käme natürlich auch nicht schlecht.



    Mir haben jedenfalls beide Videos sehr sehr gut gefallen und ich hoffe, dass es zukünftig noch weitere Projekte gibt.


    Schöne Grüße. Und hoffentlich bis übermorgen auf der Wiese.


    Frank (Trier).

    Hallo Nina,


    dein Erlebtes kann ich nur bestätigen. Arbeite bei einem Werbemittelhändler/-produzenten, der bereits mehrere Musterdrachen aus Fernost bezogen hat, um sie Kunden vorzustellen. Dabei lasse ich es mir natürlich nicht nehmen, diese vorher zu testen. Fazit: Kein einziger Lenkdrachen war es wert, die Spulen abzurollen und den Versuch zu wagen, das Gefährt vom Boden zu starten geschweige denn diesen in der Luft zu halten. Jedesmal kam ich total gefrustet von der Wiese und riet unseren Kundenberatern, diesen NICHT ihren Kunden als geeignetes Werbemittel vorzustellen. Aber was will man schon erwarten von einem Modell, das im Einkauf rund 3-4 Euro kostet?! :O Leider erkennen viele, die solche aus Fernost bezogenen Werbedrachen einsetzen, nicht, dass sich der damit verbundene Frust natürlich auch auf das damit werbende Unternehmen richten kann bzw. wird und lassen sich von dem scheinbar attraktiv wirkenden Äußeren beeindrucken. Dann lieber einen kleinen Eddy einsetzen, der auch viel Werbefläche bietet und bei dem man doch weniger falsch machen kann.


    Sollte jemand andere Erfahrung gemacht haben, würde mich das sehr interessieren. Bitte bei mir melden.



    Schöne Grüße. Frank (Trier).

    Zitat von Gob


    Hat nicht unerheblich dazu beigetragen, dass ich so schnell gelernt habe ;)


    Kurze Anmerkung: Er fliegt erst ein Jahr!


    Glückwunsch zu deinem Video, Sascha!



    Schön Grüße. Frank (Trier)

    Zitat von prishi

    Nicht ganz richtig. Die linke Hand geht immer auf den linken Flügel, egal wie oft die Schnüre verdreht sind. Mit Insidehand ist die Hand gemeint, die, egal wie und wo der Drachen in der Luft ist, näher zur Windfenstermitte ist.
    Gruss Aldo


    :H: Diese Sätze hätten mir damals, als ich begonnen habe, viel Nerven gespart. :H:

    Nur der Vollständigkeit halber: Die Trickvideos von Randy halte ich persönlich als besonders wertvoll, um neue Tricks zu erlernen - haben mir schon sehr häufig geholfen ..... und die Ausflüge nach Köln :-O



    Schöne Grüße. Frank (Trier).

    Hallo Siggi,


    hatte damals genau das gleiche Problem. Siehe hier.
    Florian hat dann sogar extra ein Video gedreht: hier.


    Um ehrlich zu sein: hab das dann immer noch nicht hinbekommen. Hat mich so gefuchst, dass ich die Sissy anschließend verkauft habe, wovon mir jeder abgeraten hat. Und natürlich: Heute ärgerme ich mich über den Verkauf.


    Schöne Grüße. Frank (Trier)

    Hier noch eins der besten Tutorials für den Fade - von Randy. Da er es nicht mehr auf seiner Vimeo-Seite hat, könnt ihr es euch in meinem Google+ Profil ansehen und downloaden. Hier sieht man sehr schön, worauf es ankommt:
    Fade-Tutorial von Randy


    Verbal habe ich die grundlegenden Infos noch einmal übearbeitet - ausgehend vom Power-Dive:



    a) Drachen in den Abwärtsflug bringen - 1-2 Schritte auf den Kite zugehen und dabei die Arme bereits weit nach hinten führen.
    b) Nun Hände gleichzeitig nach vorn schmeißen - Drachen geht in den Pancake.


    Achtung! Dabei darf bei den meisten Drachen die Nase nicht über die Horizontale hinaus nach oben drehen!


    1. Phase | Sanft und kurz an beiden Leinen ziehen (kein Impuls), um den Drachen aus der Pancake-Startposition rotieren zu lasssen. Stell' dir vor, dass du den Drachen tatsächlich mit den Leinen auf den Rücken ziehst - Flügelspitzen steigen nach oben.


    Noch einmal: Langsam anfangen zu ziehen und schneller werden - auf keinen Fall einen Impuls!


    2. Phase | Zeigt die Nase nach unten, wieder kurz Slack geben (allerdings schneller als beim Anziehen) und Arme dabei vorne lassen (kurz vor neutraler Stellung) - Drachen liegt auf dem Rücken im Fade.


    Wichtiger Hinweis: Wenn du einen kleinen Ruck in den Leinen spürst, hast du nicht früh genug Slack gegeben.


    Wenn die Nase über die Horizontale hinaus ist, wieder leichte Leinenspannung aufnehmen. Hier sollen dann die Leinen die Leitkante fangen.



    Tipps


    Grundsätzlich: Während des gesamten Vorgangs (egal welcher Einstieg) sollte eine leichte Leinenspannung aufrecht erhalten werden, um den Kite leicht im Fade halten zu können, sobald der Kite mit der Nase zu Dir auf dem Rücken liegt.


    Nicht ruckartig ziehen, kein Pop, einfach nur gleichmäßig die Arme nach hinten bewegen. Wenn er auf der Nase landet, hast Du zu schnell gezogen.


    Wichtiger ist die zweite Bewegung, der Slack. Wenn er (viel) zu spät kommt, bollert der Drachen mit der Nase in den Boden. Bei zu wenig Slack fällt der Drachen sofort wieder aus dem Fade, weil die Leitkanten gegen die dann gespannten Flugleinen wippen und der Drachen direkt wieder in Flugrichtung zurückkatapultiert wird; bei zu viel Slack überdreht der Drachen die Rotation und fällt unkontrolliert seitlich aus dem Fade. Also, die durch den Zug eingeleitete Drehbewegung weich mit den Flugleinen an der Leitkante auffangen.


    Richtung Windfensterrand treiben die meisten Drachen etwas ab, also erstmal in der Mitte versuchen!



    Variane 1: The short sharp technique (thx tim!)


    You don't let the nose go too far away. | For the first movement - to let the nose go away (direction to the pancake), it has to be a very short but sharp input, so the nose only goes away (around 20cm). | Then very quickly pull the nose back. | Not too much slack or you won't have enough tension to hold the fade. | So it's a sharp flick of the wrists to get the nose away and back towards you.



    Info | Es hängt wesentlich davon ab, wie viel Raum der jeweilige Drachen für eine Drehung um die Querachse braucht und ob er entsprechend Schwungmasse hat um die eingeleitete Drehung fortsetzen zu können. Ältere Drachen brauchen nachdem man sie vom Boden hoch senkrecht gestellt hat sofort viel Slack um bis auf den Rücken weiterdrehen zu können. Wenn der Drachen aus der senkrechten Stellung direkt auf den Boden bollert kam der Slack zu spät. Modernere Drachen mit großer Streckung sind eigentlich etwas leichter in den Fade zu bekommen weil sie für die Drehung nicht so viel Raum brauchen.


    Bei sehr leichten Drachen kommt als weitere Schwierigkeit die fehlende Schwungmasse hinzu. Rupfen geht nicht, trotzdem ist manchmal ein unerwartet resoluter Griff nötig. Vor allem schnellstens lange Arme machen, der Wind packt die leichten Drachen sofort und drückt sie Richtung Boden. Dann gefühlvoll beide Leinen angezogen (der erforderliche Impuls ist von Drachen zu Drachen sehr verschieden!).


    Hoffe es hilft euch .... und mir, denn hier habe ich immer noch ein Manko.



    Schöne Grüße aus Trier. Frank.

    Zitat von WaveTwistah

    @paw liest sich ein bißchen wie meine Geburtstagswunschliste ;) Bin zwar immernoch Anfänger aber ich möchte gerne einen Kite der verlangt, dass ich mich drauf einstelle...


    Dann setze den Dynamite ganz oben auf deine Liste:


    .:: macht alles (und was ich nicht kann: ich habe es live gesehen)
    .:: macht vieles etwas einfacher - wenn man sich nur ein bßchen auf ihn einstellt (z.B. sehr sehr kleine Inputs)
    .:: macht unheimlich viel Spaß
    Bekomme immer den Slogan "Der will doch nur fliegen (spielen)" auf der Wiese in den Kopf.
    .:: hat ein beeindruckendes Flugbild



    @paw: Ja, deine Liste gefällt. Den Veyron und den Slash würde ich auch gerne mal an den Leinen haben! Sag mir, dass du sie in deiner Tasche hast und ich bin nächste Woche in Köln.


    Frank (Trier).

    Danke für die Tipps. Wenn ich das mit Ikarex PC31 klebe, sollen dann die kleinen Fäden am Rand vorher abgeschnitten werden? Ich vermute auch mal, dass es schöner aussehen wird und haltbarer ist, wenn erst einmal auf einer Seite Tesa angebracht und von der anderen Seite dann das Tape geklebt wird. Anschließend Tesa abziehen und das Tape dann auch von dieser Seite aufkleben. Ja?



    Frank (Trier)

    Hallo Leute,


    gerade hatte ich meine gebrochene Leitkante an meiner Perle ersetzt - erster Flug - Entfernung total falsch eingeschätzt - gegen einen Funkmast gekommen - Riss im Segel. Und zwar so, dass hier die Sekundenkleber-Methode wohl nicht mehr hilfreich ist. Brauche eure Hilfe. Wie repariere ich das am besten? Auf die Optik lege ich keinen so großen Wert (mehr) und Nähen kann ich nicht. Wie gehe ich am besten vor?



    Viele Grüße aus Trier. Frank.

    ModerationshinweisDa ich denke, dass es ein interessantes Thema ist und evtl. viele Piloten Probleme damit haben, trenne ich diesen Post ab und gebe ihm ein neues Zuhause



    ursprünglich aus Erdbeben Zwanzig12 und andere Hugo Videos
    - Editiert von GiMiCX am 17.05.2012, 14:07 -