Beiträge von Willewatz

    Zitat von Matthias Franke

    Nein, kauf den Mojo, denn er ist sehr viel Crashresistenter als viele Revs. preisgünstig und vielfach positiv erprobt.


    Das ist mein ernst und jetzt kann es hier abgehen ;)


    Das stimmt definitiv nicht.


    Der Rev 1.5 ist definitiv anfängertauglicher als der Mojo und während mir beim Rev noch kein Stab durch eine unsanfte Landung gebrochen ist, habe ich dies mit meinem Mojo gleich am ersten Tag erlebt.


    Dank seines Gewichts braucht der Mojo (schwere gfk-Stäbe) auch mehr Wind als ein Rev 1.5.
    Und dank seiner kaum vorhandenen Bauchung im Vergleich zum sich stark ausformenden Rev kann es beim Mojo einfacher passieren, dass er Strömung verliert und runter geht, insbesondere am Windfensterrand.


    Einzig hinsichtlich der erstmaligen Anschaffung ist der Mojo mit seinem RTF-Preis einsteigertauglich, aber das ist die Basic-Line von Chewie auch.
    Ich würde einem Einsteiger in jedem Fall zu einem Basic oder Rev-EXP raten.
    Es sei denn, man kann mit viel Glück einen Baresi oder guten Nachbau günstig mit Zubehör gebraucht in der Drachenbörse erwerben.


    - Editiert von Willewatz am 04.12.2014, 08:25 -


    Aber um zum Thema zurück zu kommen, kann ich nur zustimmen, dass der Batkite sicherlich eine gute Wahl ist.
    Auch wenn wir schon oft genug durchgekaut haben, dass die Verarbeitung eines Spacekite hochwertiger ist,
    muss man aber auch zugeben, dass HQ mit dem Batkite ebenfalls einen sehr guten und rasant schönen Kite hat. :H:
    - Editiert von Willewatz am 25.11.2014, 14:45 -

    Zitat von Nasenbaer0815

    Wow ... ganz schön heftige Verformung ... :-o


    Das täuscht. Der Wind war mit guten 3 bft optimal und das Gestänge hatte sich vom Boden aus gesehen nicht zu stark verformt, als dass es vom Segel vorgegeben wäre. Es hat auch keine LK geflattert. Der Magnum hat ansich schon sehr viel Bauchung, dazu die große Segelfläche. Das wirkt dann schon aus dieser Perspektive. :D

    Der Sylturlaub im November und eigene Neu- und Umbauten haben meine Rangfolge durcheinandergewirbelt :D


    Auf Platz 1:
    Mein SUPERWATZ. Ich kann es nicht erklären, aber da ist mir ein Drachen aus dem Bauch gelungen, der durch Zufall entstanden ist.
    Er gehört in die Kategorie Tauros / DW 2.5 und macht einfach nur Spaß und ab Anfang 4 bft laaange Arme.


    Auf Platz 2:
    Der PICADOR. Für mich der beste und schönste Spacekite überhaupt. Geht verdammt früh los (nur mein Zodiac ist früher) und fliegt bei wenig Wind schon sehr majestätisch und erhaben. Ab 3 bft wird´s zugkräftig und ab 4 bft brutal aber immer kontrollierbar.


    Auf Platz 3:
    Mein Willewatz7 Std-Rev. Ich könnte auch meine Nr. 14 (WM-Rev) oder 15 (Zielflagge) nennen, aber der 7er Standard-Rev hat für mich persönlich mit seinem Design was Besonderes und kommt von den Standards am häufigsten zum Einsatz.


    Auf Platz 4:
    Mein Willewatz5 Tripple-Vtd-Rev. Im Urlaub auf Sylt hatten wir häufiger Wind mit hohen 6 bft und auch öfters 7 bft. Da machte mir mein Willewatz 5 immer am meisten Spaß an 55 daN/30 m mit gutem aber angenehmen Zug lässt er sich bei diesen Bedingungen traumhaft schön fliegen. :H:
    Bei diesen Winden kann ihm nur ein Drachen aus meiner Tasche den Spaßfaktor streitig machen .....


    Auf Platz 5:
    Mein Willewatz11-Storm. Mit seinem rot-gelben Design leuchtet er bei stürmischen Winden am Himmel und geht dann ab wie Schmidt´s Katz. :-O
    Er wird verdammt schnell und dreht Spins sehr eng und so schnell, dass meiner Kamerafrau schwindelig wurde und sie nicht mehr weiterfilmen wollte.
    Er lässt sich relativ easy mit kurzen Befehlen steuern, so dass sich der Pilot bei diesen Winden ganz auf seinen Spaß konzentrieren kann.



    Außer Konkurenz und nicht einordenbar in diesem Ranking ist mein Wolsing-Long-Dart-Magnum. Mit seinen 4,20 m ein impossanter Vogel am blauen Himmel, der mit seinem majestätischen Flug einfach nur beeindruckt.

    Hallo Peter,
    da gebe ich dir völlig Recht.
    Bei uns im Westerwald wird man in der Regel mit 70er Protec gut bedient sein und länger ist besser. Wenn Platz ist nehme ich gerne sogar 40 m. Aber 35 sind auch sehr gut.
    Der Torero will laufen.


    Beim Batkite verhält es sich ähnlich.


    Die 100er Taue braucht man eigentlich nur für stürmische Winde ab Anfang 6 bft bzw Ende 5 bft.
    Aber die haben wir im Westerwald selten.

    Wenn ich das recht verstanden habe, willst du ein bisschen mehr als nur Loopings, dann sind Matten definitiv die falsche Wahl.
    Mit dem Budget kann man nicht arg viel anfangen.
    Wenn die Entscheidung zwischen den beiden o. G. Yukon und Salsa fallen soll, dann würde ich den Salsa nehmen. Er geht dank leichterem Gestänge früher und spricht besser an.
    Der Yukon ist ein absoluter Einsteigerdrachen. Er ist nicht schlecht zum ersten Herantasten und das weiche Gestänge verzeiht gerne ne Spatenlandung.
    Aber wenn man schon einigermaßen fliegen kann und für wenig Geld etwas mehr will, dann ist der Salsa II eindeutig die bessere Wahl. Leichter, größerer Windbereich und direkteres Ansprechen.

    Hi Jens,


    den B1 habe ich nicht mehr. Den hat Heiko, der Glücksmönch
    Ich hatte Probleme mit dem Startverhalten. Wenn er Strömung hatte, war er Klasse, aber ich bräuchte zu viel Versuche
    Dafür ist der B2 der absolute Hammer.
    Ich kann nicht verstehen, dass scheinbar sonst kaum einer einen B2 gebaut hat


    Heute konnte ich ihn bei 5 bft an 100 daN so richtig schön ausfliegen und es war eine wahre Freude.
    Nach etwas mehr als ner Viertel Stunde war ich so fick und fertig, dass ich ihn am Windfensterrand landen musste.
    Eine angenehme Geschwindigkeit gepaart mit einer sehr guten Portion Power.
    Stramme Geraden und selbst im Zenit spürt man noch Zug. Der B2 will einfach nur laufen.


    Ich hoffe, es kommen bald noch mehr B2.
    An die Unschlüssigen mein Tipp, es lohnt sich.
    - Editiert von Willewatz am 10.11.2014, 18:42 -

    Ich schließe mich Jörg (nasenbaer0815) voll an. :H:


    Meine erste Empfehlung ist der Torero.
    Danach folgen Batkite und Topas 2.2.


    Aber der Torero ist weder zickig noch sonst problematisch.
    Er geht ebenso früh wie der Batkite, macht aber je mehr Wind mir mehr Spaß.
    Bei 4 bot geht die Post schon ab und ab 5 bot sogar schön kräftig ohne zu überfordern.


    Allen Drachen gemein ist, dass du für unterschiedliche Winde mehrere Leinensets benötigst.

    Leider habe ich heute erst entdeckt, dass Ein Workshop veranstaltet wird. :(
    Na gut. An besagten Termin bin ich eh nicht frei, aber ich würde sehr gerne beim nächsten mal mitmachen, wenn es sich einrichten lässt. Würde schließlich gerne mal Bernd und alle anderen kennen lernen.
    Wie und wo erfahre ich von solchen Workshops.