Vielleicht wäre der Ratz Fatz ja auch was aus dem Haaue Spacekites .
Nur mal so als Idee.
Gruss
Mirco
Stimme dir zu. Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Vielleicht wäre der Ratz Fatz ja auch was aus dem Haaue Spacekites .
Nur mal so als Idee.
Gruss
Mirco
Stimme dir zu. Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Der Wilde Willy ist echt ein toller Drachen, der leichter zu starten ist als die Hilde.
Der packt allerdings ab 5 bft auch ganz schön zu und ist bis 6 bft ausgelegt.
Es gibt da noch den Hot Stripe Mini, also etwa Hilde-Größe, aber nicht so wild.
Das wäre vielleicht eine gute Alternative, den Michael auch als Strong für mehr Wind baut.
Bei Ryll gab’s das als 10cm breite Streifen in Meterware.
Aber auch da muss man schneiden.
Bei Metropolis gibt’s das als Meterware.
Ich bestelle dann immer 2,5 oder 3 Meter und schneide mir zuhause daraus die Gazestreifen in 4cm Breite für meine Stabvierleiner.
Matthias Franke und an die anderen Diva-Besitzer hätte ich eine Frage:
Ich bin in die Diva (zunächst einmal wegen der Optik und der Größe) aktuell schockverliebt und überlege mir ernsthaft, eine zuzulegen.
Allerdings sind meine bevorzugten Leinenstärken bis 75 daN (ich habe auch 100er zuhause), da ich wegen meinen Rücken mir nicht mehr zumuten will, also nix mehr mit Arschleder und Abschleppen,
höchstens mal in Böen ein paar Ausfallschritte.
Abschrecken tut mich daher die Leinenempfehlung von 160 daN auf der HQ-Seite, die aber wahrscheinlich nur für den oberen Windbereich von 5 bft gilt, wo ich die Diva eh nicht auspacken würde.
Bei einer 8er-CfK-Bestabung mit 3 m Spannweite hätte ich eine so starke Leinenempfehlung nicht erwartet.
Wie würdet ihr die Zugkraft der Diva beschreiben und bis wie viel bft kann man mit 75 oder 100 daN fliegen.
Wie gesagt, ich bin der Schönflieger, der gerne genießen möchte mit angenehmen Feedback an den Leinen.
Wie ist der Vergleich bzgl. Power mit dem Silent Dart, den ich mal als Retroline fliegen durfte und von der starken Power überrascht war und Abstand davon genommen hatte?
Ich glaube, die Diva würde mich auch interessieren.
Sieht richtig toll aus mit den Regenbogenfarben.
8er Cfk bei 3 m Spannweite deuten auf einen spürbaren, aber nicht zu starken Zug.
Bei 5 bft würde ich eh was Kleines fliegen.
Sieht auf jeden Fall top aus. Wie neu
Wenn er so abgeht, wie er aussieht……..
Kurz vor dem Hollandurlaub noch ein kleiner Zuwachs für etwas mehr Wind.
Ich freue mich schon den Arrow S rocken zu können
Muss mal mit meinem Autohändler reden
Mein Lieblingsspruch: Waage und Tasche fehlen noch.
Ich habe mir einen neuen Speedkite aus Icarex gebaut und mit 6er Excel bestabt.
100er Leitkante und 1,74m Spannweite hat mein CUPRA S.
Der Luminator ist auf jeden Fall schön geworden, ich bin auf das Flugbild gespannt 👍 .
darauf bin ich auch gespannt
Ich hatte den blau-weißen Ui225 damals zunächst ohne Gazestreifen gebaut.
Da war er etwas aggressiv im Flugverhalten insbesondere bei Böen.
Weil ich das Design nicht zerstören wollte, hatte ich die Idee, das mittlere weiße Feld um einen weißen Gazestreifen unter der Leitkante zu ergänzen.
Das Ergebnis hat mich sehr begeistert.
Und weil es so klasse war, habe ich die Idee für meinen Luminator adoptiert.
Und weil ich gerne experimentiere, habe ich dem Segel die Vertikalen wie bei einem Blast verpasst.
Und weil ich die Farben des Lumen so schön finde, kommt jetzt noch mein Luminator dazu.
Segelspannweite 225cm, bestabt mit Skyshark P400 in der Leitkante und Skyshark PX1 als Vertikale.
Heute wurde Lumen II fertig.
Nachdem Lumen I mir so viel Spaß gemacht hat, habe ich ihn als Leichtwind auf komplett 5er Excel umgerüstet und einen neuen Lumen II gebaut.
Dieser hat nun Jetecken und ist mit komplett 6er Excel ausgestattet.
Ich freue mich schon auf den passenden Wind.
Heute angekommen, ausgepackt und ab auf die Wiese bei 4 bft.
Die Spiderkites Lycos 1.8 PS Competition ist ein absolut geiler Speedy.
Ich komme aus dem Grinsen nicht raus und dann noch meine Wunschfarben.
Ein herzliches Dankeschön an das Team aus Norddeich.
Heute ist „Lumen“ fertig geworden.
Inspiriert von meinem Jam Session wollte ich einen 2-m-Kite in meinen Lieblingsfarben bauen.
Letztendlich sind es 2,05 m.
Stoff ist Icarex und bestabt habe ich ihn mit 5er Excel in Leitkante und OQS und 6er Kiel und UQS.
Tasche fehlt noch.
Aber die brauche ich nicht unbedingt für den hoffentlich möglichst baldigen Erstflug.
Ich stimme Reudnitzer zu.
Für den Einstieg ist der für 129 € bestimmt nicht verkehrt.
Würde ich auch so machen.