Wenn du ein "bisschen nähen" kannst und sowieso ein Bastler bist,
wird dir der Drachenbau viel Spaß machen und eine neue Sucht auslösen.
Mein erster Rev war ein Revolution EXP Standard als Kaufdrachen.
Schon vor 11 Jahren recht teuer in der Anschaffung, aber es kam die Sucht.
Mein Kumpel riet mir, baue lieber selber, ist billiger und macht Spaß.
Er hatte Recht behalten, inzwischen ist meine Liste Selbstgebauter ziemlich lang.
Was benötigt man:
Meine Tuchempfehlung für einen Rev ist Icarex. Ist zwar teurer als billige Spinnaker,
aber man spürt den Unterschied gewaltig und man will ja auch Spaß am Ergebnis haben.
Man braucht nicht unbedingt einen Heißschneider. Icarex lässt sich mit einer guten Schere sauber schneiden.
Du wirst dir einen Grundriss eines Revs besorgen müssen, wird aber einfach runterladbar sein.
Dieser wird Grundlage für deine unzähligen Designentwürfe für deine Revs sein,
egal ob Standard, Midvented, Fullvented, etc.
Neben dem Tuch empfehle ich dir das doppelseitige DS-Tape zum Fixieren der einzelnen Stoffpanele,
so mache ich es zumindest.
Eine kleine Fausregel für das Zusammensetzen der Panele:
Von vorne gesehen kommt immer die dunklere Panele über die hellere Panele (dort wo sie zusammengefügt werden).
Das sind später einfach besser aus, weil ansonsten die dunkleren Stoffe durch die helleren durchscheinen. 
Du benötigst Dacron für die Leitkantentasche und die Verstärkungen für die Endkappen.
Du benötigst Gazestreifen, Endkappen und Gummiband zum Befestigen der Endkappen, sowie Rosetten für die Gummis.
Nicht zu vergessen, die Waageleine, wo man nicht sparen sollte (Waagemaße im Netz downloadbar).
Bei den Stäben müssen es nicht unbedingt die extrem teuren Revolution-Stäbe sein.
Ich empfehle Pfeilschäfte (ca. 7,5 mm), die es in allen Variationen (Gewicht, Biegung und Stärke) in Bogenläden (auch online) zu kaufen gibt,
oder auch Skyshark, die immer noch güngstiger wie Revolution sind. 6mm-Pfeilschäfte kann man zu Muffen sägen und nutzen.
Man kommt je nach Design auf schätzungsweise 90 - 120 Euro an Materialkosten je Rev, würde ich mal sagen.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. 
Wie gesagt, dazu der Spaß
PS:
Noch eine persönliche Anmerkung zur Wahl des Revs:
Der Rev ist für den Einstieg definitiv die erste Wahl.
Im Binnenland solltest du auf jeden Fall mit einem Standard anfangen.
Den wirst du auf jeden Fall auch später bei weniger Wind benötigen.
Die Aussagen, dass ventilierte Drachen besser die Böen puffern stimmen zwar,
aber in den ersten Tagen und Wochen wirst du lieber etwas mehr Rückmeldung in den Handles spüren wollen.
Das Feingefühl, das man dann mit den Ventilierten gewinnt, wird man erst später nutzen,
was natürlich nicht heißt, dass bei mehr Wind es in jedem Fall besser ist, was Ventiliertes zu haben. 