Beiträge von Willewatz

    Das mit den Herstellerangaben ist so ne Sache.
    So früh, wie die angeben, fliegen sie meistens nur an der Küste bei gleichmäßigem auflandigem Wind. ;)


    Der Limbo braucht schon knappe 3 bft zum Fliegen im Binnenland, was angesichts des Gestänges kein Wunder ist.
    Man muss auch sich mal hinterfragen, warum der eine Drachen nur 40€, der andere mehr als das Doppelte kostet.
    Der Batkite ist größer, hat höherwertigeres und leichteres Gestänge und besseres Tuch und geht daher in jedem Fall früher als der Limbo. Ist halt auch qualitativ deutlich besser.
    1,5 bft gibt es nicht. Aber ab 2 bft geht es mit dem Batkite schon los, ab gute 3 bft fängt der Spaß an, dann zeigt er so langsam seinen Charakter. Er ist bis 7 bft angegeben. Die hält er locker aus (130daN Leinen). Da wird eher der Pilot die Grenze sein. Aber er macht wirklich viel Spaß, wenns pustet. :-O


    Zum Power Hawk kann ich nichts sagen, da ich ihn noch nicht fliegen konnte und daher nicht kenne.
    Ich glaube, er wurde mal in der Kite ans Friends getestet.

    Heute Mittag war Premiere für die Willewutz. :dizzy:
    Oha, da ging die Post ab. Silvie hatte mich ja gewarnt, aber ich will es ja gerne selber erfahren und Willewutz tat seinem Namen alle Ehre bei zeitweise 4 bft.
    Der Start war erst mal easy, aber was dann kam....... Ups :wideeyed:
    Dat Ding war verdammt flott und zog wie Bolle. :dizzy:
    Auf Lenkimpulse reagiert Dat Ding verdammt sensibel und wehe, man haut zu stark in die Lenkseile rein. Strömungsabriss und Dat Ding taumelt gegen Boden.


    Fazit:
    Willewutz bedarf noch einiger Eingewöhnung, aber ich freue mich drauf. Denn es ist mal ganz was anderes und Spaß macht der Speed auch. :happy:

    Ich gehe mal davon aus, dass du nicht unbedingt Bock hast, erst mal lange auf einen Handmade zu warten (das kommt später aber automatisch dazu).
    Also beschränke ich mich auf Allrounder von HQ, die dir allesamt Spaß machen können, dein Budget nicht überstrapazieren (schließlich brauchst du auch noch mehrere Leinensätze) und für später immer noch Luft nach oben besteht (schließlich muss man ja auch Ideen haben, was man sich zu Weihnachten und Geburtstag wünschen kann). ;)


    1. für Leichtwind: Da würde ich dir den Stratus von HQ nahe legen, oder wenn irgendwo noch verfügbar den Breeze von HQ.


    2. für "Normalwind": Da empfehle ich dir den Jive II von HQ (mein Patenkind 25 hat ihn in saugeilem emeraldgrün), der sowohl als Schönflieger als auch im Trickeinstieg viel Spaß macht.


    3. für starken Wind: Als günstigen Einstieg müsste ich hier den Delta Hawk von HQ empfehlen. Das mache ich nicht, weil er nicht früh genug geht. Hier geht meine Empfehlung, um bei HQ zu bleiben (weil leicht zu beziehen) eindeutig zunächst zum Batkite (z.zt. sehr günstig bei Ryll im Angebot für ca. 85 €), ein wirklich toller und schneller Kite, der eine Menge abkann. Meine zweite Empfehlung wäre der Fazer (gleicher Windbereich, etwas teurer, ähnlich schnell aber nicht so kräftig wie der Batkite). Ich würde von den 3 Genannten klar den Batkite empfehlen. Ich hatte alle 3 selbst schon und der Batkite war von den Genannten derjenige, der mir am meisten Spaß gemacht hat.


    Leinen brauchst du dann in 25 daN (Leichtwind), 38 und 50 daN (Jive), 75 daN (Batkite bis 5 bft), 100 daN (Batkite über 5 bft) und für den Grenzbereich (Batkite 7 bft) wären sicherlich 130 daN angebracht.


    Leinenlänge je nach Geschmack zwischen 25 m (Leichtwind) und 35 m (mehr Auslauf bei starkem Wind).




    Wenn du später Zeit hast, auf Handmades zu warten, würde ich ganz klar zu Spacekites tendieren.
    1. für Leichtwind: Ganz klar der Zodiac 2.5. Das ist meine Leichtwindwaffe. Geht seeeeeeehr früh und lässt sich entspannt fliegen. Nicht selten gibt es gut Gebrauchte hier im Forum zu kaufen. Suchanfragen lohnen sich bestimmt (meiner geht aber nicht weg ;) ).
    2. für Normalwind: Hier gibt es sooo unterschiedliche Spacekitesmodelle, je nachdem ob man Trick (Wega), Speed (Tauros, Torero und Devil Wing) oder Power bevorzugt (Picador, Matador, Devil Wing 3.2, Topas 3.0) oder einfach einen Allrounder (Hot Stripe oder Topas 2.2). Hier entscheiden zudem noch Optik und es empfiehlt sich ein Anruf bei Michael Tietdke persönlich zwecks Beratung usw.
    3. für Starkwind: Da wird am liebsten die Wilde Hilde genannt, da diese wohl schon bis 10 bft geflogen wurde. Ich empfehle den Topas 1.7 in der Strongvariante (verstärktes Gestänge), den ich schon bis 9 bft sicher fliegen konnte. Gerne genommen wird auch der Torero, der in der XT-Variante sicherlich gute 8 bft aushalten wird (hier wird eher der Pilot die Grenze setzen).

    Zitat von Rainlords

    Hab den Batkite auch in meiner Tasche und bin von Anfang an gut mit ihm klargekommen.
    Meiner läßt sich gut starten, fliegt stabil die Basics und nimmt im Wind gut Speed und Zugkraft auf.


    Im Moment bei Ryll auch neu für nen guten Kurs zu haben.


    Robert


    Habe gerade den Kurs bei Ryll gesehen. Da würde ich auch lieber dort neu kaufen, wie für fast das gleiche Geld gebraucht. ;)


    Der Batkite ist wirklich gut. Ich habe ihn auch lange Zeit gehabt und finde ihn noch immer klasse.
    Er musste nur deshalb weichen, weil ein guter Freund von mir ihn unbedingt haben wollte und ich mit Torero und Devil Wing zwei andere Kites in meiner Tasche hatte, die bereits den gleichen Einsatzbereich abdecken. :H:

    @ Tom,


    vielleicht habe ich damals eine verstellte Montags-Hilde erwischt. Mag schon sein.
    Ich hatte sie seinerzeit fuschneu gekauft und nix dran verstellt.
    Da ich damals so genervt war, habe ich das nachher nicht mehr vom Meister prüfen lassen. ;)
    Daher lasse ich deinen Eindruck zur Hilde einfach mal stehen und werde nicht widersprechen.

    Zitat von pale


    Ab 6bft zieht die Hilde für ihre kleine Größe schon recht ordentlich. Bei weniger Wind natürlich noch nicht übermäßig.


    Die Wilde Hilde konnte ich nur bis 5bft testen. Da genügten locker die 50 daN-Leinen.
    Als dann mal an der Ostsee 7 bft waren, waren mir vorher schon die Kielstäbe ausgegangen. ;)
    Und danach hatte ich die Hilde eh nicht mehr.

    Zitat von suffocater

    Damit willst du hoffentlich nicht sagen, dass die Hilde schwer zu kontrollieren sei.


    Ich kann auf jeden Fall sagen, dass die Wilde Hilde nicht einsteigertauglich und wirklich sehr schnell ist und einiges an Reaktionsvermögen erfordert.


    Meine Wilde Hilde war eine Startzicke, die wirklich schon eine gute Schippe Wind brauchte, um sich gut starten zu lassen.
    Das hat mich den ein oder anderen Kielstab gekostet. :(
    Diese Schippe Wind machte aber die Wilde Hilde echt wild und verdammt schnell. Die Zugkraft fand ich jetzt nicht so übermäßig.
    So lange man nur Geraden flog, ging das noch, aber wehe man traute sich an enge Spins, dann sah man nur noch einen Strich. :-O
    In den Spins war sie so schnell, dass es mir seinerzeit schwer fiel, sie kontrolliert raus zu drehen. Das kostete ebenfalls so manchen Kielstab.
    Nach insgesamt 4 Kielstäben hatte ich mit der Hilde fertig. :-/
    Nicht umsonst wurde auch im Hilde-Thread geschrieben, dass man sich beim Kauf einer Hilde Ersatzstäbe mitbestellen sollte. :L


    Dann kam ich an einen gebrauchten Torero. Ein ebenfalls flotter Spacekite. Nicht ganz so schnell wie die Hilde, aber deswegen garantiert nicht langweilig, denn der Torero hat deutlich mehr Zug, ohne zu überfordern. Außerdem startet der Torero deutlich früher und ohne Zicken und macht auch viel früher Spaß und bis 7 bft hält der auch aus (die XT-Version sogar mehr, ist aber wegen 8er Gestänge schwerer und startet nicht so früh). Auf jeden Fall ist der Torero schnell genug, um bei gutem Wind die Autos auf der Landstraße zu überholen. :)
    Zudem ist es mit dem Torero ein Genuss, an langen Leinen lange Groundpässe über der Grasnabe zu fliegen. Diesbezüglich ist er deutlich linearer und präziser als die Hilde. Spins kann der Torere auch sehr eng und sehr schnell, aber man kann ihn leichter und kontrollierter wieder rausdrehen.


    Den Torero habe ich noch immer und weil er mir noch immer sooo viel Spaß macht, habe ich mir kürzlich einen zweiten Torero zugelegt. :-O :H:

    Also ich war von meiner Hilde nicht begeistert.
    Hatte sie dann auch wieder verkauft.


    Ich würde eher zum Torero von Spacekites tendieren.
    Auch sehr schnell. Aber nicht so extrem schnell wie die Hilde,
    dafür aber mehr Zug und trotz Speed und Zug gut zu kontrollieren.


    Ich denke, dass der Torero eher deinem Wunsch entspricht.