Beiträge von LastMohawk

    Hallo

    Wo genau ist das Treffen am Strand?

    Wir kommen am 08.06.an.Ist schon einer am 09.06.am Strand?


    Gruß Udo

    Hallo Udo,

    du fährst wie Uwe das erklärt hat auf die Ordinger Strandaufffahrt übern Deich und dann wenn du zwischen den Dünen durch bist, direkt rechts an den Holzstegen entlang, Dort in der Mitte der Stege etwa findest du uns.

    Hab dir mal das Ganze angehängt.



    Gruß

    der Indianer

    Servus,

    gestern hatten wir bei guten Wind so zwischen 3 und 4 bft mit heftigen Böen Spaß mit unseren Wolsings. Micha mic hat mich mit seinen Steikis besucht und ich hatte meine LongDarts am Start.


    zuerst hat Micha seinen 1.5er Steiki aufgebaut und geflogen. Der macht richtig Spaß. Dann eine verkleinerte Version, der ist aber sehr empfindlich beim Fliegen.


    Ich hatte meinen neuen Long Dart, den blauen Neffen eingeflogen. Ich wollte immer eine Zwischengröße zwischen Junior und Großer Bruder. Da ich immer eine Lücke hatte wenn ich die drei - kleine Schwester, Junior und Großer Bruder an den Leinen hatte. Mission erfüllt.


    zuerst den Neffen allein geflogen... mausterte sich gut zu einem Sturmvogel :)



    Dann durfte er hinter die kleine Schwester und den Junior... auch das klappte sehr gut...



    und dann natürlich musste noch der rote große Bruder darn, deswegen hatte ich ihn ja gebaut...



    Aber der Wind frischte nochmals auf und mir war gestern der Zug zuviel... also ein Gespann aus Neffe und Großer Bruder gebaut... klasse bei viel Wind.


    Mich hatte sich dann aufgerafft seinen 4er Steiki zusammen zu stecken... ich dachte nur, oh Mann bei dem Wind... aber der Steiki lehrte mich eines besseren.. ein klasse ruhiger Flug trotz heftigem Wind.... einfach ein Genuß den Großen am Himmel zu lenken,.



    und beim Test der Waage



    und der Meister mit deinem Werk bei genießen...



    Danke Micha für den schönen Nachmittag bei dem wir rechtzeitig vor dem Regen zur Kaffeemaschine gekommen sind. Wir haben festgestellt, dass wir uns auf SPO freuen....


    Gruß

    der Indianer

    So hier nochmals für alle, die es interessiert... ich habe mit Karl-Heinz ja schon telefoniert.


    Es wurde zumindest bis 1991 bei Top of The Line für den Hawaiian Chervron als Segellatte ein 6mm Glasfaserrohr verwendet.,.. hier eine Werbaeanzeige aus 1991, die das aussagt...



    wie gesagt, ich habe noch keinen mit GFK Rohren gesehn. Ich habe Karl-Heinz empfohlen folgendes zu tun:


    1. mal beide Seiten gleich machen mit Kohlerohr.

    Erwerb von 4 mal 6 CFK Rohren länge je 825mm. Dann auf 2 Stäben eine 6mm Messing Aussenmuffe verkleben (halb eingeschoben). Oben auf die Stäbe dann eine 6mm Endkappe setzten. Die beiden anderen Stäbe unten mit einer 6mm Pfeilnocke oder Splitkappe versehen. Zusammen zustecken und dann ab in die Tasche. Messingmuffe deshalb, weil sie dünner ist als Alu und das Gewicht keine Rolle spielt bei dem Drachen... zumal von dem schweren GFK auf viel leichtere CFK umgebaut wird.

    Bei meinen sind wie schon erwähnt CFK Rohre verbaut:



    Was ich am Telefon vergas. Er hat ja einen frühen Vogel, der noch keine Whiskers hat. Diese würde ich in diesem Zuge direkt mit einbauen. Dazu einen Kustoffschlauch mit - wie auf den Bildern zusehen ist - vor die Splitkappe / Pfeilnocke aufbringen, dazu ein 5mm Loch in den Schlauch bohren und stramm aufschieben, das eine Ende ca 1cm überstehen lassen und das andere Ende ca 2 cm. Dann einen 2 mm Glasfaserstab (ebenfalls mit oben und unten Endkappe) entsprechen ablängen, dass dieser einen leichten Bogen zwischen unterer Querstrebe und Segellatte macht. Meine liegen dabei ganz leicht am Segel an.


    Vorteil:

    einmal geht der Start damit viel einfacher, weil der Drache dann auch einfache stehen bleibt und sich nicht flach hinlegt. Zum Zweiten reißt die Strömung am Windfensterrand nicht ab. Das Fliegen macht zumindest mir sehr viel mehr Spaß und es ist ein geringer Aufwand... Natürlich kann man an der 8mm unteren Querstrebe auch moderne Stand-Off Halter einbauen.


    Hier zwei Bilder davon:




    Hoffe alles beschrieben zu haben und viel Glück beim Bau und vielleicht beim Umbau...


    Und hier noch ein zwei Bilder, das einfach ein Muß ist, wenn man an Hawaiian Chevrons denkt (gut keine Fullsizer)



    windige Grüße
    der Indianer, der seinen 2/4 Chevron gestern noch mit Blick auf den Nürburgring geflogen ist.

    Servus,

    Also Glasfaser hatten nur die ersten.. ich hatte allerdings noch keinen mit Glasfaser gesehn.

    Kannst du mal ein Bild vom verbliebenen Stab und natürlich auch vom Drachen machen, das hilft ungemein... aber ich schau mir meine bei Tag mal an und antworte auf deine e-mail...


    Gruss

    Der Indianer

    die #3 und #26 schaut aus wie ein Long Dart Nachbau von G.Wolsing nur im Team Design.


    Zu den Hawaiians, man versuchte bei den Vögeln die gerade Schleppkante mit Rundungen zu versehen um sie einfach leiser zu bekommen... #5 dürfte ein 3/4 Hawaiian sein... ein klasse Flieger, der bei mir viel öfters an die Luft kommt als der Fullsize.


    Gratuliere zu dem Fang... schöne Vögel dabei... und die Synergy Deca.... viel Spaß mit dem hibbeligen Vogel. Aber wenn du es mal raus hast, dann kann der richtig viel.


    Gruß

    der Indianer

    servus Igel,

    Schönes Motiv für einen Drachen. Ich ear vor 2 / 3 Jahren mal bei den Crocodiles .. spielren damals gegen Rostock. Sind ja leider gegen Rissersee in den Playoffs rausgefallen.

    Ich steh immer in der Regionalliga West bei den Bären Neuwied. Wurden Meister, aber finanziell ist der Aufstieg in die Oberliga Nord nicht drin... siehe die Rockets aus Dietz...

    Gruss

    Der Indianer

    Servus TenSat,


    ich hatte vor nun doch über 25 Jahren das selbe Problem mit meinem Jüngsten... Er konnte fliegen, aber die großen Drachen waren einfach zu zugstark für ihn. Irgendwann brachte CIM dann den Beetle heraus... kleiner und leichter und erlaubt auch Leuten, die fliegen können, dass sie Spaß damit haben. Irgendwann hat er sich dann noch den Beetle X-15 geholt und der kommt bei ihm immer mal wieder aus der Tasche um zu chillen.


    Lies dir das mal durch: https://www.drachen-jorek.de/BEETLE-X15-FLASH müsste doch auf deine Anforderungen passen.. gut den Geschmack deiner jungen Dame, den kenn ich natürlich nicht.


    Aber ich denke, der würde ihr Spaß machen.


    Gruß

    der Indianer

    Hallo kiting Dodo,


    erstmal Gratualtion, schickes Segel.

    Aus Erfahrung mit meinem 7,6 m Flaki kann ich nur sagen, dass deine angestrebte Stabstärke zu wenig ist. Ich habe bei meinem 16mm Rohr drin. Und ich denke, dass bei dem Drachen das mindeste in der Leitkante 14mm sein werden. Als UQS würde ich auf 16 gehen, oder 14mm mit einer 12er Verstärkung. Die OQS gut da reicht das 10er Rohr.


    Verbinder wirste da keine mehr auftreiben. Ich habe da Gewebeschlauch benutzt um die Verbinder herzustellen. Als T-Kreuz hatten wir zuerst ein entsprechndes 20cm langes Alurohr verwendet (Wandstärke 1mm) das hatte sich aber beim ersten Flug direkt verbogen. Dann haben wir ein Edelstahlrohr eingesetzt, Wandstärke 0,5mm. Zusammen mit einem Schnurkreuz funktioniert das sehr gut.


    Viel Spaß mit dem Vogel


    Gruß

    der Indianer

    Servus,


    ich bin ja derzeit auch mal wieder am bauen. Da ich seid 4 Jahren immer wieder feststelle, dass bei meinem LongDart Gespann zwischen dem zweiten und dritten Drachen eine Zwischengröße fehlt, wenn ich das Gespann aufgrund des Windes nur bis zum roten Drachen hin aufbaue, hab ich es endlich geschafft aus der Restekiste einen entsprechenden Drachen zu konstruieren.

    Hier das Gespann ohne den größten Vogel mit über 4m Spannweite...



    So bin ich dabei einen weiteren blauen zu bauen. Spannweite 2,10m. Und da Günter seinen Longdarts die Verwandschaftsgrade als Namen gegeben hatte, kommt benn nach der kleinen Schwester in gelb, dem Junior in grün und dem Großen Bruder in rot der Neffe wieder in blau dazu.


    Der Neffe ist komplett aus der Restekiste entstanden. Bestabt wird er mit 6mm CFK in den Leitkanten und Kiel und Pfeilschäften in Bambuslook mit 500er Spine. Das Kreuz wird wieder ein Schnurkreuz, die Verbinder blauer Gewebeschlauch und Pfeilnocken zum Abspannen der Leitkandte. Desweiteren bekommt er eine blaue Waage und entsprechend der Leitkante natürlich auch Koppelleinen aus Kevlar.


    Hier das Segel sowie es derzeit zusammen getackert ist.



    Gruß

    der Indianer

    Also den 7.6er haben wir von Hand auf eine doppelte Plotterbahn gepinselt. die 97cm breiten 120gr schweren Plotterrollen bekommt man ja für einen sehr schmalen Taler und das Papier hält gut.

    Bei Micha mic haben wir eine Drachenseite komplett im Wohnzimmer auslegen können. Klasse wenn man einen Schlossherrn als Partner beim Bauen hat.... dafür hab ich wieder die schöneren Wiesen :)


    Gruß

    der Indianer, der gerade an einer Zwischengröße der Longdarts sitzt. Das spukt mir ja schon seid 4 Jahren im Kopf rum, dass da noch was fehlte zwischen Junior und Große, Bruder... ich hab ihn den Neffen getauft.

    Hallo zusammen,


    für einen neuen Drachen bin ich auf der Suche nach einem Online Plotservice bei dem ich eine Gößenänderung oder Verkleinerungsfaktor für die PDF eingeben kann.

    Grund ich habe einen Plan für meine Long-Dart und den muss ich in 61% geplottet haben.

    Für mein Gespann in aufsteigender Größe hatte ich einen Plotservice gefunden, bei dem ich einen Vergrößerungsfaktor mit dazu geben konnte. Leider habe ich den Link nicht mehr und kann über Google auch keinen finden.


    Deshalb meine Hoffnung, dass es jemand weiss.


    Gruß

    der Indianer

    Hallo Michael,

    das seh ich genauso wie du. Ich denke mal, dass wir wie das Kind mit dem Bade auch von einem Rundumschlag betroffen sind.

    Was mich natürlich sehr stutzig macht, ist die Frage, in mir aufkeimt: Werden dann alle Verkäufe über alle Plattformen zusammengeführt? Ich tacker ja nicht nur Drachen, sondern bau leidenschaftlich gerne Mopeds um und verticker dann die überflüssigen Bauteile im Netz.

    Hab aber dann keinen Bock drauf, dass mir die Tante vom Finanzamt dann erklärt, ich muss Gewerbsteuer und so zeig bezahlen.


    Es wird spannend bleiben was da Thema betrifft.


    Gruß

    der Indianer

    Hallo an die Admins,

    ich denke ihr habt euch bereits mit dem Thema beschäftigt, wenn nicht, dann möchte ich hier mal einen Auszug aus der Ankündigung des Caferforums ablichten. Nicht dass hier das Forum bzw. der Betreiber in eine Misslage gerät.

    Es geht um den Börsen Bereich in unserem Forum.


    Es kann jeder der 30 Verkäufe und 2000€ im Jahr erzielt als gewerblich eingestuft werden und darf dann zahlen. Aber auch Plattformen (Foren) die einen Marktbereich betreiben sind betroffen. Sie müssen den Finanzbehörden umfangreiche Daten liefern. https://www.buzer.de/PStTG.htm

    Hier die Meldung des Forenbetreibers:


    Quelle https://www.caferacer-forum.de/


    Ich hoffe es ist o.k. so wie ich das gemacht habe

    Gruß

    der Indianer