Beiträge von LastMohawk

    Servus,


    als erstes musst du die Leine, welche so im "Zick-Zack durchgeht, an der Schlaufe abmachen und nach hinten bringen. Die Leine, die nur einen Anknüpfpunkt hat ebenfalls nach hinten und an dem freien Stab einhängen. Der längere Stab mit der kleinen roten Leine - da kannst du einen Schwanz dranmachen - zeigt nach unten (Richtung Erde) wenn er fliegt.


    Die beiden Leinen auf der Rückseite kannst du über die Schnurspanner so spannen, dass der Drache einen Bogen macht. Bei der Drachengröße würd ich die längere Leine so spannen, dass sie am Mittelverbinder einen Abstand von einer Faust mit ausgestreckten Daumen hat :thumbup: -- so ungefähr. Die untere etwas mehr.


    Je nach Wind kannst du damit testen wie er am besten fliegt. Als Schwanz könnt ich mir sowas vorstellen: Drachenschwanz oder den hier: 2-teiliger Drachenschwanz der Vorteil, du kannst bei viel Wind den komplett anbinden und bei weniger Wind nur eine Hälfte.


    Viel Spaß mit dem richtig schönen Drachen.


    Gruß

    der Indianer


    Edit: Carsten war schneller... :thumbsup:

    Servus,


    ja, der ist genauso wie der Team. Da sind noch andere Drachen in dem Buch beschrieben. Es ist kein Buch, wie andere Drachenbücher, mit schnödem Bauplan. Günter wollte aufzeigen, wie man Drachen konstruiert und beschreibt die Schritte dazu zu jedem seiner Drachenreihen. Das bedeutet aber auch, man muss etwas mitdenken und nicht nur schnöde abzeichnen. Aber das hilft dir als Anfänger zu verstehen, warum er so gearbeitet hat. Das erleichtert das spätere Bauen ungemein.


    Hier sein Intro zu dem Buch (ich habs mal rauskopiert)



    Damit kannst du nichts falsch machen.


    Hier kannst du ne schwarz/weis Kopie als PDF herunterladen. Die Qualität ist aber eher unterdurchschnittlich. Aber zum Reinschauen reichts und wenn es dir was taugt, dann lasse es dir Drucken.


    Download: PDF Lenkdrachen und Gespanne - G. Wolsing


    Gruß

    der Indianer


    p.s.

    wenn du dich entschließt, einen zu bauen und Fragen hast, dann schreib sie einfach hier rein und dir wird ganz sicher geholfen.

    Servus Henrik,


    Ja, der ist im Buch. Allerdings würde ich für deinevAnforderung die Gazefelder mit weissem Tuch ersetzen. Sonst wird er bei den Anforderungen träge. Mit der Modifikation, ein klasse Drache.


    Aber Hinweis:

    Lese bitte erst alles durch und fang dann an, sonst machst du den Plan zweimal... glaub mir, gebrannte Kinder...


    Gruss

    Der Indianer

    Servus,


    was auch gut zu nähen sind, sind die Lenkdrachen von Günter Wolsing... es sind einfach klasse Drachen und Günter hat die Anleitungen in seinem Buch Lenkdrachen und Gespanne beschrieben.


    Du kannst hier https://www.weltbild.de/artike…n-und-gespanne_37458828-1 als Download kaufen oder hier als Print-on-demand: https://shop.vth.de/lenkdrachen_und_gespanne__pod_-3102107/


    Da sind sehr viele Drachen drin, vom leichtwind Steiki bis zum Starkwinddrachen und vom kleinen Drachen bis zum Großen mit über 4m Spannweite und auch bis zu den Gespannen... Das Buh geb ich nicht mehr her :)


    Einfach nur als Denkanregung


    Gruß

    der Indianer

    Servus Raphael,


    ich hab 5 Pläne, die leicht unterschiedlich sind... du musst ihn dir konstruieren... ich hab meine Barbie aus einem Mix der Pläne gemacht. und sie fliegt richtig gut. Da ich noch einen originalen habe, denke ich ,dass ich es beurteilen kann. Hier der Bericht https://www.derindianer.org/die-barbi

    gib mir deine e-mail adresse, dann send ich sie dir zu. Oder schreib mich an..... harald.bertschatweb.de halt das at durch ein @ ersetzen.


    Gruß

    der Indianer

    Hallo Joghan,


    der hängt über mir im Büro... war übrigens auch unser erster Drachen ist jetzt 36 Jahre her. Mein Ältester saß noch im Sportwagen als ich den gekauft hatte, jetzt ist er schon 37 Jahre alt der Sohnemann.



    Der Drache nennt sich Deltaplan und stammt von Günther Flugspiele. Mit etwas Glück findet man den einen oder anderen in den Kleinanzeigen oder in der Bucht. Die originalSpule (grün mit gelben Griffen und der roten Zugöse am Nylonseil) habe ich auch noch.



    viel Erfolg beim Suchen und Finden


    Gruß

    der Indianer

    Servus,

    zurück am Schreibtisch, hier ein paar Bilder der vergangenen Tage. Es war richtig schön mit euch zusammen. Auch wenn wir am Sonntag dann nicht mehr am Strand waren. Es war zu viel Wind und Sand für den Kleinen.


    Hier ein paar Eindrücke...


    auch Flugschule mit dem großen Ventus war angesagt. Es lernt sich mit einem 4m Drachen viel einfacher zu Fliegen :)


    Auch die Einleiner kamen nicht zu kurz... meine Quatrostelle zwischen Catty's Herzen...


    Dann war natürlich Gespannfliegen angesagt....




    Und dann kam der Tag des Flaki.... 4 mal 7.6m Drachen geflogen in geringstem Abstand von Piloten, die nur ein / zwei Meter auseinander standen an 50m Leinen... einfach nur ein klasse Gefühl. Ich denke da kommen noch bessere Bilder, die Fotos haben gequalmt :)





    Auch wenn bei meinem die rechte untere Querstrebe kurz nach den Start direkt am Kreuz abgerissen ist, flog er doch problemlos weiter... ich denke die untere Querstrebe wird überschätzt :)


    Natürlich durften die Steikis nicht fehlen....



    und das neue Gespann von mic




    Und zum Abschluss gestern bekam ich noch dieses Bild von zwei Mystikpiloten...



    Es war wie immer klasse.


    Zum Abschluss eine Frage und ein Angebot.


    Wenn ihr Interesse habt an einem Fotobuch, dann schickt mir die Fotos (per PN gebe ich einen Uploadspeicher) und schreibt mir kurz ob Interesse an einem solchen Bildband besteht. Ich würde dann die Preise ermitteln und das Buch erstellen.


    Gruß

    der Indianer


    Gruß

    Hallo

    Wo genau ist das Treffen am Strand?

    Wir kommen am 08.06.an.Ist schon einer am 09.06.am Strand?


    Gruß Udo

    Hallo Udo,

    du fährst wie Uwe das erklärt hat auf die Ordinger Strandaufffahrt übern Deich und dann wenn du zwischen den Dünen durch bist, direkt rechts an den Holzstegen entlang, Dort in der Mitte der Stege etwa findest du uns.

    Hab dir mal das Ganze angehängt.



    Gruß

    der Indianer

    Servus,

    gestern hatten wir bei guten Wind so zwischen 3 und 4 bft mit heftigen Böen Spaß mit unseren Wolsings. Micha mic hat mich mit seinen Steikis besucht und ich hatte meine LongDarts am Start.


    zuerst hat Micha seinen 1.5er Steiki aufgebaut und geflogen. Der macht richtig Spaß. Dann eine verkleinerte Version, der ist aber sehr empfindlich beim Fliegen.


    Ich hatte meinen neuen Long Dart, den blauen Neffen eingeflogen. Ich wollte immer eine Zwischengröße zwischen Junior und Großer Bruder. Da ich immer eine Lücke hatte wenn ich die drei - kleine Schwester, Junior und Großer Bruder an den Leinen hatte. Mission erfüllt.


    zuerst den Neffen allein geflogen... mausterte sich gut zu einem Sturmvogel :)



    Dann durfte er hinter die kleine Schwester und den Junior... auch das klappte sehr gut...



    und dann natürlich musste noch der rote große Bruder darn, deswegen hatte ich ihn ja gebaut...



    Aber der Wind frischte nochmals auf und mir war gestern der Zug zuviel... also ein Gespann aus Neffe und Großer Bruder gebaut... klasse bei viel Wind.


    Mich hatte sich dann aufgerafft seinen 4er Steiki zusammen zu stecken... ich dachte nur, oh Mann bei dem Wind... aber der Steiki lehrte mich eines besseren.. ein klasse ruhiger Flug trotz heftigem Wind.... einfach ein Genuß den Großen am Himmel zu lenken,.



    und beim Test der Waage



    und der Meister mit deinem Werk bei genießen...



    Danke Micha für den schönen Nachmittag bei dem wir rechtzeitig vor dem Regen zur Kaffeemaschine gekommen sind. Wir haben festgestellt, dass wir uns auf SPO freuen....


    Gruß

    der Indianer