Howdy,
so die Segelteile sind alle ausgeschnitten und liegen hier in der Bude rum 
Hab dann als erstes angefangen die Jetecken zu machen und sie passenden Spannschnüre für den Saum herzustellen.
Die Segel werden wieder aus Icaex PC31 nur diesmal nicht in Neon, sondern in den passenden stärkeren Farben... als erstes musste Lila herhalten... schaut dann aus als wäre es einer von @Mareen 

wie bei den anderen auch schon, eine geschlossene Kappnaht, weil ich die gerne mag- Und dann ohne Klebeband dazwischen, nur Malerkrepp zum fixieren.

uns natürlich das Bild von Sabine auf den linken Jetecken... ma kann sehn, ich hab auch passenden farbigen Faden genommen schwarz für Unterfaden und lila für den Oberfaden

Direkt den unteren Saum getackert.
Als erstes das Tuch einmal bis zur weißen Linie umfalzen

Dann nochmals umlegen an der weißen Kante... weiter außen wirds dann schon kniffelig, da die Rundung stärker wird. Also immer direkt sichern mit Kreppband.

einmal drüber genäht und man hat einen schönen Tunnel für die Saumschnur. @Retnüg schlägt ja in seinen Büchern vor, eine 2. Naht zur Sicherung direkt an der Kante anzulegen, aber das habe ich mir geschenkt.

und so schaut der Saum dann von vorne aus... langsam werden meine Nähte auch etwas besser.

Jetzt kommt die Sumschnur dran zum einfädeln.
Da ich es hasse Leine direkt zu vernähen habe ich mir ein Konstrukt ausgedacht:
Ich verwende Aufhängeband und häng da dran die Spannschnur per Buchtknoten und ziehe dann alles in den Saumtunnel. Der ist genauso breit wie das Aufhängeband und dann kann ich dieses mit Zick-Zack Stich vernähen und hält und schaut ordentlich aus....
Saumschnüre für die Jetecken angefertigt... ja auch die Spannschnur passt farblich zum Drachen 

Da ich nicht mit Nadel und Kneifzange rumhantieren will, benutz ich einen 1 mm gewickelten GFK Stab als gaaanz lange Nadel. Die Saumschnur mit einem Knoten versehn und mit Kreppband an den GFK Stab kleben. Dann den GFK Stab einfädeln in den Tunnel. Der Stab ist äußerst flexibel und wer möchte kann ne entsprechende Gummikappe verwenden, dann flutscht der gut durch.

Das Aufhängeband passt sehr gut in den Saumtunnel und man kann es dann relativ einfach nähen.

Vernähtes Ende des Aufhängebandes und das ohne Kunstgriffe dass man eine blöde Schnur im Innern des Tunnels auch sauber vernäht bekommt.

Das freie Ende wird dann irgendwann per Schlaufe in die Pfeilnocke der Leitkante eingehängt

zum Schluß möchte ich euch kurz meine Farben zeigen... die grünen und lila Jetecken sind schon fertig... die anderen wollen noch unter die Maschine.

Ich brauch für beide Ecken eines Drachens ne halbe Stunde vom vernähen bis die Saumschnur dann eingezogen ist
bis demnächst
Gruß
der Indianer