Beiträge von LastMohawk

    Ja Günter,


    das glaube ich dir sehr gerne und hab das ja auch in diesem Jahr in SPO an diversen Drachen gesehen. Da ich aber nicht heiß schneide, habe ich mich eben auf die geschlossene Kappnaht verlegt. Nicht wegen der Haltbarkeit, aber bei "kaltgeschnittenem" Spinnaker muss ich die Schnittkante eben versenken.
    Zur Zeit baue ich einen Einleiner aus Fallschirmspinnaker.... das ist mal sehr heikel was das Ausfransen betrifft. Da geht nur heiß oder eben geschlossen vernähen.


    Und ich freu mich schon auf das 7. W-Fliegen.


    Gruß
    der Indianer

    Generelle Frage von mir: Kann man Gaze überhaupt als geschlossene Kappnaht verarbeiten


    Wenn ja, dann bitte ich um ein möglichst genaues Detailfoto von der Vorderseite und Rückseite des Segels, wie der Nahtverlauf zwischen Gaze und Tuch aussieht.


    Hallo Günter,


    ja, die Gaze kann zu einer solchen Naht verarbeitet werden. Ist net mal so schwer. Ich habe extra mein Gespann hervorgeholt und einen Longdart Team ausgebreitet. Ich hoffe du kannst auf den Bildern etwas erkennen. Ich benutze nämlich immer entsprechenden farbigen Faden zum Teil auch zwei Farben für unten und oben.
    Als Tipp: Gaze muss man nicht heiß schneiden, die dröselt nicht auf.


    hier mit einem Indsman hehe (aber leider kein Mohikaner):



    zwei Bilder von der Vorderseite:




    Und von der Rückseite der Naht:




    ich weiß, das kann man auch akkurater nähen... man ja, aber ich bin immer noch am üben.


    Hoffe weitergeholfen zu haben


    Gruß
    der Indianer




    .

    Howdy Mareen,


    Das Gaze kannst du falten wie ein normales Tuch bsp.: beim Nähen von Kappnahten o.ä.


    Es wird irgendwann brüchig werden. Aber bei meinen alten Revs reißt es meist mitten im Feld und nicht an der Faltstelle oder entlang der nicht gefalteten Verbindung zur Dakronleitkante.


    Was auch wichtig ist, versuch hochwertiges Gaze zu bekommen. Die Metropolen haben gute Ware. Das "Fliegengitter" aus dem Baumarkt ist nicht so das Gelbe vom Ein.


    Aber das sind nur meine beschiedenen Beobachtungen


    Gruß
    der Indianer

    Howdy ba-n-jo,


    das klingt spannend und kurzweilig. Bin schon gespannt wie es bei dir weiter geht. Das Design gefällt mir gut.


    Ein kleiner Tipp für die Gazefelder. Achte darauf, dass die Fäden dann mit dem Stab, der von der Leitkante zu den unteren Segelspitzen führt fluchten bzw. dann eben auch im Rechten Winkle stehen. Denn so kann die Gaze die Spannung des Stabes aufnehmen und verzieht sich nicht so sehr.


    Ich hab mal den Trööt hier aboniert.


    Viel Spaß beim bauen und auf der Wiese
    der Indianer


    P.S. der wird schon fliegen :thumbup:

    Howdy Ralf,


    also ich hab den Gazestreifen erst auf das korrekte Maß geschnitten, als ich es am Segel festgenäht hatte... und mit dem Dacronstreifen an der Leitkante kannste so ziemlich viel verstecken... da musste nicht exakt 6mm festtackern, da kannste auch 2 cm drin verstecken.



    Gruß
    der Indianer

    Howdy Ralf,


    schaut klasse aus und ich bin gespannt wie der Rev dann ausschaut und vor allem dann fliegt. Aber es leist sich gut deine Doku und man spürt die Freude die du beim Bauen hast.


    Hier werden die Enden des Nähgarns verknotet, einmal vorderseitig und rückseitig:


    Wenn der rostige Nagel im Kopf richtig zuschlägt, dann nimmste die vorderen Fadenenden und ziehst die mit der Nadel nach hinten und knotest dort. 8|


    Wünsch dir noch viel Spaß mit dem Bauen und natürlich später auf deiner Bergwiese


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    also für mein aktuelles Winterprojekt den Abyss habe ich auch 4 mal 10 Meter lange Organzaschleier gefertigt und gesäumt.
    ich habe mit Satin Schrägband 15 mm breit, gefalzt die besten Erfahrungen gemacht.
    Hier ein Beispiel von sonem

    .


    Hier kannst du sehen wie einfach das Band zu verarbeiten ist: Schrägband einbauen


    Hoffe dir etwas weiter geholfen zu haben


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    definitiv kein Aldi... auch kein früher. Die hatten alle 5 mm GFK Bestabung, keine Kevlarwaage und eine größere Spannweite. Hab noch 17 Stück davon in der Garage stehen (frühe Aldi Bomber)


    Aber zu der Zeit gab es sehr viele kleine Manufakturen, die Drachen bauten und auf kleinen Vertriebswegen diese an den Mann / Frau brachten.


    Aber schönes Stück und wenn er Spaß macht, halt ihn in Ehren.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy @meggi und Danke für die Aufklärung,


    aber ich denke, wenn du das in deinem ersten Beitrag geschrieben hättest, dann wäre vieles klarer geworden... so konnte man nur entnehmen, dass er alleine war und nur ein alter Spaziergänger das Ganze beobachtet hat.


    Wünsche noch einen schönen Samstag.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    es ist immer interessant zu lesen, dass ein Mensch schon lange vor dem Richter von allen verurteilt wird - nein nicht von allen, nur von einigen, die es halt laut ausrufen. Hier steht ja anscheinend von Anfang an fest, es war der Longboarder.... nur weil ein alter mann mit seinen 69 Lenzen ihn beobachtet hat wie er auf der Straße hin und her gefahren ist und angeblich sein Schirm angeblich sich in den Oberleitungen verfangen hat. Und weil ein der TE einen Kommentar dazu gegeben hat, als ob er selbst dabei war.


    Hat einer von euch mal den Zeitungstext gelesen? Es sind stehen nur Vermutungen drin, sonst nichts.


    Überlassen wir doch den Richterspruch dem Richter und den Schuldigen zu finden der Polizei.... und @Chris770 zum Glück kannst du in einer Gesellschaft leben, die sehr liberal ist... die Todesstrafe wurde zum Glück schon lange abgeschafft. Überdenk mal deine Aussage bitte. Nichtlebenswertes Leben, das hatten wir schon mal und DAS brauchen wir nicht mehr.


    aber das sind nur meine bescheidenen Gedanken zu dem Trööt hier


    Gruß
    der Indianer