Beiträge von LastMohawk

    Servus Fabian,


    ich habe den selben 6-m Wirbel und bin total zufrieden. Farben kam zwar auch so wie du beschrieben hast, aber mir gefallen sie trotzdem und das Ding dreht und dreht. Auch kam der Wirbel ohne Zoll bei mir an.


    Was ich dir aber nicht sagen kann, ob das Ding dreht wenn du ein Paneel eliminierst.


    Hier mal ein Bild als der Wirbel an meiner Tadpole hing... die hat eine Spannweite von ca 2-3 m uns sie drehte den Ganzen Nachmittag fröhlich vor sich hin.




    Gruß
    der Indianer

    Servus,


    also ich mach es immer so, dass ich an allen Anknüpfpunkten der Waage, bei dir jetzt außen an der Leitkante , oben und unten am Kiel eine kurze Knotenleiter mache. Abstand etwas mehr als 1cm je Knoten. 3-4 Knoten reichen aus. Im Gespann wird dann der eine Teil der Bucht nach vorne und er andere nach hinten geknotet. So haste direkt Anknüpftampen auch mit Knoten zum variieren.


    Die 3 Waageschenkel mache ich einzeln und geh dann mit einem Ende mit nem Buchtknoten an die Knotenleiter und am anderen Ende mit nem Buchtknoten an einen separaten Tampen (im Bild gelber Tampen). So biste total flexibel und kannst auch auch unterschiedliche Windverhältnisse einstellen.


    Den letzten Drachen würde ich an deiner Stelle bei der oberen Verbindung um einen Knoten länger stellen. So kann er etwas mehr druck aufbauen und dein Gespann gerade ziehen.
    Das bringt dir soviel, dass du alle Koppelleinen gleich lang machen kannst. Und du musst nicht auf bestimmte Leinen achten.


    Hier mal mein Leitdrachen meines 10er Gespannes.



    ich hoffe du kannst es erkennen was ich meine.
    und ja, die Waageleine reicht bei den Vögeln aus.


    Gruß
    der Indianer

    Als Appetithäppchen....
    habe heute meine Vögel kontrolliert, damit in SPO auch alle gesund sind. Nebenher noch Eishockey aufm Tablet am Laufen gehabt. :thumbsup:


    Zuerst mein 10er Long Dart Team Gespann komplett aufgebaut und jeden Verbinder etc. geprüft. Dabei musste ich beim Leitdrachen eine Pfeilnocke an der rechten Leitkante tauschen.



    Dann den Großen noch aufgebaut und die Diagonalstreben eingepasst. musste ich ändern und auch die Streben der Jetecken. Das ergaben die bisherigen Flüge. Ich hoffe jetzt, dass alles besser passt.




    und noch eins von der Seite:



    Ach ich könnte jetzt schon losfahren in die große Sandkiste und freu mich tierisch auf euch.


    Gruß
    der Indianer

    Die Teilnehmerliste hier ist ja leider nicht weiter gepflegt worden, daher möchte ich Euch bitten dies bitte noch nachzuholen.


    Ich habe auch für den 12.06. (Samstag) einen Tisch in dem bewährten Speiselokal -bisher noch unter Vorbehalt- reserviert.
    Insofern bräuchte ich dazu auch noch Rückmeldungen, wer an dem Abendessen interessiert ist.

    Na dann fang ich mal an:


    Die Teilnehmerliste:
    - LastMohawk mit Birgit (Fr - So)
    - Alex (Fr - So)
    - Marcus (Fr - So)
    . Daniel Nicole (Fr - So)



    Abendessen:
    - LastMohawk mit Birgit
    - Alex
    - Marcus
    - Daniel Nicole



    einfach die Liste kopieren und euren Namen drunter pinseln... unterstützen wir so den Thomas für seinen Einsatz



    Gruß
    der Indianer

    Hallo Frank,


    an diesem Flaki hätte Günter seine Freude dran gehabt. Der fliegt einfach nur ruhig und sauber, da wackelt nichts und lärmt nichts. Er ist jederzeit kontrollierbar und auch beim Landen stellt er sich sauber auf beide Leitkantenspitzen.
    Da hat Micha wirklich ne richtig gute Leistung hingelegt.


    Gruß
    der Indianer

    Servus,


    ich habe hier noch einen Bauplan eines Ice Dart Large mit 3,2m Spannweite.


    aus der Beschreibung geht doch einiges hervor was er kann und das liest sich ehr gut ( ich musste die Beschreibung leider aus dem PDF als Bild kopieren. Ist wohl irgendwann man eingescannt worden)



    und hier ein Bild des Vogels:



    Wenn du willst, dann kann ich dir eine sehr detaillierte und umfangreiche Bauanleitung per mail oder Download zukommen lassen.


    Gruß
    der Indianer, der die Anleitung selbst vom Friesen @Fieserfriese55 bekommen hat.

    Servus,
    über die Winkel habe ich nicht nachgedacht, da eigentlich der Verbinder sich dem Winkel soweit anpasst. Und wenn ich die Schlauchverbinder bei meinem ganzen Drachen anschaue, sind die immer im 90° Winkel gebohrt. Diese passen sich dann halt an.


    Ich hoffe doch, dass dann auch deine Gummiverbinder so flexibel sind, dass sie 60° oder 51° ausgleichen. Denn wenn die Querstreben etwas auf der Leitkante verschoben werden, ändert sich ja auch der Winkel.


    Gruß
    der Indianer


    P.S. interessanter Trööt hier

    Sauber,
    damit kann ich leider garnix an, mit CAD und 3-Druck. Habe zwar das technische Zeichnen mal gelernt und bin sein 35 Jahren als IT Mensch unterwegs. Aber ich bekomm das nicht hin. Respekt.


    sagmal, mit wieviel rechnest du im Stabdurchmesser weniger? denn er soll ja zu einem in den Verbinder gehen und zum Andern aber auch dort festgehalten werden? denke mal mit dem exakten Stabdurchmesser wird das wohl nichts werden oder? Und ich les immer von Schrumpfung des Materials wenn es aushärtet, das muss ja auch noch berücksichtig werden.


    Ach ich wart einfach bis du fertig bist :)


    Gruß
    der Indianer

    Servus Jörg,
    da hast du natürlich Recht mit den Durchmessern. Ich stand ja vor dem selben Problem. Und bei einer gewissen Drachengröße sind Stangen schon ein monitäres Problem. Die sind dann der größte Kostenfaktor. Da nimmt man gerne die vom Durchmesser größeren und dafür dünnwandigeren Rohre als das doppelte für dickwandiges Zeug zu bezahlen... geht man dann gar in gewickelte Rohre, dann wird es für Drachen ab einer bestimmten Größe uninteressant.


    Ich habe das Ganze für meinen 7,6m Flaki sehr genau durchgerechnet. Und dort spielen Gewichtsunterschiede keine Rolle mehr. Aber auch ich habe komplett mit 16mm Rohr bestabt. Mangels Verbinder dann aber mit Gewebeschlauch gearbeitet. Das Kreuz spielt keine Rolle, da reicht ein entsprechendes Edelstahlrohr mit 16mm Innendurchmesser. Dann ein Schnurkreuz dran und gut ist.


    Aber schicker sehen natürlich Verbinder in Silikon oder Silikonkautschuk aus, keine Frage


    Gruß
    der Indianer

    ....
    Währe cool... somit könnte ich für den grössten Vogel auch 16er Verbinder giessen :saint:
    ..

    was dann noch viel cooler wäre, wenn du ein paar mehr von den 16ern machen könntest. Ich kenn da mindestens 2 Abnehmer...


    4 mal 16er Leitkante auf 16er Querstrebe
    4 mal 16er Leitkante auf 12er Querstrebe
    8 mal 16er Querstrebe auf 6er Standoff


    das wäre der Hit :thumbsup: ... und ich denke der Micha @mic würd da sicher auch nicht nein sagen dazu.


    Gruß
    der Indianer

    Servus Steffen,


    das nennt sich Standoff. Du kannst aber beidem noch vorhandenen den Durchmesser ablesen und dann bei einem der Onlineshops eine entsprechende Glasfaserstange bestellen und ablängen. Wenn das öfters passiert, kannst du das Stäbchen auch mit einer kleinen Schnur sichern, dann baumelt es halt am Drachen rum, aber liegt nicht mehr auffindbar auf der Wiese.


    Zur Schnur. An deiner Stelle würde ich ne 30m Dyneema Leine in 90daN holen, dann hast du noch was Reserve. Sicher für den unteren Windbereich wird sie zu schwer, da werden 60 daN auch reichen. Aber fliegen wird er schon bei weniger Wind mit den 90ern. Wenn auch etwas langsamer.


    Ist alles besser als deine Polyester Gummileine, die lässt ein direktes Lenken nicht zu, da sie sich doch zieht wie Gummi.


    Gruß
    der Indianer