Beiträge von LastMohawk

    Servus Carsten,

    ich weiss und das hatte ich auch gemacht, aber es hat trotzdem "gewackelt". Ich stell die Längen nochmals genau ein. Wenn da einer etwas seitlich zeihen will, wenn eine Koppelleine zu kurz / zu lang ist, dann wirds hat unruhig. So stark kann dann der hintere bei wenig Wind nicht ziehen, dass das Gespann dann wieder gestreckt wird.


    Gruß

    der Indianer

    Servus,

    diese Woche konnte ich zum erstem Mal wieder auf die Wiese und das derzeit aus 7 Drachen bestehende Gespann zum Jungfernflug überreden.


    Und wie es so meistens ist, kommst du auf der Wiese an, dann lässt der Wind spätestens dann nach, wenn du das Gespann mühsam aufgebaut hast. So auch bei dem Versuch. Aber es sollte trotzdem reichen. Wenn auch etwas wenig Wind.


    Ich konnte aber meine Rückschlüsse auch Optimierungen ziehen. Da die Drachen kleiner sind als meine anderen Gespanne, reagieren sie auch empfindlicher auf leicht unterschiedliche Koppelleinen. So auch bei dem Flug. Ich hatte wohl nicht die richtige feinfühlige Hand um die Abstände der einzelnen Anknüpfpunkte exakt gleich zu machen. So kam es immer wieder zum berühmten Lämmerschwanz bei etwas schnelleren Kurven. Ansonsten war der Start sehr einfach und auch beim Fliegen selber kam richtig Freude auf. :FETE:

    Dann muss ich nochmals im Hof das Gespan richtig ausrichten und jede Koppelleine prüfen.

    Es hat Spaß gemacht die neuen Drachen zu lüften.


    Hier ein Bild vor dem Start, da ich alleine war und bei dam wenigen Wind ein fotografieren aus der Hand während des Fluges einfach nicht möglich war.



    Gruß

    der Indianer

    Hallo Micha,

    ich als vorbildlicher arbeitssamer Mensch, darf meinen Schreibtisch derzeit nicht mit der Wiese tauschen. Aber in 997 Tagen, brauch ich keinen Schreibtisch mehr :) .

    Aber Freitag gibts nen Kaffee, wenn auch keine Drachen.


    Gruß

    der Indianer

    Servus,

    das Gespann mit den ersten sieben steht, zumindest im Hof.

    Alle angehängt, Koppelleinen gerichtet und die Knoten der Tampen nochmals angepasst, für eine gleichmäßige Spannung der Leinen.

    Bin gespannt auf der Erstflug.


    hier ein Bild im Hof von vorne:



    und hier eins von hinten:



    wird Zeit für die Wiese.


    Gruß

    der Indianer

    also die ersten 7 kommen mit. Due sind fertig it Tampen und Koppelleinen.

    Wurde krank und konnte nicht bauen und jetzt sitz ich mit Partnerin und Moped in Tirol .


    Freu mich auch auf euch.


    Gruß

    Der Indianer

    Sag' mal, sind Deine Hawaiians eigentlich leiser als die Originalversion?


    Thomas

    servus,

    Klar sind die etwas lauter. Die Saumkanten sind gerade, so können sie lärmen. Das aber ist mir komplett egal.

    Die Wiese, die ich nutzen kann ist hinterm Dorf und es stört keinen.

    ..... Beim einfachen Crossdeck werden die Flügel mit je einem Paar gekreuzt Stäbe aufgespannt. Die Stäbe enden in Splitkappen die dann zwischen äußeren und mittleren Segel eingehakt werden. Ich hab Lochkappen gedruckt, sodass die Kappen am Segel bleiben.....

    Gute Idee,

    bei meinem Tri-Bird (in etwas 3 Crossdecks nebeneinander) bin ich da immer am Verzweifeln, bis alle Stäbe dann letztendlich halten und so sitzen wie sie sollen. Ich habe mir auch schon Mikado Stäbchen gekauft um die Kappen dann an dem Segel festzumachen. funzt ja beim Kaleido auch ganz gut.

    Bin gespannt auf die ersten fliegenden Bilder


    Gruß

    der Indianer

    Servus,

    Deine Kette kann man nicht nachbauen, die ist perfekt.


    Nein, ich mag die Darts und bin seid über 30 Jahren begeisterter Hawaiian Flieger.

    Ich will ne lange Kette, denn ein 8er Darts aufsteigender Größe von 1.35m bis 4,70m sowie mein 10er Dart Gespann mit durchgehend 2,7m Spannweite.


    Jetzt 1,5m Spannweite als 20er Dart-Gespann. Hab hat alle Farben des Miraituchs benutzt.


    Gruß

    Der Indianer

    Servus,

    so 5 weitere Drachen sind fertig, gut Tampen für die Koppelleinen und die Koppelleinen müssen noch gefertigt werden. Aber ich habe hier einen schönen Gleitschirm. Der hat genügend von den Leinen dran.


    hier der Drachen #3



    der Drachen #4



    der Drachen #5



    der Drachen #6



    und der Drache #7



    Da derzeit unsere Wiesen noch nicht gemäht sind, wird wohl der Jungfernflug der Sieben dann nach SPO verschoben werden.


    Mal sehn wie lange ich brauche die nächsten zu machen...


    Gruß

    der Indianer

    Ja,

    da geb ich dem Plastikmann vollkommen Recht. Das Tuch ist weißes Icarex, das ist verfügbar.

    Ich würde die Kielabspannung abmachen und dann das Dreieck unten ersetzen oder aber wie er sagt ein zweites Dreieck von hinten drauf nähen und dann den Riss verschließen. Ist aber auch eine blöde Konstruktion wie die Öffnung für das Kreuz da nach unten verschlossen wird. Aber ein Kleiderband im Saum und ggf. mit der Tasche für die Kielabspannung vernäht, dann hält das auch.


    Viel Erfolg dabei


    Gruß

    der Indianer