Zwei Doofe, ein Gedanke
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
-
So, der teilweise Erfolg beim Einfliegen ist gefixt, und auch die anderen Größen sind nun fertig
Und damit Ich weiß, welcher Köcher welche Größe beinhaltet, hab Ich mal den 3D-Drucker angeworfen, dieses Mal nicht für Verbinder
-
Mit dem Köchern die letzten Handgriffe an vier neuen Kites erledigt
Liquid 130, 140, 155 und 170 im Tuchmix aus MP70 und altem Kitesurfschirm.
Bei den Köchern das erste Mal 3D-Druck mit eingebracht.
-
so, da der erste Post in diesem Thread nun schon mehr als 12 Jahre zurück liegt, wollte Ich mich einfach mal bedanken, für alle, die Ihre Kites gebaut und gepostet haben, für alle, die Ihre Erfahrungen geschrieben haben, Ihre Freude an den Kites kund getan haben, und vor allem an alle, die bei aufkommenden Fragen und Problemen unterstützt und geholfen haben
Mir machen die Geier immer noch riesig Spaß, und das Ihr ähnlich empfindet, freut mich um so mehr
Es steckt immer viel Arbeit darin, einen Kite zu entwickeln, dann einen Plan daraus zu machen und eine Bau-Doku ringsrum zu stricken. Da ist euer Feedback und eure Unterstützung eine willkommene Sache
, die Ich sehr wertschätze.
Und dieser generelle Umgang hier im Forum sorgt bestimmt dafür, dass es doch so einige Baupläne jeglicher Art gibt und immer geben wird
Also auch in diese Richtung ein Dank von mir an alle anderen Entwickler, die die zusätzliche Meile gehen und Ihre Schöpfung mit einem Plan und Unterstützung der Allgemeinheit zugänglich machen
-
In Renesse konnte Ich auch meinen 3,14s endlich mal wieder artgerecht ausführen, bei 5-6 Bft.
Und Ich bin immer noch begesitert von dem Vogel, der ging wie Sau an 35m DC100. So musste Ich die Böen nicht ablaufen, sondern konnte die einfach genießen
-
-
-
-
Der 140ger Flowdown hat letztes Wochenende mal wieder so richtig abgeliefert
Immer wieder ein geiles Teil, was SpeedKiter da gebaut hat
-
So, in Renesse mal versucht, ne neue Größe einzufliegen. War teilweise erfolgreich, teilweise gespalten
Und dazu hat sich auch das Segel des 140ger Cuben so richtig setzen können
-
wenn man die schlaufe direkt an der Lasche oder dergleichen am Kite knotet, kann man ein Ende der Schnur durch die bereits entstandene Schnurschlaufe ziehen und erst dann beide Enden verknoten. Dann kann man die Schlaufe nicht verlieren.
Hat sich auf meiner Seite schon lange bewährt, da ich an gewissen Stellen auch kein Freund von Gummibändern bin, und manche Vierleiner auch mehr Druck auf der Leitkante brauchen.
Btw., die Detoxe haben auch alle eine Schnurabspannung der LK
-
Gefällt mir richtig gut, schöne Farbwahl
Und ja, Nasenbaer0815 hat vollkommen recht, 4 Bft reichen zum ersten Lüften
-
wenn er standardmäßig bestabt ist, und ne gescheite Waageschnur hat, sollte er 7 locker ausfliegen können.
Aber immer im Hinterkopf halten, dass bei solchen Winden auch schon kleinere Beschädigungen zum Ausfall führen können, sei es Gestänge, Waage, Stopper, Flugleinen usw. Die Grundlast ist schon sehr hoch, un Böen können zu deutlichen Impulsspitzen führen.
-
hi Stephan, keine Sorge, nervt nicht, dafür ist der Thread ja da.
Die Paneele hab ich aus optischen Gründen gekoppelt, mag den wechselnden Effekt je nach Lichtsituation. Zudem unterstützt es das eigene Segellayout.
-
-
hi Stephan,
Ich hab das Segel 10mm in einer LK-Tasche aus 6cm Dacrom eingeschoben.
Und sollten eigentlich 3 Paneele sein
-
da hat Jörg für Jörg einen rausgehauen
Ich mark die Darksides, und Verarbeitung ist echt top, ebenso die ganze Abwicklung und Kommunikation
-
-
Ich musste Ihn tatsächlich suchen, und hatte schon Panik
Das ist der einzige Kite, den Ich ganz unbedingt mit nach Renesse nehmen wollte
Und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder den einzelnen Kite vor lauter anderem Geraffel*gg*