Beiträge von HeinzKetchup

    dann tatsächlich nur 6er :thumbsup:


    Wäre z.B. die UQS zu tauschen, dann hätte Ich noch den Hinweis gegeben, die UQS vom Kreuz her bis an den Stand-Off Halter aufzufüttern ;)


    Viel Spaß mit dem Vogel, hab die Farbkombi immer seeehr gemocht :thumbsup:

    Tolle Kites, die da entstanden sind :thumbsup: Die Fotos auf FB sahen auch abseits des Bauens nach einem gelungenen Wochenende aus :thumbsup:



    Ich kann es absolut nachvollziehen, das man an so einem Workshop teilnehmen möchte, oder gerne teilgenommen hätte. Es sind tolle Tage und/oder Wochenenden, in denen man tolle Kites bauen kann, und neue Bekanntschaften tätigt, oder alte Bekanntschaften pflegen kann.


    Aber es ist tatsächlich Arbeit, sowohl für den Workshop-Leiter, als auch für die Teilnehmer, und auch wenn man "nur" baut, ist man nachher ziemlich durch :S Und der Workshop-Leiter ist noch mehr unter Spannung, Vorbereitung, Durchführung, und auch Nachbereitung ( und Unterstützung nach dem Bau) bedeuten sehr viel Arbeit.


    Glücklicherweise durfte Ich schon an einigen Workshops teilnehmen, die tatsächlich alle unter Freunden stattfand, einfach, weil es einfacher und beherrschbarer ist. Man kann die Teilnehmer sehr gut einschätzen, was Fähigkeiten etc. anbelangt, Materialbeschaffung ist auch oft sehr erleichtert dadurch, und man verbringt die nicht unerhebliche Zeit mit Freunden. Kommerziell an so ein Thema ranzugehen mag Ich mir tatsächlich nicht selbst vorstellen.


    Bis Dato hab Ich selbst einen Workshop veranstaltet, und da habe Ich es wie Jörg gehandhabt. Und wenn Ich offiziell dazu eingeladen hätte, wären bestimmt leicht zwei oder drei zusätzliche Termine füllen können.


    Das bisher Gesagte trifft auf meine bisherigen Erfahrungen mit "Nichtprofi-Workshop-Veranstalter" zu. Es gibt die leuchtenden Ausnahmen, grade im Einleiner-Bereich, wo eine faszinierende Profesionalität zu beobachten ist, wie Ich finde. Und mein Paradebeispiel sind die Workshops von Florian Janich aka Banner-Innung. Besser geht es nachezu nicht. Hab schon an ner Handvoll teilnehmen dürfen, und bei jedem einzelnen gesagt, Mensch, besser kannst du so einen Workshop nicht durchführen. Und dann kommt der nächste, und du denkst, doch, es geht. Aber dafür braucht es sehr viel Leidenschaft, Erfahrung usw. Und nach Entspannung sah Florian nach dem Workshop auch nie aus :thumbsup:


    Aber um Jörgs Punkt auch nochmal aufzugreifen:


    Zitat

    Aber, wenn jemand mal bereit ist, einen Workshop zu organisieren, vielleicht auch für Anfänger, wo man erst einmal

    einen Speedwing oder ähnliches baut, bin ich bereit, bei so einem Termin aktiv zu werden, sofern das

    gewünscht ist.

    Mir geht es da sehr ähnlich, wenn es mir möglich wäre, an einem solchen Termin teilzunehmen, ob als Teilnehmer oder als "Tutor" ( Ich hasse das Wort eigentlich, aber kürzer lässt es sich nicht beschreiben), bin Ich gerne dabei. Nur die ganze Orga stellt einen riesigen Hemmschuh dar.

    Die Neon NG geht schon ziemlich gut, hab Sie bis dato leider nur bei rund 5Bft geflogen, aber da überzeugt Sie schon mit ordentlich Speed, flugstabil ist Sie sowieso.


    Mit der ersten Generation der Neon gar nicht zu vergleichen, auch schon aufgrund der Größe ( muss mal ein Vergleichsbild machen :square: )


    Die Neon PS hab ich leider nicht in meinem Hangar ( warum eigentlich? Wenn jemand eine übrig hat, ich bin verführbar :thumbsup: )


    Ich bin gespannt, was die NG bei 6 oder 7 Bft abliefert :thumbsup: Hab den Kauf bis dato nicht bereut.

    Das Segel wurde von mir nach Plan genäht und bestabt. Somit sollte aus dem Plan alles notwendige hervorgehen. Was da seit 2007 mit dem Kite passiert ist, keine Ahnung.


    Nichts desto trotz würde ich auch den Umbau empfehlen, wie auf den Bildern per FB, die Ich dir geschickt habe, ersichtlich.


    Btw, der weiß/rote ist auch von mir.

    SLS ist natürlich sehr geil :thumbsup:


    Hab noch ne Anwendung für den 3D-Drucker gefunden, Schilder für den Köcher zum Aufnähen, gedruckt aus TPU, 8 Schichten in Summe. Nährand 4 Schichten hoch, also 0,8mm.


    so, da der erste Post in diesem Thread nun schon mehr als 12 Jahre zurück liegt, wollte Ich mich einfach mal bedanken, für alle, die Ihre Kites gebaut und gepostet haben, für alle, die Ihre Erfahrungen geschrieben haben, Ihre Freude an den Kites kund getan haben, und vor allem an alle, die bei aufkommenden Fragen und Problemen unterstützt und geholfen haben :thumbsup:


    Mir machen die Geier immer noch riesig Spaß, und das Ihr ähnlich empfindet, freut mich um so mehr :)


    Es steckt immer viel Arbeit darin, einen Kite zu entwickeln, dann einen Plan daraus zu machen und eine Bau-Doku ringsrum zu stricken. Da ist euer Feedback und eure Unterstützung eine willkommene Sache :thumbsup:, die Ich sehr wertschätze.


    Und dieser generelle Umgang hier im Forum sorgt bestimmt dafür, dass es doch so einige Baupläne jeglicher Art gibt und immer geben wird :thumbsup:


    Also auch in diese Richtung ein Dank von mir an alle anderen Entwickler, die die zusätzliche Meile gehen und Ihre Schöpfung mit einem Plan und Unterstützung der Allgemeinheit zugänglich machen :thumbsup: