Beiträge von HeinzKetchup

    moins auch!


    bertram, hast du denn jetztschon ne lösung für die Stand Offs? Von der Sache mach ich noch abhängig, ob vor oder hinter, vom Speed her kommt hinter bestimmt besser. rein optisch. davor ( evtl in orange?*g*), ließe meiner meinung nachauch mehr Stand Off Variationen zu... werde wohl wenn erst morgen zum bauen kommen, mal sehen ob ich noch dacron da hab...


    @ Forum: Ihr seid schuld, das es zu Weihnachten bei uns mal wieder Drachen gibt. Mir wird ein Hot Stripe zugeteilt, und für meine Freundin hab ich ne Traction Quad 1.2 von HQ, mal sehen was sie dazu sagt, mit meienr JoJo 22+ war sie etwas überfordert*g* so, genug OT... schick jetzt erstmal ne PM

    wollte es ansich auch aus einem Stück machen, mit den nähten wäre ja nur als taschenersatz gedacht... bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob nu hinter dem segel, davor, oder gar nicht... davor hätte den vorteil, man könnte ungefähr in der mitte noch ne tasche machen, und von da nen GFK-stab als standoff einführen, von der LK kommend, parallel zur latte laufend, an der mitte austretend und dann zur unteren spreize......


    und die segellatte dann auch aus GFK und CFK zusammensetzen, in dem teil, wo der standoff parallel läuft, dünneres GFK, das sich auch das profil gut ausbilden kann, und dan im hinterem teil CFK, wegen der steifigkeit...


    und mal ne ganz andere frage, wurde über eine profilierung des segels nachgedacht? im LK- und/oder Kielstabbereich? täte mich interessieren ob es was bringen würde, und wenn ja, was, und wenn nö, warum nö*g*

    Hab mir Gestern auch erstmal Tuch gekauft, schön blau, fast Blau metallic*g* hab noch ne andere Idee gehabt, in sachen segellattentunnel, und zwar genau an den stellen, wo die tunnel hinkommen, ne doppelte kappnaht einplanen, mit etwa 1,5 cm nahtzugabe, und den dadurch entsehenden tunnel als stabtunnel zu nehmen.. bin nur noch nicht sicher, ob es stabil genug ist.. würde die kräfte, die die latte aushalten soll, gerne nicht nur über die nähte eines hintergenähten tunnels auf das hauptsegel übertragen... lieber wäre mir, wenn es direkt auf dem segel aufliegt, so wie wenn die tunnel von vorne aufs segel genäht werden.. versteht einer was ich meine?:O bin mir da noch net ganz schlüssig... und evtl auf einem teil der kappnaht dieses reperaturklebeband aufkleben und mit einschlagen, um mehr stabilität zu erhalten...


    sacht mal was dazu.... und wo bekomm ich 5cm breites reflexband her? dann mach ich die LK damit, und die verstärkungen ( bis auf das Dacron an der schleppkante, die ich auch von hand säumen werde) auch... schaut bestimmt geil aus mit dem blau*gggg* und dann nacht-speed-fliegen*g*

    mit der LK ist denke ich so gemeint, das sich, im röntgenblick, stab der LK und die segellatte etwas kreuzen, die segellatte also bis zum anfang, oder ende, je nach sichtweise, der tasche geführt wird... somit wird der stab der LK zum auflagepunkt der latte, und sie hat weniger spiel, als wenn sie z.B. vor der naht von der LK-Tasche aufhört... nur sollte es eine gescholssene tasche sein, das die latte nicht durch die LK stechen kann... habs beim antigrav 3 auch so gelöst, und klappt bombig

    HHmm, mit dem brutalo-tuch, würde es sich da nicht anbieten, die taschen nur auf der rückseite aufzunähen? das die vorderseite noch glatter ist?


    und zu den latten, bin bei meinem Antigrav mit der Klettverschlussvariante gut gefahren, mit dem spanngummi finde ich etwas ungüstig, hatte es auch mal überlegt, aber mich dann für die klettvariante entschieden.

    Hi auch!


    Hab mich zwar grad erst hier her verirrt, hätte aber auch interesse an dem Projekt... hab zwar schon einige Kites gebaut, von nem Mini rev mit 82,5cm leitkante bis zum Big-jet mit 3,40meter spannweite, mich dabei aber immer an pläne gehalten... würde gerne darüber etwas über selber entwickeln von drachen lernen.. nur ist nun meine frage, soll es ein reiner speed-drachen werden, oder ein reiner powerdrachen, oder beides? für speed hab ich selber den Positron, für Power ne Jojo 22+ und den Big Jet, für Power und speed den antigrav 2 als gespann und einzeln, und nen Hawk für kachelwinde...


    hätte also schon interesse an nem zugkräftigem teil, obwohl der Posi mich ja schon überrascht hat, was er als zwerg doch so zieht...


    interessant fände ich evtl auch ungewöhnliche lösungen in sachen standoff, segellatten etc pp...


    kurz und gut, hätte wohl interesse da bei mitzumachen, wenn mal ein grober rahmen abgesteckt wurde, sprich gestänge( rahmen grundmaße), und grundlegender segelschnitt, evtl auch einer 0815 waage zum anfang, weil mit dem thema hab ich mich bis jetzt null befasst:square:


    soviel von mir dazu,


    Greetz Heinz