Mein Kumpel und ich haben uns in unserem jugendlichenm Leichtsinn so eine Art Mini-Metall-Ski gebastelt, halt einfach eine Metallplatte, vorne hochgebogen, und mit Gurten über den Schuhen festgeschnallt, das ging ab wie Schmitz Katze... Gripp war nahe null, grade auf ner feuchten Wiese
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
der Posi war schneller, eindeutig, aber der war ja auch nicht an 45 meter 120ger schnur gehangen, die zudem noch rau wie sau ist, so alt wie sie mittlerweile ist... der posi hing an 25 meter 50ger Ockert protect...
muss mir wie gesagt noch ne 25 oder 30m 120ger schnur besorgen, dann kann man vergleichen...
aber der 4Speed hat mehr laune gemacht*g* definituff ( nein, kein Rechtschreibfehler, nur ne steigerung von definitiv *ggg* hat sich zumindest in meinem bekanntenkreis so eingebürgert)
-
@ Bertram, setz mich dann bitte auch in den Verteiler*g* Hab das Material auch hier liegen, bis aufs Gestänge.... Schonmal besten Dank
Jo, der klappt in der Luft nach vorne über, und dann sofort wieder zurück, und wenn er lust hat, mal wieder nach vorne, und so weiter*g* ich nenne ihn schon liebevoll "Zicke";-)
aber nachher hat er es nicht mehr getan, ob es nu daran liegt, das sich erst alles setzen musste, oder an Böen, oder oder oder.. das werden weitere Testreihen zeigen*g* macht aber mächtig laune... hatte nachher den Posi an der Leine, da hat man ja gar nix inne hand*ggg*
-
Hab mir sowas auch gedacht, das mit den Leinen, und muss mir auch neue basteln... aber mit der waage, wie ich sie jetzt habe, gehjt er auch schon an den langen leinen ganz gut, und macht auch gut Druck...
und schwer ist er, für seine größe, oh ja*g*... aber auch schwer in Ordnung*gg*
@Volker...
das er nach dem start so abkippt, kenn ich ja auch vom Antigrav, Hawk etc... da komm ich drauf klar, aber das er in der Luft gerne mal einfach so umklappt, das hat mich etwas geärgert... aber nu klappts ja, und wie*g*
-
so,
hab heute endlich mal Zeit und passendes Wetter gehabt, um mich dem 4Speed zu widmen, und als erste kurze Zusammenfassung kann ich nur sagen...
:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O
Dickes Lob an Bertram, ist ein feines Rennbrett geworden, und zugkräftig allemal...
Um genauer zu werden: Wind so um die 3 bis 4 Bft, sicherheitshalber erstmal an 45 Meter 120´ger Schnur Marke sehr alt, und damit auch sehr rau...
Es hat etwas gedauert, bis ich den kleinen in der Luft hatte, er hatte anfangs Spass daran, immer mit der Nase nach unten zu klappen und dann wieder zurückzuklappen, oder einfach mal so zu bleiben... hab also etwas mit der Waage rumgespielt, und nun eine Art Turbowaage improvisiert, in Anlehnung an das Thema Sweetytuning...siehe da, er flog damit, war gut schnell, und hat mich darin bestätigt, nicht die 70´ger schnur genommen zu haben*g* er ist sehr leise, faucht nur, aber wie Bertram schon sagte, das passt zu ihm*g*
habs nachher nochmal rückgängig gemacht, und siehe da, nun flog er auch mit der Standart-Dreipunkt-Waage.... Hab nur das Gefühl, das er mit der Turbowaage etwas giftiger ist und mehr auf Böen reagiert, etwas mehr Zug macht, dafür aber auch mehr an der Leine ruckelt....
Ich werde da nochmal weiter rumspielen, muss mir aber vorher unbedingt ne neue Schnur besorgen, irgendwie ne 100`er in 25 oder 30 Meter Länge, denke die alte und lange Schnur von mir hat doch ganz gut gebremst... aber es ist trotzdem total genial, dieses Gerät zu fliegen, und ich freu mir schon ein loch in den Bauch vor lauter vorfreude auf die größeren Varianten...
-
Fände es auch gut, wenn der Plan schonmal frei zugänglich wäre, den rest an Infos kann man sich ja wirklich aus dem Thread ziehen, wenn es einen interessiert, zumal erfahrenere Drachenbauer, an die sich so ein plan meiner meinung nach wendet, einige detaillösungen eh auf die eigene art und weise lösen werden...
ich könnte dann bei der gelegenheit auch direkt fotos vom bau machen, mit denen man evtl die foto-love story, ähm, foto-bau-story von Bertram ergänzen könnte*g*
-
au ja, sacht mal mehr über den Raum Aachen, bin da auch ab und an, und auf der suche nach ner guten fläche... Hinterm Klinikum war ich nur mal auf dem Hügel, und der war net ganz so dolle, fand ich..
-
das zeug ist super für alles, und 1 liter ist schon besser als 5 liter, oder?*g*
ne, hast ja auch wahr... im modellbau kenn ich mich nun grad leider nicht so genau aus...
notfalls kann ich mal bei uns zuhause schauen, ob da noch was rumsteht, bräuchtest ja nur ganz wenig... wo kommst denn weg? weil verschicken ist glaub ich nicht so toll*g* und sonst einfach aus dem baumarkt, klarlack für Holz, erst verdünnt auftragen, dann zieht es besser ein, und dann schleifen, und dann nochmal unverdünnt, evtl mehrfach mit jeweils einmal abschleifen dazwischen.. hat mein bruder bei seinem schreibtisch gemacht, und ist top geworden... und das zeugs sollte es auch in kleineren Dosen geben
-
kannst ja auch mal nach ner treppenversieglung in nem Farbenfachgeschäft fragen, wir haben damit mal ne Theke aus Multiplex lackiert, und es ist eine superglatte wasserfeste oberfläche geworden... und das zeugs gb es meiner meinung nach auch in 1-liter gebinden
-
Muß nochmal sehen, welche LK´s ich nehme, wenn ich mal ne rechengrundlage hab...
und mit den abfangleinen kann man, wie du gesagt hast, ja immer noch schauen, ich werde eh alle drachen mit waage zum soloflug ausstatten, von daher sollte das nachrüsten, sofern von nöten, ja kein problem darstellen, denke ich...
ist aber wirklich von vorteil, das du schon die Pure-Erfahrung hast, erspart mir einiges*g*
-
Ne, mehr würde eh nicht dran kommen, wollte kein Riesengespann...
sollen halt so LK-Mäßig bei 125cm, 145cm und 165cm liegen, oder 125, 150 und 175, weiß noch nicht ganz, also recht moderat, denke ich... und dann kann man ja immer nochmal sehen, was die untere QS sagt, und wenn es von Nöten ist, wie du sagst, mit ner 6´er stange füttern... dann könnte man ja auch zwei satz querspreizen dabei haben, gefüttert und nicht gefüttert, für soloflug oder gespannflug... weil solo rockt der kleine unter garantie auch...
ne andere frage, es bietet sich bestimmt an, beim kleinen ( sprich 125LK) auch schon ne zusätzliche leine an die LK zu machen, alleine schon um die nachher zu den größeren durchverbinden zu können, oder?
-
Zitat
Ok, dein wort in gottes Gehörgang*g* aber du bist ja Gespannerfahren, hab ja selber nur das speedwinggespann und das Antigrav-duo.... Spart auch wieder Geld*g*
-
Zitat
also der 0.9er wird bei mir aus 6mm und mit 8er QS, das reicht. Wenn Du den komplett aus 8er machst, dann wird er recht schwer (die kleine Pure ist auch komplett 6,7mm)
wollte den aus komplett 8 bauen, weil er der leitdrachen vom gespann werden soll.... das es normal auch mit 6´er reichen würde ist mir klar:-) denke aber als Leitdrachen wirds ihn dann zerlegen, wenn die beiden nächstgrößeren an ihm herrumzerren*g*
-
Zitat
@Volker, Heinz und Stefan
Ich hab Euch doch auch lieb
das will ich aber auch hoffen*g*
und freu mich schon auf die daten, dann umrechnen, und nähen... auf den 0.9ner freu ich mich auch schon doll, vor allem mal im vergleich zum antigrav... und der wird dann auch noch in 8mm gebaut, komplett*g* fürs gespann....
-
das ist ein Foto meiner Rasselbande, leider mit dem Handy gemacht, hatte grad keine Digicam zur Hand...
Als da wären ( nicht chronologisch+ Fehlende)
1. Big Jet ( 3,40Meter Spannweite, Eigenbau)
2. Antigrav 3 (Selbstgenäht) Gespann
3. Antigrav 3 (Selbstgenäht) Gespann
4. Hawk 150 (Selbstgenäht)
5. 4Speed (Selbstgenäht) ( Aus Forumsworkshop)
6. Hotpepper (Selbstgenäht)
7. Speedwing 5´er Kette (Selbstgenäht)
8. Jojo 22+
9. Mini-Sigma
10. Hot Stripe
11. Intermission
12. Positron
13. Positron ( nicht mehr lange, will ihn verkaufen ( den Blauen))
14. Antigrav 2
15. Mini unbekannter Art ( Im Grunde auf einem fertigem Segel basierender Eigenbau)
16. Chigago Fire Bee
17. AldibomberUnd Nicht-Zweileiner:
18. Vision (Selbstgenäht) 4-Leiner
19. NPW 5 (Selbstgenäht) 4-Leiner
20. Mini-Rev(Selbstgenäht) 4-Leiner
21. Trigon 3-Leiner
22. Synergie 333 3-LeinerKomm ich alles in allen auf 21 2-Leiner, 26 kites allgemein
Auf dem Familienfoto fehlen noch:
1. Chicago Fire Bee
2. Der Leitdrachen des Speedwing-Gespann
3. 2x Aldibomber
4. Mein Nasasegel
5. Mein Minirev
6. und was noch so an Segeln nicht fertig bei mir rumliegt, oder als Idee in meinem Kopf rumschwiert*g* -
Zitat
(ob das jemand zu schätzen weis? )
Meiner einer weiß das schonmal sehr zu schätzen, denke der Rest auch, auch wenn es nicht immer anzumerken ist;-)
-
goil goil goil...
das macht Lust auf ganz viel mehr, habe ab übermorgen dann auch mal wieder zeit zum Fliegen, und zum Bauen.. und das Gelb kommt top am Himmel, freu mich schon auf den 4Power in Gelb*gggg*
-
auch mein Verständnis hast du ganz und vollkommen... leider ist die einfachnur nehmen einstellung immer weiter verbreitet, und immer mehr sachen werden daran kaputt gehen, so ist es leider..
-
muss es denn so riesig sein? mit lk165cm als kleinsten?
bei mir wird er der größte, erstmal... dann kann ich das gespann auch noch ohne anker fliegen, wenn es mal etwas windiger ist... meine meinung...
teuer wird es auf jeden fall... und dann bau die mal in PL 62, ist nochmal teurer*g* aber eh bald nimmer zu haben...*schnüff*
-
ob du da mit 10mm hinkommst? Bertram hat seinen 4 power komplett mit 8 ausgerüstet, und meinte, das ne 10ner spreize wohl besser wäre... und wenn du den dann als leitdrachen in nem progressive train nimmst.... komplett 10ner gestänge +12´er spreize, wenn nicht gar komplett 12....
da kommen doch bestimmt massig kräfte auf den "kleinen" der dann ja auch schon knapp 3meter spannweite hat
so, und nun zerfleischt mich.. mir is grad alles egal, hab nen neuen Positron, in saugeil*gggg*