Beiträge von HeinzKetchup

    Zitat

    Heinz


    welche Stärke haben Deine Standoffs und was hast Du als Segellatte drin?


    momentan noch alles 2mm CFK gewickelt, werde wohl erstmal nur bei der ersten segellatte ne Hybridlösung testen, suche nur noch ne schlanke art der verbindung, evtl nen 4mm rohr als muffe, und dann noch etwas schmaler vom querschnitt her schleifen...

    Cornelißen, mein Nachname, bin es von der Arbeit an der Uni so gewohnt, da ein Cor hinter meine Dateien etc PP zu setzen*g*


    mit der naht.. hhmm, jetzt wo du es sagts, da hab ich mich total verhauen, schablone ist richtig, aber falsch übertragen *klatsch* kommt wohl vom feierttagsstress und dem simultanbauen vom X-Raver

    So jetzt doch bilder, aber erstmal nur 2...


    und hier meine Standofflösung, hab das Loch etwas länger gemacht, kann so die Segellatte durch die Öffnung einfädeln...



    - Editiert von HeinzKetchup am 02.01.2004, 22:31 -

    Hi!


    da bin ich ja mal gespannt.... so, hab den ForSpeed fertig, nur noch ohne waage, werd ich nachher vorm TV basteln.. bilder hab ich auch schon, kann die nur leider grad net hochladen, hab keinen zugriff von Daddys rechner auf meinen Webspace..


    oder hat jemand nen tipp für mich, wie ich recht zügig 4 bis 5 bilder von etwa 30kb hier einstellen kann???


    @ Bertram, ist aber ein hammergeiler schnitt vom Forspeed, sieht schon im stand schnell aus, und ist fast ohne stand-offs genial profiliert, auch die segellatten... aber einstaben ist doch sehr schwer, zähes biest*g*.. könnte auch an dem Mylar-dacron liegen*ggggg* ach ja, meiner ist genau so schwer wie der deine...


    und noch ne frage, was fürn material verwendest du für die nase??? kenn ich irgendwie von meiner Snowboardjacke

    @ Bertram, Hülfe Hülfe!


    Habe das Segel heute dann dochmal fertig bekommen, und auch schon fast fertig bestückt, nur sag mir mal, wie lang deine untere Spreize ist... hab irgendwo 75 cm gelesen, ich würde meine max 65 cm lang machen... finde die differenz etwas groß


    hintergenäht hab ich mal nix, hoffe auf die wirkung des handsaums, der schnur, die ich im letzten teil extra spannen kann, und glück, ansonsten wird nachträglich was installiert...


    hoffe heute abend noch fotos machen zu können, hoffentlich schon mit waage..

    Zitat

    also mit dem T-Verbinder und dem Loch... keine so gute Idee. Die Latten müssen komplett raus, das Powerrip ist so störrisch, da kannst Du sonst das Einpacken abhaken.


    da hast du auch wahr, ist mir vorhin beim testen auch schon aufgefallen, hab aber evtl ne lösung, um es trotzdem mit den verbinder zu machen, und die latten aus dem segel zu bekommen... bilder mach ich sofort, wenn er gestänge hat...


    aber mit deiner Cross-over-waage ist mir jetzt nicht ganz klar geworden, ein foto wäre top*g*


    und kannst du nochmal nachmessen, wieviel cm von der LK entfernt dein standoff angreift?

    Nette Lösung, gefällt mir... vor allem gut zu installieren...


    mir schwebt grad ne andere idee im kopf rum, werde wohl nen 2 auf 2 t-verbinder nehmen, ein schmales langloch in die segellattentasche schneiden, und den verbinder da auf die segellatte setzen und in die tasche einfädeln, man kann sie dann zwar zum abbau nicht rausnehmen, aber ein paar cm zurückziehen, was reichen sollte... werde gleichmal ne runde rumtesten... wieviel cm von der LK entfernt greift dein Stand off an die Segellatte an?


    ich denke das segel wird heute fertig, muss noch schnur in den saum ziehen und die LK-Taschen annähen, und dann bestücken...


    zu deiner waage, sitzt der angriffspunkt eher mittig über dem segel, mehr innen oder mehr aussen? das ich direkt in die andere richtung testen kann

    Zitat

    Heinz


    Und bist DU wenigstens klargekommen?


    jo, bin ich, eine segelhälfte ist fertig, die andere denke ich heute, hatte weihnachten keine zeit dafür, und am WE musste ich meinem Dad beim vertäfeln helfen... Und gestern wollte ich dann doch den X-Raver fertig nähen... und das ist gar net so einfach, wenn eine 5 monate alte katze alles toll findet, was baumelt, raschelt, bunt ist etc*g* Nähen mit Hindernissen

    Ich werd mein Glück in Sachen Ausrichtung des Segels einfach mal auf die Probe stellen, wird schon schief gehen...


    Hab dafür bei meinem Local Dealer noch schöne Restposten gekauft, Mylar beschichtetes Dacron, wird jetzt für den Forspeed verwendet...


    und an alle, die noch bauen werden, lasst die Finger vom Handsaum, ist eine große sche....
    hab aber leider nicht die möglichekit säumen zu lassen, also muss ich da mal durch, mal hoffen das es alles klappt


    @ Bertram:


    mit 4cm Dacron für die LK, geht das denn? das es nicht ideal ist, ok, hab aber das Mylardacron nur in 4 cm bekommen, größer gab es leider nimmer

    Zitat

    Denk dran, eigentlich immer senkrecht/parallel zur Schleppkante. Ich hab drei Schablonen (sieht man ja) und denke mal das ist nicht ganz verkehrt, aber Versuch macht kluch


    hast ja recht, aber ich denke mir, bei der größe wird das nicht ganz so wild ausfallen, zumal die schleppkante ja eh noch mit dacron, mylar oder irgendwas hinterlegt wird...


    optimal ist es auf jedenfall nicht, ganz klar... bei ner 125% variante werd ich es aber bestimmt machen*g* tuch hab ich ja noch*g*

    Moins auch!


    Habs leider erst heute wieder geschafft, hier herein zu schauen, unmd was ich so sehe bzw lese, gefällt mir sehr gut*g* hab mir grad den plan ausgedruckt, werd dann wohl gleich mal ne runde ans schablonen machen gehen...


    also stand-off nur an der ersten latte, hast du das Antigrav-like gelöst? ich werde das segel wohl aus einem stück bauen( je hälfte), sollte wohl keine nachteile ergeben, oder? und zum hinterlegen der schleppkante, hab mal überlegt ob das hinterkleben mit dem Reperaturtape auch schon den erwünschten effekt bringen würde...


    dann werde ich jetzt mal die nähmaschine und den x-raver weglegen, 4speed muss gebaut werden*g*

    Foto hab ich da leider nicht von, wie ich dir bereits in der PM geschrieben habe, hab noch die 3.0 version, aber sollte gehen, habs mir mal genauer angeschaut, mit der tasche auf dem Tunnel, da ich noch meine Kirchenfenster( siehe Avatar) updaten wollte... werd es auch so machen, Montag erstmal weisses Dacron besorgen*g*

    sehr schön sehr schön sehr schön*g* Das mit den Segellatten hört sich gut an, war ja trotz der idee immer noch am zögern... so, jetzt landen die definitiv von vorne auf dem segel, kommt designtechnisch auch besser, finde ich, weil bei mir fliegt das auge auch mit*g* mit dem Dacron werd ich auch nur die kurzen bögen hinterlegen, der rest erhält auch saumschnur, und mit den Stand-offs mach ich wohl erstmal so wie im nen Posting früher beschrieben...


    freu mir momentan nen Ast ab, will datt dingen nähen und fliegen*g* sabber fast schon immer auf das Tuch... mal sehen was ich da noch alles mit bau...


    @ Bertram: noch ne doofe Frage, was fürn Tuch hast du beim Reflex verwendet? find ich wohl schick...