Hallo Tobias,
oder auch hier http://www.kitestore24.de/lein…chen-zweileiner/index.php,
sogar Versandkostenfrei.
Gruß Jan
Hallo Tobias,
oder auch hier http://www.kitestore24.de/lein…chen-zweileiner/index.php,
sogar Versandkostenfrei.
Gruß Jan
Der Yukon ist auch nicht viel besser als der Bebob, nur halt ein bisschen größer,
braucht ebenfalls schon ein ziemlich viel Wind und eine Herausforderung ist er auch nicht.
Den Jet kenne ich nicht, aber damit hast du ja dein Limit schon hochgeschraubt,
in der Preisklasse kann ich dir den Slide von Elliot oder den Zodarion von Spiderkites empfehlen.
Gruß Jan
Zitat von Lokhi
Geht aber schon sehr in Richtung Trickflug und als Einstieg ist er dafür auch eher ungeeignet, zu klein!
Wie gesagt, mit 50 Euro ist nicht viel zu machen.
Hallo Ostwind,
der ist doch in Hamburg eher selten
Also mit deinem Budget wird es ziemlich schwierig, wenn er den neu sein soll.
Der Bebob ist wirklich für Kinder, kaum Zug, nicht schnell und Tricksen ist damit auch nicht, hinzu kommt noch,
das er schon ein bisschen Wind braucht, unter 3 Bft macht er keinen Spaß!
Diese Eigenschaften teilt er mit den meisten Einsteiger Drachen unter 60 Euro.
Also entweder mehr ausgeben oder halt nen gebrauchten.
Gruß Jan
Ja das geht.
Gruß Jan
Also wenn der ONE vom Design nicht geht, kann ich dir noch den HQ-Tattoo II empfehlen,
den fliegt mein Sohn auch bei wenig Wind.
Man bekommt ihn auch noch in diversen Shops für 60 - 70 Euro.
Gruß Jan
Jupp der Bebob fliegt definitiv erst ab > 2Bft und richtig Spaß macht er erst ab 3Bft.
Gruß Jan
Hallo Domflieger,
ich kann dir den "One" von LO empfehlen, habe ich meinem Sohn (ebenfalls 7 Jahre) spendiert.
Geht sehr früh und ist für seine Größe auch ganz präzise.
Gruß Jan
Zitat von Clemi84Mein Enigma fliege ich mit den Leinen die original dabei waren und 2 gepolsterten Handschlaufen, habe aber auch 2 ungepolsterte Handschlaufen.
Du fliegst den Enigma mit gepolsterten Handschlaufen??
Also ich fliege meinen Trickdrachen nur mit Fingerschlaufen.
Gruß jan
Hallo Aiolos,
dein Budget ist definitiv zu klein, selbst wen du hier oder irgendwo anders einen gebrauchten trickfähigen
Lenkdrachen dafür finden solltest, brauchst du immer noch mindestens ein Paar gute Leinen und Schlaufen.
Mit dem Salsa II oder dem Yukon wirst du zum Einstieg in den Trickbereich keine Freude haben.
Wie immer der Tipp: schau dich doch mal um, ob es in deiner Nähe nicht ein paar Trickflieger gibt, bei denen du mal ein paar Modelle Probe fliegen könntest.
Gruß Jan
Wenn du richtig einsteigst, wird es eh nicht bei einem Drachen bleiben!
Aber der erste sollte schon ein guter Trickdrachen sein, sonst ist der Frust vorprogrammiert!
Also keine Alrounder!
Einen SUL würde ich mir zum Anfang auch nicht zulegen, sehr fragil und nicht unbedingt was zum lernen,
mit einem UL bist du im Binnenland schon ganz gut bedient.
Da du ja unbedingt Meinungen hören willst, mir lag der JFF Standart nicht, war mir zu hippelig.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Sin aber eine BP hat auch was, soweit ich das nach kurzem Probefliegen beurteilen kann.
An Leinen habe ich 4 Sets ein 20dn-20m, 38dn-25m, 55dn-30m und 75dn-30m. Zum Anfang reichen sicher erstmal 2.
Wie gesagt alles rein subjektiv.
Aber wer billig kauft kauft 2x.
Gruß Jan
Also ich benutze Sekundenkleber, da es sich bei Stopperclips nur um Centartikel handelt,
würde ich mir keine Sorge um die Entfernbarkeit machen.
Gruß Jan
Zitat von PAW...was ich aber nicht wirklich prikelnd finde und auch nicht wirklich verstehe, sind diejenigen (entschuldigt bitte) die nur herumstehen und ihre Loopings drehen, vielleicht sogar mal nen hüpferchen hinkriegen
das gleiche fällt mir zu Power Stabdrachen ein, da wird zwar nicht gehüpft aber dafür geledert und mehr als Loopings sind auch nicht drin.
Gruß Jan
Zitat von GiMiCXSchwerpunkte setzen. Wo fliegst du häufiger? Am Meer ist nicht immer Sturm und im Binnenland ist nicht immer Flaute. Für Trickeinsteiger finde ich die BP UL super: löst leicht aus und keine Nachteile in der Trick-Agilität. IMO lernen sich Tricks zwischen 5 und 10 kmh am besten.
So gesehen hat die UL den größeren Windbereich, bei 30 kmhbübst du nämlich auch nicht mit dem STD Tricks fliegen
:H:
selbst an der See weht der Wind nicht immer kräftig, vor allem in den Sommermonaten.
Mein nächster Drachen wird ein UL.
Gruß Jan