Ja sowas wird teilweise angeboten:
z.B. http://www.spiritofsky.de/content/de/Drachen-Kurs.html
Gruß Jan
Ja sowas wird teilweise angeboten:
z.B. http://www.spiritofsky.de/content/de/Drachen-Kurs.html
Gruß Jan
Hallo Sohalt,
genau so einen Rokaku habe ich im Sommerurlaub an der Ostsee gebaut, aus Tyvek und Rundholzstäben 8mm,
ist nicht sehr schwer und fliegt super.
Gruss Jan
Mit dem Jive und dem Tattoo II habe ich auch schon geliebäugelt,
vorallem finde ich den roten Tattoo II vom Design ja super, jaja nur nicht nach dem Aussehen kaufen.
Und bei kiteandbike ist er sogar für 50,00 Euronen zu haben.
soll ich soll ich nicht ???
Gruß Jan
Erstmal vielen Dank,
ja probieren geht über studieren, wenn es zeitlich klappt, werde ich am 03.10. mal einige Kites testen.
Die Lage hat sich auch etwas entspannt oder verkompliziert ja nach Anischt ;),
der Sohn hat sich schon den Bebop ausgesucht, so das mein Drachen nicht mehr zwingend kindertauglich sein muss.
Nun stehe ich wieder vor der Qual der Wahl, suche einen Schönflieger, der möglichst Langsam fliegt.
Ich weiss, ist mit meiner Preisvorstellung von 60 Euro wohl nicht zu machen, werde mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
Gruß Jan
Hallo,
habe als Lenkdrachen bisher nur einen selbstgebauten Alpha 13 gefolgen, aber am letzten Dienstag haben mein Sohn und ich
in Berlin Freidrichshain einen Trickpiloten zusehen können (großer weißer Drachen) und was soll ich sagen, wir waren/sind fasziniert.
Mein Sohn drängelt ja schon länger und nun ist es soweit, ein Stabdrachen soll angeschafft werden.
Erstmal vielen Dank für die super Tips hier im Forum, haben mir sehr bei meiner Auswahl geholfen.
3 Drachen sind in die engere Auswahl gekommen:
- Addiction
- Spiderkites Tibellus
- HQ Salsa II
preislich liegen sie alle so um die 60 Euro, mehr wollte ich eigentlich auch nicht ausgeben.
Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob die oben genannten Drachen meinen Sohn (7 1/2 Jahre) nicht doch noch überfordern?
Sollte es für ihn vieleicht doch eine Nummer kleiner sein, z.B. den Lucy von Spiderkites?
gruß jan
ZitatOriginal von tux_linux
hmmm, ich werde die beiden heute Abend mal aufeinander legen. Spontan würde ich behaupten, der Zero ist eine 80% Version des Ninja.
na wenn dem so ist, kann ich ja alles mal 0.8 nehmen
Gruß
Jan
ZitatOriginal von tux_linux
Schau dir mal die Anleitung für den Urban Ninja an.
Danke, habe ich schon gemacht, nur weicht der Zero 1.1 ja doch ziemlich vom Urban Ninja ab,
soweit ich das den Bildern entnehmen kann, besteht das Segel des Zero 1.1 nur aus einer Tuchfläche.
Ist der Schnitt des Zero 1.1 identisch mit dem Urban Ninja und nur etwas kleiner?
Gruss
Jan
Hallo,
habe mich gerade angemeldet, da mich im Urlaub das Drachenbaufieber nach 20 Jahren Abstinenz wieder gepackt hat.
4 Drachen sind entstanden (Rokaku, Schlange, Alpha 13 und ein Sled).
Ich würde mir gerne einen Zero 1.1 selber bauen, konnte aber nirgendswo die Maße finden,
also falls ein Zero Besitzer mal Zeit hat, wäre es super wenn er mir die Maße mal zukommen lassen könnte.
Gruß Jan