Und vergiss nicht, das du für Leichtwind auch noch gute Leinen brauchst, empfehle dir 20 dn für den unteren Windbereich und 38 dn für ein bischen mehr Wind.
Gruß Jan
Beiträge von Tloen
-
-
kenne das als "Montags" - Produktion, alle sind noch nicht wieder so richtig bei der Arbeit.
-
Habt mal ein bischen Respekt vor dem Wind, als Segler verlasse ich bei solchem Wind auch nicht den
sichern Hafen.
Bei 9Bft Wind können Böen bis 10 - 11Bft auftreten, also Vorsicht.Gruß Jan
-
Nein hast du nicht, setzen 5!
Gruß Jan
-
Also der Bebop ist für Kinder super, mein Sohn (7 Jahre) hat ihn auch in der Fire Version und ist
sehr zufrieden damit, das einzige Manko ist der Windbereich, er geht wirklich erst ab 2 Bft und richtig
Spaß macht er ab 3 Bft, dafür ist er unverwüstlich.Die kleinen Matten finde ich nicht so toll, lassen sich auch erst bei entsprechenden Wind (> 2Bft) starten
und bei mehr Wind werden sie ziemlich schnell.Du solltest dir vieleicht noch einen Lenkdrachen für wenig Wind anschaffen, HQ Tango oder den ONE von
Level One , sind beide auch sehr gut geeignet für Kinder.Gruß Jan
-
Hallo Brommi,
ja das Windfenster ist größer und du hast dadurch mehr Zeit um deinen Drachen zu lenken.
Nunja die beigelegten Leinen bei den R2F Sets sind nicht so der Bringer, besorg dir lieber gute Leinen,
z.B. Profiline.Gruß Jan
-
Naja also 2-3 Minuten müssten ausreichen.
Gruß Jan
-
-
Probiere doch mal die Muffe ne Weile in kochendes Wasser zu halten und versuche danach den Stab von der Muffe zu lösen.
Gruß Jan
-
Also laut P.May geht der Falcon ab 8km/h (hier ).
Natürlich ist er kein Leichtwinddrachen, wenn du dies möchtest, wirst du um den Ankauf eines weiteren Drachen, speziell für leichten Wind, nicht umhin kommen.
Ich selber fliege bei leichtem Wind den HQ Tattoo II.
Die von den Herstellern mitgelieferten Leinen sind nicht der Bringer,
kann dir nur empfehlen dir für die unterschiedlichen Windbedingungen mehrere Leinen
zu zulegen.
z.B. ocker profiline 48dan und 70dan je 35m für den Falcon.Gruß Jan
-
Also ich habe mir jetzt zum "Schönfliegen" einen gebrauchten HQ Falcon besorgt,
konnte Ihn bisher nur einmal Probe fliegen, aber bin begeistert, sehr präzise, tricks sind damit auch
möglich und das ganze für 85 Euro.Gruß Jan
-
Also beim Magelan brauchst du nur den Kielstab und die beiden unteren Querspreizen mit
6mm Excel auszutauschen dann fliegt er wirklich präzise, Kostenpunkt ~ 14Euro.Doch beim dem Topas Angebot würde ich zuschlagen, die Qualität von Elliot ist wirklich nicht
sehr doll, dafür ist der Service Super.Würde mir heute auch keinen Magelan mehr kaufen, wie immer ein Schnellschuß.
Gruß Jan
-
Oh mann, vieleicht sollte man für größere Drachen doch eine Art Scheinerwerb/Prüfung vorsehen,
die wenigsten Leute wissen doch über das Wetter bescheid.
Nen Windmesser nützt da auch nix, in 15/20m Höhe sieht das ganz anders aus.Ich wünsch ihm gute Besserung und nächste mal mehr Obacht.
- Editiert von Tloen am 05.11.2010, 09:14 - -
Fliegt der wirklich schon bei 3km/h, knn ich mir kaum vorstellen und wie ist das mit
den Zugkräften im oberen Windbereich, der Name lässt ja schon einiges vermuten.Gruss Jan
-
Ja die mitgelieferten Leinen sind nicht so der Bringer
Vorallem sind sie viel zu stark ausgelegt, decken halt den oberen Windbereich des Drachen ab.
Am besten du besorgst die ein paar unterschiedlich starke Leinen.
Ich benutze nur Climax Profiline, für Leichtwind habe ich 38daN mit 20m Länge und
dann 55/75 mit je 30m Länge.
Für den Bebop und Tango reichen aber 55daN für den oberen Windbereich völlig aus.Gruß Jan
-
Hallo Oliver,
für deine Drachen (bebop und tango) brauchst du weder Griffe noch gepolsterte Schlaufen, da diese beiden Drachen
keinen großen Zug entwickeln, mein Sohn fliegt seinen Bebop übrigens mit Fingerschlaufen z.B. diese .
Aber fürs erste reichen dir auch erstmal die mitgelieferten Handschlaufen von HQ.Gruß Jan
-
Habe sehr positive Erfahrung mit Elliot gemacht.
Bei meinem kürzlich gekauften Magelan ist mir durch eine Spatenlandung einer UQS gebrochen,
hatte noch eine 6mm UQS rumliegen doch als ich diese einbauen wollte, stellte ich fest, dass
die ein bischen dicker als die Orginalen ist, also Messschieber angesetzt und siehe da, die Originalen
haben 5,5mm Durchmesser und nicht wie bei Elliot angegeben 6mm, habe daraufhin Elliot eine Email
geschickt, mit der Anfrage ob die Bestabung des Magelan vieleicht geändert wurde, am nächsten Tag kam
eine freundliche Email zurück, dass sie sich dies nicht erklären können und es wohl ein Fehler bei der Produktion war und sie mir deshalb neue 6mm UQS zuschicken werden. 5 Tage später war das Packet mit
den 6mm UQS da.
Das nenne ich Kulanz!Gruß Jan
-
Deshalb werden die Enden der Leinen jeweils ummantelt, sieh dir doch dein original Leinenset mal an.
Gruß Jan
-
Hallo,
du willst nicht wirklich den kleinen Jive mit einer 100kp Leine behängen, ist völlig überdimensioniert.
Ansonsten werden Handschlaufen mit Buchtknoten befestigt.Gruß Jan
-
Hallo,
auf der hq invento webseite findest du ein Manual (pdf) und in diesem auf Seite 3 sind die unterschiedlichen Leitkantenspanner
mit Abbildungen erklärt.Gruß Jan