2. Beim Säumen der Kanten ist es mir nicht so recht gelungen, die wirklich ganz sauber gerade hinzubekommen. Auf dem Foto ist das nicht so sichtbar, aber die Kante hat immer kleine Wellen, weil ich es beim Falzen und Vorkleben nicht geschafft habe, den Falz perfekt gerade zu bekommen.
Hallo, schau Dir bitte mal die Planzeichnung für einen Sanjo Rokkaku genau an. Was fällt Dir auf? Genau!! der Drachen soll aus 6 Segelteilen genäht werden. Der Grund dafür ist der Fadenverlauf der Teile, der immer parallel zur Einfaßkante sein soll. Das heißt, der Kettfaden soll parallel, der Schußfaden senkrecht zu Segelkante verlaufen.(ist in der Zeichnung angegeben) Wenn dieser Sanjo aus einem einzigen Segelteil gemacht würde, so würden beim Einfassen mir dem Einfaßapparat die schrägen Seiten gedehnt, da hier diagonale Fadenverläufe an den Aussenkanten sind. Es bilden sich dann die Wellen.
Nimm einmal ein Stück Stoff und ziehe ihn mit den Händen auseinander. Wenn Du diagonal zu den Kett-und Schußfäden ziehst, so wirst du feststellen, daß der Stoff sich dehnt. Ziehst Du aber so, daß Schuß und Kettfäden parallel, bzw. senkrecht zur Zugrichtung verlaufen, so dehnt sich der Stoff kaum. Dies könnte doch der Grund dafür sein, daß sich bei deinem Patchworkdrachen kleine Wellen an den Aussenkanten gebildet haben.
Gruß: Horst