Ja, hallo
Ich bin ganz Deiner Meinung, es ist schon ein wunderschöner Drachen. Über das Start- und Flugverhalten kann ich Dir allerdings nichts sagen, denn leider ist es nicht meiner und den stolzen Besitzer kenne ich auch nicht.
Ich denke aber, daß der Drachen wie ein normaler Centipede (was er ja auch ist) gestartet werden kann, also bei gutem Wind aus der Hand, mit der letzten Scheibe beginnend, immer eine nach der anderen, bis zum Kopf, und dann die Leine auslassen. Bei weniger Wind mit einem Hochstart, bei dem der Drachen ganz ausgelegt wird, alle Scheiben auf dem Rücken liegend, dabei mit dem Kopf das Auslegen beginnen. Sind alle Scheiben ausgelegt, mit einem Ruck den Drachen hochziehen. Gut, beim Millestelle wird ein Hochstart bestimmt besser mit einem Helfer klappen, wegen der unteren Sternspitzen.
Die Bilder zeigen den Drachen mit einer 3-Punkt Waage, also nicht als Zweileiner wie das Original. Das hast Du aber bestimmt gleich gesehen. Im besagten Buch ist auf Seite 490 ein ähnlicher Millestelle mit 3-Punktwaage abgebildet.
Einen guten Bauplan in deutsch findet man neben dem Schimmelpfennigbuch (Phantastische Drachenwelt) auch im Drachenmagazin 6/1996. Dort ist auch der entsprechende Kopf gut beschrieben.
Gruß: Horst