So, endlich komme ich mal wieder dazu, was zu schreiben.
Die Kites habe ich gestern wieder zurückgeschickt.
Das Wetter hat es erlaubt, dass ich vorgestern noch die Neo 2 11.0 und die Matrixx 12.0 auf der Wiese fliegen konnte.
Also die Neo 2 kommt an die Drehgeschwindigkeit einer M6 12.5 nicht ran und an eine Matrixx 12.0 schon gleich gar nicht. Noch dazu dreht sie nicht so eng wie die beiden anderen Kites. Es läuft alles einfach gemütlicher ab.
In gewisser Hinsicht hat mich die Neo 2 an die Apex 2 erinnert. Wenn die Bar gedepowert ist, dann drehen beide nicht so gut (um nicht zu sagen: "kaum" ;-)).
Ganz im Gegensatz dazu die Matrixx und die Montana.
Diese lassen sich auch mit gedepowerter Bar sehr gut und annehmbar eng drehen.
Auffällig bei der Matrixx bei weniger Wind:
Wenn man sie über den Adjuster depowert und dann noch die Bar ebenfalls depowert, dann kommen die Tips nach innen und ihre Fläche ist sichtbar kleiner. Übertreibt man es und depowert bis zum Anschlag, dann verliert sie richtig ihren Zug und fliegt bei wenig Wind nicht mehr richtig. Powert man an, dann öffnet und streckt sie sich wieder.
Wie das dann bei mehr Wind ist, würde mich sehr interessieren. Könnte mir vorstellen, dass es dann anders aussieht und sie sich dadurch effektiv depowern lässt. Aber das bliebe noch zu testen.
Ich habe bei den vorherrschenden Windstärken (<= 3 Bft) den Adjuster immer ganz offen gehabt.
An der Bar der Neo 2 ist der doppelte Depowertampen nicht so ideal. Mit der 5. Leine laufen somit 3 Tampen durch das Barloch. Das ist dann relativ eng und wenn die Bar weiter eingeschlagen ist, dann fällt es schwerer, sie zu verschieben.
Bei der Serienbar der Matrixx wird es zum Glück nur ein einzelner Depowertampen sein. :H:
Einen Pluspunkt der Neo 2 gegenüber den beiden anderen Kites darf man allerdings auch nicht verschweigen:
Sie ist eindeutig der stabilste Kite dieser Dreiergruppe.
Ich kann sie mir gut bei sehr böigem Wind vorstellen und auch für Leute, die einen unproblematischen Kite nicht nur für den Anfang, sondern auch für später suchen. Lässt sich wirklich problemlos wieder- und rückwärtsstarten. Da sind die beiden anderen schon etwas anspruchsvoller und die Montana braucht da das feinste Händchen von allen.
Soweit ich das aus dem Stand beurteilen konnte, hat die Neo 2 auch guten Lift, wenn vielleicht auch nicht so viel, wie die anderen beiden.
Gegen Ende gab es wieder mal das Fast-Null-Wind-Fliegen, das auch mit der Neo 2 erstaunlichweise gut geklappt hat.
Mehrere Minuten den Windmaster hochgehalten: Schnitt 1,8 kts, Böen 2,7 kts.
Neo und Matrixx waren mit Achten-Fliegen beide gut oben zu halten. :H:
Hätte die Kites allerdings gern auch mal bei 4 Bft getestet, aber es hat nicht sollen sein.
Zitat
Hast du auch mal die Safety ausprobiert?
Ist da ein Stopper verbaut oder rutscht die Bar hoch?
Die Safety per 5. Leine funktioniert gut. Weiß allerdings jetzt nicht so genau, was du mit Bar-hochrutschen und Stopper meinst.
Wenn ich die Safety betätige und der Chickenloop aufgeht, dann liegt die Bar ca. 4-5 m vor mir und der Kite weht aus, während ich nur noch per Safety-Leash mit der 5. Leine verbunden bin. Weiß nicht, wo da ein Stopper verbaut werden könnte.
Habe einige Tage vorher, als ich die Matrixx und die Montana 6 nebeneinander liegen hatte, mal die Bar der M6 an die Matrixx angeknüpft. Hatte also keine 5. Leine und dafür eben die Backstall-Safety der M6. Hat auch prima funktioniert.
Nebenbei:
Vielleicht ist dem einen oder anderen aufgefallen, dass in der Katalogbeschreibung die Rede von 3 Rollen ist. Die 12.0'er hatte nur zwei (pro Seite). Auf Nachfrage beim Hersteller habe ich erfahren, dass nur die Größe 9.0 drei Rollen verbaut hat. Die 12.0 und 15.0 haben zwei.
Zitat
Wie ist so die hauseigene und hausfremde Konkurrenz im Vergleich? Neo, Manta, Eskimo, Speed, ...
Zur Neo habe ich ja schon was geschrieben, die anderen habe ich leider noch nie geflogen. Kann daher auch nichts dazu sagen.
Zitat
Wird der im Vergleich zu Flysurfer einfachere Aufbau durch stärkere Materialien kompensiert oder wird ebenfalls auf Deluxe-Tuch gesetzt? Ist die gesamte Waage ummantelt (Gerade im Winter interessant)?
Keine Ahnung, ob man das jetzt mit Deluxetuch gleichsetzen kann oder nicht. Da müsstest du schon den Hersteller selbst fragen. Aber wenn ich sehe, bei wie wenig Wind die Matrixx oben bleibt...
An der Waage schienen mir die hauchdünnen Leinen, die ca. 40 - 60 cm lang und direkt am Kite angeschlauft sind und in 3er-Gruppen zusammenlaufen, nicht ummantelt. Wie gesagt, so schien es mir. Halte mich nicht für einen Leinen-Experten.
Aber ab da an weiter Richtung Kite war der Rest der Waage definitiv ummantelt.
Wenn ihr das hier Geschriebene lest, dann vergesst bitte nicht, dass ich Neo und Matrixx bisher nur aus dem Stand geflogen bin und ich daher nicht alle Eigenschaften der Kites beleuchten konnte.
Erfahrungen von anderen im Vergleich mit anderen Kites, ob auf Land oder Wasser, würden mich auch interessieren.
Gerade der Unterschied im Lowend zwischen den Größen 12.0 und 15.0 wären interessant.
Ebenso, bis wann die 15.0 im oberen Bereich tatsächlich noch fahrbar ist.
Hier noch ein paar Bilder:
Matrixx noch ungefüllt vor dem Start

Ein Teil der Waage.


Neo 2 11.0 und Matrixx 12.0 nebeneinander. Die Matrixx sitzt etwas "tiefer", da sie schon länger parkte. Auf dem Bild täuscht das etwas, aber ansonsten ragt die Neo trotzdem etwas höher auf.


Gruß an alle, die sich für dieses Thema interessieren.
- Editiert von Beholder am 02.07.2011, 01:09 -
Rechschreibung
- Editiert von Beholder am 02.07.2011, 12:59 -