Hier ein kleiner Eindruck beim Fliegen aus dem Stand mit einer 9er Frenzy aus 2011:
Diese hat vor einigen Wochen ihren Weg zu mir gefunden und war inzwischen auch schon einige Male an der frischen Luft.
Da ich das Drehverhalten auf dem mittleren Knoten nicht so berauschend fand, habe ich die Backline-Trimmer ganz schnell auf den letzten Knoten eingestellt, also so, dass die Backlines so kurz wie möglich sind. Nun dreht sie gut.
Was mich dennoch wundert (und da würden mich eure Erfahrungen interessieren):
Wenn der Adjuster ganz offen ist, dann dreht sie nur dann ordentlich, wenn man ziemlich anpowert. Mit ge-depowerter Bar dreht sie eher wie meine Apex II: Sehr, sehr langsam.
Im Zenit stehend die Bar gedepowert in eine Richtung voll eingeschlagen, schafft sie es mit Müh und Not, den Halbkreis zu vollenden, ohne den Boden zu berühren.
Ist das bei euch auch so?
Bar-technisch kann ich nichts mehr trimmen, ohne neue Knoten zu setzen.
Vielleicht bin auch die Montana 6 bzw. neuerdings die Matrixx gewohnt, die auch mit weggeschobener Bar bemerkenswert gut drehen.
Da ich vergangenen Samstag sowohl die 9er Frenzy, als auch die 15er Matrixx abwechselnd bei 2-3 Bft geflogen habe, kann ich ohne Übertreibung sagen, dass die 15er Matrixx tatsächlich deutlich enger dreht, als die 9er Frenzy, wenn bei beiden die Bar gedepowert und der Adjuster ganz offen ist.
Ist jetzt nichts, womit man nicht umgehen kann oder an was man sich nicht gewöhnen könnte (die Apex II fliegt sich ja ziemlich ähnlich). Aber überrascht hat es mich schon.
Obwohl sowohl Frenzy als auch Matrixx 2 Rollen pro Seite verbaut haben, waren die Lenkkräfte bei der Frenzy spürbar höher (ähnlich wie bei der Apex II). Die Matrixx (oder auch Montana 6) benötigen da deutlich weniger Kraft und fühlen sich angenehmer an (so ist zumindest mein subjektiver Eindruck).
Gruß