Hallo Andi,
wenn du es nicht sehr eilig hast, dann würde ich diverse Gebrauchtmärkte (u.a. auch in diesem Forum) im Auge behalten, denn es gibt immer wieder gute Kites zu moderaten Preisen. Da sollte auch einer für dich dabei sein.
Zur Montana 6 hat Mathias eigentlich schon alles kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Zumindest für den Anfang würde ich dir davon aus verschiedenen Gründen ebenfalls abraten.
Kites, die dir den Einstieg deutlich leichter machen und dennoch später noch Spass machen können, wären z.B. die Apex 3 von HQ und die Access XT von Ozone. In der größten Größe gibt es beide in 10 m² (die Access für 2012 auch bis 12 m²), was für dein Gewicht auf Schnee ausreichend sein sollte. Später kannst du dir dann immer noch einen größeren Kite kaufen, falls du wirklcih das Ultra-Lowend suchst.
Vergiss nicht, dass wir hier im Binnenland i.d.R. böigen Wind haben. Bei 12 m² musst du generell früher einpacken, wenn es mal auffrischt, als bei einem kleineren Kite.
Eine andere Möglichkeit wäre, dir jetzt einen gutmütigeren Kite wie die beiden obengenannten in der Größe 7-8 m² zu kaufen, damit erstmal den Einstieg zu machen und später einen größeren um die 11-XX m² zu kaufen, der dann auch ein Hochleister sein kann.
Der kleinere wird dir dann später als Kite für stärkeren (böigen) Wind dienen, wenn es mehr auf Stabilität ankommt, als auf Höchstleistung.
Und glaub mir, hier in Süddeutschland haben wir gar nicht so selten Bedingungen, wo du den kleineren benötigen wirst.
Der beste Rat (wie immer bei solchen Anfragen) wäre, zu anderen Kitern auf die Wiese zu gehen und freundlich fragen, ob du mal deren Kites testen darfst. So bekommst du am schnellsten ein Gefühl für die Sache und wirst eher in der Lage zu sein, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Süddeutschland ist zwar groß, aber wenn du nicht allzuweit weg wohnst, dann kannst du bei passenden Bedingungen gern mal meine Kites fliegen.
Gruß